Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Feuchtigkeit

Betonwand mit Außendämmung, Innendämmung noch nötig
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Betonwand mit Außendämmung, Innendämmung noch nötig

Hallo zusammen!

Ich habe jetzt mal eine Frage wegen Betonaußenwand.

Dämmung außen ist ca. 4 cm plus ca. 4 cm gewellte Styropormatte, danach ist großteils Erdreich.

Innen wird das Bad bzw. die Küche installiert, d.h. geheizte Räume.

Ist innen zusätzlich eine Dämmung nötig oder kann man auf die Betonwand einfach einen Putz aufbringen?

Wenn Innendämmung, was ist hier empfehlenswert? Wie sieht es mit Kalziumsilikatplatten aus?

Würde mich über fachkundigen Rat sehr freuen!

Viele Grüße

  1. gewellte Styropormatte?

    Foto von wiki

    Was ist das denn? Also 4 cm Dämmung ist lausig. Da werden Sie im Bad bei 22 °C und 80-100 % rel LF erheblichen Kondensatausfall haben. Nun ist die Überlegung, ob Sie extra Speichermasse einbauen wollen zum Wasserdampf puffern?! Davon ist das Wasser aber noch nicht draußen. Sie müssten dann nach jedem Duschen oder Baden mehrere Lüftungsvorgänge vornehmen, um 1. die Feuchte aus der Raumluft und 2. die Feuchte aus den CaSi-Wänden abzulüften.

    Einfacher ist es, sie bauen einen Außenwandlüfter ein, der über einen Raumluftfeuchtesensor gesteuert wird. Dann können Sie sicher sein, dass die Feuchte tatsächlich raus ist und nicht im Bad zu Schäden führt.

    Von einem billigen Lüfter, der später separat von Hand geschaltet wird (weil es Mutti beim Duschen zu laut ist, wenn der Lüfter anspringt) rate ich dringend ab, nichts ist so fehleranfällig, vergesslich und faul wie der Mensch. Mutti vergisst den Lüfter danach regelmäßig einzuschalten. Sehe ich bei mir daheim!

  2. Im Bad ist noch ein kleines ...

    Im Bad ist noch ein kleines Fenster (Kippen oder ganz aufmachen ist möglich) und direkt bei der Dusche am anderen Ende des Raumes wird auch noch eingebaut. Ich hoffe doch, dass damit die Feuchtigkeit aus dem Raum kommt.

    Die "gewellte Styropormatte" ist zusätzlich zu der 4 cm Dämmung drauf. Damit meine ich so eine Styroporplatte, die aber nicht ganz eben ist, sondern eben Zähne nach außen und innen hat.

    Trotzdem ist die Außenwand gefühlt kälter als die Innenwand. Ich habe auch schon mehrere Fachleute befragt. Die eine Info die ich bekommen habe ist, dass evtl. Kondenswasser an der Außenwand entstehen kann, die andere Hälfte warnt vor einer Dämmung, da mit Innendämmung dann extreme Schimmelgefahr besteht, vor allem da ja bereits eine Außendämmung vorhanden ist. Nachdem ich jetzt kein Fachmann bin, kann ich jetzt nur raten, was wirklich am Besten?

    Was wäre denn hier ratsam?

  3. Betonwand innen dämmen?

    nur eine Antwort korrigiert.
  4. CaSi tut nicht Not

    ... aber beachten Sie die Notwendigkeit einer Grundlüftung zum Feuchteabtransport! Das wird bei Fenstern unterschätzt, die sind nämlich IN GESCHLOSSENEM ZUSTAND RELATIV luftdicht! -) Und wenn es draußen kalt ist, hat ER morgens beim Rasieren und die Frau während sie zum Schminken vor dem Spiegel steht keinen Bock auf offenes Fenster. Also wenigstens Flügelfalzlüfter einbauen lassen an beiden Fenstern!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonwand, Innendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15096: Betonwand mit Außendämmung, Innendämmung noch nötig
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kniestock Innendämmung sinnvoll?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandisolierung bei leerer Luftschicht
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung bei Außen-Sichtbeton
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand-Konstruktion aus Sichtbeton mit Innen oder Außendämmung?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonwand mit Innendämmung  -  worauf achten?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonbau
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Dampfsperre bei Holzwolle im Keller

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonwand, Innendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonwand, Innendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN