Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Frost

Gummi artige Farbe unter Außenputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Gummi artige Farbe unter Außenputz

Moin Ich habe beim losen Putz abschlagen, an der Außenwand eine Gummi artige Farbe zwischen zwei Putzschichten gefunden. Die Steine unter dem Putz sind weichgebrante Mauersteine die nass waren und Frostschäden haben. Die Nässe kann nicht von oben runtergelaufen sein. Ist es möglich das sie das Resultat der "Dampfsperre auf der Außenseite ist? Oder kann es aufsteigende Feuchtigkeit (bis auf 1,5 m) sein? Ich möchte jetzt den Bereich mit Putz und Mauermörtel schlämmen, spricht irgendetwas dagegen? Der Rest des Hauses ist auch Geschlämmt und in Ordnung. Gruß
  • Name:
  • Christian
  1. Könnte helfen ...

    Könnte helfen aber zuerst wäre doch zu klären, ob es sich tatsächlich um aufsteigende Feuchte (wegen mangelhafter Horizontalsperre) handelt oder um aufgestaute Feuchte wegen behinderter Dampfdiffusion.

    Wenn aufsteigende Feuchte ausgeschlossen werden kann, so ist die Entfernung der "Gummihaut" und anschließende Anbringung einer zementären Dichtschlämme als Spritzwasserschutz des Sockels sicher eine Lösung.

  2. Danke für die Antwort Eine Horizontal Sperre ...

    Danke für die Antwort Eine Horizontal Sperre Danke für die Antwort Eine Horizontal Sperre zwischen Feldsteinfundament und Mauerwerk ist nicht vorhanden. Laut Messung im Restlichen Haus ist die Außenmauer bis auf etwa einen Meter leicht feucht. Wie lässt sich denn sicher klären von wo die Feuchtigkeit kommt? Da die Mauer durch etliche Reparaturen nicht mehr homogen ist denke ich nicht das der Feuchtigkeitsverlauf eine sichere Methode ist. Allerdings sieht es so aus das eine Großflächige Verkieselung des Mauerwerks in dem betrofenen Bereich bis auf etwa 1 m Höhe stattgefunden hat. Im Abstand von etwa 15 cm sind tiefe Bohrungen vohrhanden die mit Silikon verfüllt wurden. Falls es von Belang ist, die Mauer ist in dem betroffenen Bereich mit Lehm gemauert und mit Zement verfugt. Gruß Christian
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gummi, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ich lese mit viel Interesse über den Selbstbau ...
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wieder mal Lastogum  -  einmal oder zweimal
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenaufbau (Wandaufbau, Bodenaufbau) im Bad so ok?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latexfarbe beschichten?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbgestaltung von Innenwänden, Hilfe benötigt!
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - rostende Schrauben durch Raufaser+Latex?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gummi, Farbe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gummi, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN