Sockelputz wölbt sich und platzt ab - durch Pflastersteine
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Sockelputz wölbt sich und platzt ab - durch Pflastersteine
Unsere Garage steht genau an der Grundstücksgrenze . Parallel dazu verläuft die 35 Jahre alte gepflasterte Zufahrt des Nachbarn. Die Pflastersteine sind bis direkt an den Putz verlegt. Das Pflaster weist Spurrillen auf und drück dadurch an den Putz, der sich wölbt und abplatz. Siehe Bilder. Kann mit bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das sanieren (lassen) kann? Ich möchte keinen Streit mit dem Nachbarn. leider bin ich auch Laie im Bezug auf das Thema Putz.
-
Pflaster ist nicht schuld
Mangels Abdichtung im erdberührten Bereich und im Spritzwasserbereich kommt es hier zu Feuchtebewegungen und Salztransporten. Das Salz kristallisiert dann im oder unter dem Sockelputz und sprengt diesen ab.Sanierung: Sockel freibuddeln, abdichten und anschließend neu verputzen, alles natürlich von außen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockelputz, Pflasterstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15165: Sockelputz wölbt sich und platzt ab - durch Pflastersteine
- … Sockelputz wölbt sich und platzt ab - durch Pflastersteine …
- … dazu verläuft die 35 Jahre alte gepflasterte Zufahrt des Nachbarn. Die Pflastersteine sind bis direkt an den Putz verlegt. Das Pflaster weist Spurrillen …
- … Feuchtebewegungen und Salztransporten. Das Salz kristallisiert dann im oder unter dem Sockelputz und sprengt diesen ab. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Wetterfest bekommen.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pflaster vor Verputzen aufheben?
- … sich die Putzfirma an, die Stellen beim Verputzen auszulassen, an denen Pflastersteine liegen. Wir möchten aber unser ganzes Haus rundum verputzt haben. Was …
- … ist da üblich? Können wir verlangen, dass die Pflastersteine aufgenommen werden, dahinter verputzt wird und die Steine anschließend wieder verlegt werden? …
- … Da wir hier nicht wissen, wie die Abdichtung Ihres Hauses ausgeführt und wie hoch sie gezogen wurde, ist es etwas schwierig auf Ihre Anfrage zu Antworten. Kann es sein, dass die von Ihnen erwähnten freien Stellen noch mit einem geeigneten Sockelputz geschlossen werden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn richtig anbringen an Neubau von Icon Haus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Toleranzgrenzen beim Außenputz
- … Demzufolge musste die Putzfirma, die den Außen- und somit auch den Sockelputz erstellt hat, teilweise eine Wölbung anputzen, was sehr unsauber aussieht. An …
- … Richtigerweise soll nicht bis an den Putz herangepflastert werden. Pflastersteine können Feuchtigkeit aufnehmen und diese an den Putz abgeben. Wenn das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ränder am Außenputz (Salzausblühungen?)
- … Ist der Sockelputz (Buntsteinputz) mitverantwortlich für die aufsteigende Feuchtigkeit? (Harze im Buntsteinputz, und somit …
- … Sollte ich den Sockelputz entfernen? …
- … nicht mehr danach aus, dass da nur etwas Feuchte über den Sockelputz nach oben steigt, da scheint echt die Horizontalsperre oder Gebäudeabdichtung oder …
- … Das allein kann schon Ursache für die weißen Ränder sein. Die Pflastersteine nehmen bei Regen Feuchtigkeit auf und können sie sehr lange halten …
- … Ich würde hier vorschlagen, die Pflastersteine zu entfernen und von der Bodenplatte (min. 10 cm überdecken!) …
- … Die Pflastersteine und der Beton an der Hauswand sollen sowieso weg. …
- … Ich hatte mir jetzt erstmal gedacht, die Pflastersteine und den Beton zu entfernen und das Fundament freizulegen, zu dämmen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zu Haussockel
- … Grob kann man sagen, dass ein geeignetes Material als Sockelputz eingesetzt werden muss, dass je nach Anforderung durch Anstrich, mineralische Dichtungsschlämme …
- … usw. entsprechend zusätzlich geschützt werden muss. Es gibt allerdings auch Sockelputze, die groß keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen bedürfen ... …
- … Der Bauleiter vermutet das diese Streifen / Feuchtigkeit Aufgrund der Pflastersteine kommen, welche bis ca. 3 cm an die Hauswand …
- … Der Bauleiter vermutet das diese Streifen / Feuchtigkeit Aufgrund der Pflastersteine kommen, welche bis ca. 3 cm an die Hauswand gelegt wurden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträgliches Erdabgraben und Behandlung der Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz mit Feuchteflecken - Bauträger und Architekt weisen Schuld von sich - Was nun?
- … Feuchte-Ausblühungen. Die Noppenfolie war im Anschlussbereich nicht bis zur Oberkante der Pflastersteine gelegt und der Splitt hatte direkten Kontakt mit der Fassade. Die …
- … und noch eine Abhandlung von Dipl. Ing. Markus Weißert zum Thema Sockelputz und Außenanlage mit den entsprechenden Vertikalschnitten beigefügt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputzschäden im Sockelbereich
- … ist im Keller untergebracht). Eine Untersuchung hat ergeben, dass ein Leichtsockelputz verwendet wurde, dieser jedoch keinerlei weitere Abdichtung an den erdberührenden Stellen …
- … der Landschaftsgärtner (separat von mir beauftragt, nicht über meinen Bauträger) die Pflastersteine bis an den Putz herangeführt. …
- … der Landschaftsgärtner entsprechende Vorsorge nach DINAbk. treffen müssen, d.h. Abdichten des Sockelputzes, Noppenfolie, Kiesschicht usw. (bin leider Laie und kann nicht mehr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockelputz, Pflasterstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockelputz, Pflasterstein" oder verwandten Themen zu finden.