Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenfassade

Außenfassade mit Elefantenhaut
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenfassade mit Elefantenhaut

Hallo miteinander.

Wir (eine Eigentümergemeinschaft aus 2 Parteien, in Schleswig Holstein) wohnen in einem Altbau an dem eine Außenwand (Wetterseite) mit einer inzwischen recht löchrigen Elefantenhaut gestrichen ist. Der andere Eigentümer hat uns gesagt, dass man einfach mit neuer Elefantenhautfarbe über die alte streichen könnte. Man müsse nur aufpassen, dass die Farbe schön "cremig" ist, man nicht zu dick streichen sollte und es mindestens 2 Anstriche benötigt.

Die alte Elefantenhaut lässt sich stellenweise in großen Bahnen ganz leicht abziehen, da die Außenwand komischerweise stellenweise unter der Elefantenhaut mit einer weißen Farbe (?) gestrichen wurde. An den Stellen wo diese weiße Farbe nicht ist, lässt sich die Elefantenhaut so gut wie gar nicht ablösen.

Kann man nun einfach drüber streichen oder sollte man die alte Elefantenhaut erst abziehen? Was wäre noch zu beachten?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis und Tipp.

  • Name:
  • ASWULFI
  1. Elefantenhaut darf man streicheln aber nicht streichen!

    Foto von wiki

    Sie meinen bituminösen Kaltanstrich? Wenn Sie es fachgerecht machen wollen, dann muss der alte Müll runter, bis auf einen tragfähigen Untergrund. Dann können Sie einen neuen Schichtenaufbau herstellen. Schön wäre ein Bild vom jetzigen Zustand, dann könnten wir Ihnen bessere Empfehlungen geben.
  2. Wie das Material das verarbeitet wurde ...

    Wie das Material das verarbeitet wurde nun wurklich heißt bekomme ich leider nicht heraus. Mag sein das es bituminöser Kaltanstrich ist. Uns wurde das immer nur als "Elefantenhaut" benannt. Gerne schicke ich Ihnen 2 Bilder der Fassade damit sie sich ein Bild machen können. Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Wie das Material das verarbeitet wurde ..." auf die Frage "Außenfassade mit Elefantenhaut" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Wie das Material das verarbeitet wurde ..." auf die Frage "Außenfassade mit Elefantenhaut" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  3. Elastik-Fassadenfarbe

    Foto von Martin Kempf

    Der Beschreibung und den Fotos nach wird mit dem Begriff "Elefantenhaut" im Anstrichbereich die Verwendung einer Elastik-Fassadenfarbe umschrieben. Die verhält sich ähnlich wie eine Gummitüte: ist elastisch und wasserarbweisend, durchaus langlebig, reagiert aber höchst empfindlich auf Hinterfeuchtung oder schwach abgebundene Untergründe. Ziehen Sie ab, was sich abziehen lässt, dann kräftig mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten und besonders diese kreidenden Altanstriche unter der abgeblätterten Elefantenhaut bearbeiten. Gut austrocknen lassen. Das ganze mit einem lösemittelfreien Tiefgrund bearbeiten und anschließend mit einer guten Fassadenfarbe mit ähnlicher Elastizität überarbeiten (da gegen Reinacrylat-Farbe oder Elastik-Dickschichtsysteme). Bei Caparol wären das z.B. die Amphibolin Fassadenfarbe bzw. die CapElast. Aber alle Hersteller haben Reinacrylat-Farben im Programm, Dickschichtsysteme auch die meisten.
  4. Vielen Dank

    Vielen Dank für die Arbeitsbeschreibung und was wir machen müssen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Elefantenhaut, Außenfassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15063: Außenfassade mit Elefantenhaut
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - HOAI Honorar bei Außensanierung Gewerbeobjekt
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt fordert Teilabnahme nach Schlussrechnung für LP1-8
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Plan für Doppelhaushälfte vom Nachbarn übernehmen?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Geldforderung an Architekten stellen?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar Architekt
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planung und Bau eines einfachen Einfamilienhaus selber bzw. mit welcher Hilfe bewerkstelligen?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzüberbauung wegen Vollwärmeschutz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Elefantenhaut, Außenfassade" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Elefantenhaut, Außenfassade" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN