Gummi artige Farbe unter Außenputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Gummi artige Farbe unter Außenputz
Moin
Ich habe beim losen Putz abschlagen, an der Außenwand eine Gummi artige Farbe zwischen zwei Putzschichten gefunden. Die Steine unter dem Putz sind weichgebrante Mauersteine die nass waren und Frostschäden haben. Die Nässe kann nicht von oben runtergelaufen sein. Ist es möglich das sie das Resultat der "Dampfsperre auf der Außenseite ist? Oder kann es aufsteigende Feuchtigkeit (bis auf 1,5 m) sein?
Ich möchte jetzt den Bereich mit Putz und Mauermörtel schlämmen, spricht irgendetwas dagegen? Der Rest des Hauses ist auch Geschlämmt und in Ordnung.
Gruß
-
Könnte helfen ...
Könnte helfen aber zuerst wäre doch zu klären, ob es sich tatsächlich um aufsteigende Feuchte (wegen mangelhafter Horizontalsperre) handelt oder um aufgestaute Feuchte wegen behinderter Dampfdiffusion.Wenn aufsteigende Feuchte ausgeschlossen werden kann, so ist die Entfernung der "Gummihaut" und anschließende Anbringung einer zementären Dichtschlämme als Spritzwasserschutz des Sockels sicher eine Lösung.
-
Danke für die Antwort Eine Horizontal Sperre ...
Danke für die Antwort Eine Horizontal Sperre Danke für die Antwort Eine Horizontal Sperre zwischen Feldsteinfundament und Mauerwerk ist nicht vorhanden. Laut Messung im Restlichen Haus ist die Außenmauer bis auf etwa einen Meter leicht feucht. Wie lässt sich denn sicher klären von wo die Feuchtigkeit kommt? Da die Mauer durch etliche Reparaturen nicht mehr homogen ist denke ich nicht das der Feuchtigkeitsverlauf eine sichere Methode ist. Allerdings sieht es so aus das eine Großflächige Verkieselung des Mauerwerks in dem betrofenen Bereich bis auf etwa 1 m Höhe stattgefunden hat. Im Abstand von etwa 15 cm sind tiefe Bohrungen vohrhanden die mit Silikon verfüllt wurden. Falls es von Belang ist, die Mauer ist in dem betroffenen Bereich mit Lehm gemauert und mit Zement verfugt. Gruß Christian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gummi, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Ausbau des Pelletslagerraums ist ja auch nicht umsonst (Steine, Putz, Wandfarbe, Winkeleisen, Bretter, Blech, Tür usw.) und verschlingt sicherlich auch noch eine …
- … kostet das nicht viel. Was Sie definitiv nicht brauchen: Putz, Wandfarbe etc. Mein Raum hat ca. 100 Material gekostet. Natürlich kommen noch …
- … Einblas- und Absaugstutzen sowie die Gummimatte und eine Tür dazu. Mir behagt der Gedanke auch mehr, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ich lese mit viel Interesse über den Selbstbau ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … zwischen den Container vertikal u dem Containerbodenblech dem eigentlichen Fußboden (z.B. Gummi/Kork/etc. z.B. bei einer Unterbodenkonstruktion aus Holz. …
- … ja kein Problem sein. Stahlkonstruktionen sind ja oft nur mit Schutzfarbe gegen Witterung geschützt. Klar werden diese regelmäßig kontrolliert aber meine Konstruktion …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies
- … nennt man eine Unterlage aus Filz, paar Millimeter dick, unten leicht gummiert, damit es nicht rutscht. Das bekommt man entweder im Malerfachgeschäft …
- … Seite Plastik (damit dicht), andere Seite Stoff (Filz aus Stoffresten, saugfähig). Farbe Graubunt bis Rotbraun (je nach verwendeten Resten). Kann ich nur empfehlen, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht?
- … Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht? …
- … Wir mögen aber auch kräftige Farben und haben uns im Fachhandel beraten lassen, dass dunkle …
- … bis kräftige Farben (bordeaurot etc.) besser aussehen und weniger empfindlich sind, wenn man sie in seidenmatt nimmt. Das fanden wir schlüssig und so haben wir uns die dunklen Farben in seidenmatt anmischen lassen. …
- … paar Wände mit der Farbe gestrichen haben und uns heute (gestern war es schon so dunkel, als wir gingen) die Wände angeschaut haben, haben wir mit Schrecken festgestellt, dass sich die Farbe wie Gummi anfühlt und (wir hätten das auch eher bemerken …
- … können) auf den Farbeimern steht Latexfarbe . …
- … Ich weiß jetzt inzwischen aus meinen Recherchen im Internet gerade, dass heutige Latexfarbe keine Latexfarbe mehr ist, sondern Dispersionsfarbe mit Zusätzen, …
- … Ich mache mir große Sorgen, dass wir durch das Verstreichen dieser Farbe die Diffusionsfähigkeit unserer Wände ruiniert haben, das wir ein schreckliches Raumklima …
- … Außerdem frage ich mich: wie soll man diese Farbe mit dem Latexanteil je wieder runter bekommen? Geht das überhaupt oder …
- … Ein Freund fragte mich Warum willst Du die Farbe denn wieder von den Wänden kratzen , die kann man doch …
- … ist es eigentlich sowieso nicht schlau, den Wandputz direkt mit Dispersionsfarbe oder sonst einer Farbe zu streichen und das ist der Grund, …
- … Wir haben jetzt längst noch nicht alle Räume, die kräftige Farben erhalten sollen gestrichen und für die ist es noch nicht zu …
- … sollen wir tun? Sollten wir von unserem ursprünglichen Plan diese seidenmatte Farbe direkt auf den Putz zu streichen, Abstand nehmen? …
- … die Wände, die kräftig gestrichen werden sollen, als Untergrund für die Farbe doch eine Tapete kleben, damit man die Farbe zumindest irgendwann mal …
- … wirklich gar nicht schlimm und wir können ganz unbekümmert unsere seidenmatte Farbe im ganzen Haus weiter direkt auf den tiefgrundierten Putz streichen und …
- … so verkauft. Eigentlich sollte ich dem vertrauen. Aber der Begriff Latexfarbe macht mir so ein ungute Gefühl im Bauch und wir haben …
- … das jetzt nicht versauen, nur weil ich auch fand, dass die Farben in seidenmatt besser aussehen als in Dispersions-matt. …
- … Dispersions- und Latexfarben (Dispersionsfarben, Latexfarben) haben nun zu ihren vielen …
- … Ego- wird auf so einen Putz, solch ein Farbe aufgebracht, hätte man sich das Geld sparen können. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wieder mal Lastogum - einmal oder zweimal
- … nun den Boden der Dusche (Podest aus Estrich, später Mosaikfliesen) auch gummieren? Sollte ich den Rest des Bades auch mit Lastogum versehen. …
- … > Muss ich nun den Boden der Dusche auch gummieren? …
- … Sie können es sich aber einfach machen, indem Sie nur eine Farbe Lastogum kaufen: Wenn Schicht 1 trocken ist, sieht Schicht 2 zunächst …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenaufbau (Wandaufbau, Bodenaufbau) im Bad so ok?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latexfarbe beschichten?
- … Latexfarbe beschichten? …
- … Ich bin gerade dabei mein Treppenhaus zu renovieren. Geplant ist ein mineralischer Strukturputz (2 mm). Das Problem dabei: Noch befindet sich eine satte Schicht Latexfarbe auf der Wand. Diese Schicht weist auch noch leichte Muster …
- … Sämtliche Versuche nur die Farbe abzubekommen haben bisher versagt, bzw. waren derart mühselig oder haben den …
- … daran einmal mit Fliesenkleber überzuspachteln. Hält so was auf der Latexfarbe? …
- … Latexfarbe ist …
- … meistens zähelastisch - gummiartig eben. Da hätte ich bedenken, weil das dann eine elastischere Schicht wäre als ihr Putz. Nachdem Sie aber das mit der Struktur erwähnten, tippe ich eher auf Spachtelplastik, die mit der Erbslochwalze strukturiert wurde. Findet man häufiger in Treppenhäusern so aus den 70 ern würde ich sagen. Dieses Zeug ist eher brutalhart und lässt sich im Gegensatz zu Latexfarbe nicht mit dem Fingernagel mal eben eindrücken. Wenn es das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbgestaltung von Innenwänden, Hilfe benötigt!
- … Allerdings tun wir uns extrem schwer bei der Auswahl der richtigen Farben sowie der richtigen Abtönung. Wir kaufen Farbe grds. nur im Fachhandel, …
- … wir suchen ist ein Ratgeber (bzw. Hinweise) auf die Wirkung von Farbe (Verteilung im Raum, Wirkung der verschiedenen Farben, welche Farbe für …
- … wir haben unser komplettes Haus mit den Farben von der …
- … meiner Frau auf sämtliche Fertigfarben Alpina etc. …
- … Als wir unsere KiZi eingerichtet haben, hat sich mein Sohn Grundfarbe rot gewünscht und die Tochter blau. Unsere Bauleiterin meinte wusste zu …
- … geschont werden sollen vielleicht horizontale Teilung, Decke plus oben in einer Farbe. Das macht den Raum auch optisch größer. Das Ganze im Verhältnis …
- … Sie durchaus auch mal mit dem Stichwort feng Shui nach Anregungen. Farben sind so immens wichtig für unser Wohlbefinden und Sie haben auch …
- … Recht, dass bestimmte Farben auch bestimmten Situationen vorbehalten bleiben sollten (rote Schlafzimmer - iiiiiih!) …
- … Wie schon festgestellt: Meine Bande denkt bei rot mit viel Glück an Gummibärchen, aber mit Sicherheit nicht an Raumgestaltung. Da gibt es …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - rostende Schrauben durch Raufaser+Latex?
- … (ardumur/settamur), ehrfuhrt rauhfasertapeziert und mit einer recht teuren Nordsjö LatexFarbe im Blecheimer 2x gestrichen. Dies ist nun einige Jahre her und …
- … (so wäre es z.B. bei weißen Lasuren) dass die Deckkraft der Farbe nachgelassen hat und die dunkleren Punkte durchscheinen? Aber eigentlich nicht denkbar …
- … rostbraun sind, sondern sich eher dunkler oder heller als die umgebende Farbe abzeichnen - das ist ein Zeichen von verändertem Diffusionsdurchgang durch die …
- … Rost, dann empfiehlt sich ein Tupfen weißer Vorlack auf die alte Farbe vor dem überstreichen, sind es Staubflecken wegen Diffusion, dann würde ich …
- … eine diffusionsdichtere Innenwandfarbe nehmen, z.B. eine Mattlatex. …
- … Die benutzte Nordsjö Farbe hat sowieso einen kleinen Nachteil: …
- … Alles (Kunststoffe, Lackoberflächen, Gummi, …
- … Holz, Metall, Leder) welches direkten Kontakt zur Wandfarbe hat klebt nach kurzer Zeit recht heftig an. Eine Weichmacherwanderung kann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gummi, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gummi, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.