Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Metall

Alternativen zur Holzfassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Alternativen zur Holzfassade

Unser Haus (Reihenendhaus) steht in NRW (Raum Hagen) Das Baujahr ist 1997  -  Bezug in 1998. Neben der Verklinkerung sind Vorder-, RÜckseite und Giebel mit rd. 60 m² Nadelholzpaneelen o.ä. verkleidet worden. Die Behandlung erfolgte vom Handwerker seinerzeit mit einer Dichtschichtlasur. Ich habe sie dann über Jahre nachbehandelt. Nur in den letzten Jahren aus Zeit- und inzwischen auch Altersgründen nicht mehr. Die Süd- und Ostseite (Südseite, Ostseite) sieht nun gar nicht mehr schön aus. Wir möchten auch nicht mehr regelmäßig streichen müssen.

Wir waren im August 2012 mit diesem Thema im Forum. Nachverklinkern haben die Experten hier ausgeschlossen. Eine Metallverkleidung schließen wir genauso aus wie Hölzer, die dann normal vergrauen (dieser Silberton).

Jetzt hatten wir Eternit-Cedral (Hartfaserzement) favorisiert. Bei der Besichtigung durch den Dachdecker stellten wir fest, dass die bisherige Vorhangfassade auf einem 24er Lochsteinziegel geschraubt ist. Die Dämmung sind bescheidene 20 mm. Dann Lattenkonstruktion und die heutigen Holzpaneele.

Wenn nun eine Sanierung stattfindet, muss auch die Dämmung angefasst werden. Die Verordnungen sollen eine Mindeststärke vorschreiben. Nur wenn ich jetzt eine 100 mm oder noch größere Dämmung auf den Lochziegel lege, dann die Konstruktion und die anschließenden Hartfaserzementpaneele), kommt dieser Teil der Fassade viel weiter nach vore als der Klinkersteinabschluss. Dann habe ich doch zumindest Probleme mit den Fensterbänken und ggf. auch den Fenstern. Das ganze sieht doch dann eher bescheiden aus. Ich habe vom Lochziegel bis zum Abschluss der Klinkerfassade lediglich 115 mm.

Frage deshalb: kann ich nicht auch mit weniger Dämmung (50 / oder 60 mm) arbeiten, sodass ganze mit der Klinkerfassade nachher abschließt? Mein Haus ist warm und mir geht es nicht um Energieeinsparung, ich will die Fassade sanieren lassen und jetzt nicht das ganze Geld in die Dämmung stecken ...

Ich würde mich über hilfreiche Vorschläge, Anregungen und Hinweise Ihrerseits sehr freuen.

Recht herzlichen Dank!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Alternativen zur Holzfassade" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Alternativen zur Holzfassade" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Alternativen zur Holzfassade" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Alternativen zur Holzfassade" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "Alternativen zur Holzfassade" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Warum

    keine Klinker mehr?

    Hatte ich damals schon geschrieben? weiß ich nicht mehr.

    WDVSAbk. mit Keramischer Bekleidung, also Klinkerriemchen. z.B. 100 mm Dämmung und 14 mm NFAbk. Riemchen wäre ggf. möglich. Bei stärkeren Riemchen dann mit entsprechenden Dämmplatten. Ist nur so eine Idee.

    Schönen Sonntag noch.

    Rudi

  2. warum

    Foto von wiki

    sucht Ihr dnn nicht? Ist doch so einfach!
  3. Zuerst

    müssten Sie uns mal verraten, wie dick die Holzverschalung inkl. Unterkonstruktion derzeit ist und wieviel cm die neue Konstruktion dicker werden darf, für den Fall, dass sie nicht über das vorhandene Sichtmauerwerk überstehen darf. 24 cm LHz sind ja wirklich nicht viel, da wünscht man sich tatsächlich etwas Dämmung dazu (außer Hr. J., der ihnen bestimmt was von Wärmespeicherung und Strahlungsheizung erzählen wird).
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzfassade, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Dach & Fassade  -  Architekt?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz  -  bauen für die Zukunft"
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Warum gibt es kein Problem?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Literatur Holzfassade und Kelleraußenwandverkleidung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Baufirma arbeitet Laienhaft  -  wie kommen wir da raus?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15142: Alternativen zur Holzfassade
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Balkon Sperrholzdeckschicht statt Putz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzfassade, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzfassade, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN