Hallo, unser Nachbar möchte seine Fassade sanieren ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Hallo, unser Nachbar möchte seine Fassade sanieren ...
Hallo, unser Nachbar möchte seine Fassade sanieren Hallo,
unser Nachbar möchte seine Fassade sanieren lassen (Reinigung, neue Farbe). Das Haus hat einen alten grau-braunen Putz. Unser Grundstück grenzt unmittelbar an die hintere Häuserfassade an. Ich habe unmittelbar an der Hausfassade ein Beet (Sträucher, Blumen, Tomaten etc.). Die Fassade soll mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden, so wie ich den Maler verstanden habe, versickert das Wasser im Erdreich und somit auch in meinem Beet. Ich habe im Internet recherchiert, ob das überhaupt zulässig ist, bin aber nicht zufriedenstellend fündig geworden. In großen Städten habe ich Regelungen für eine Fassadenreinigung gefunden, da steht, dass das Schmutzwasser nicht im Boden versickern darf, da es ja schmutzige Bestandteile aus der Umwelt enthalten kann, wie z.B. Ruß oder organische Bestandteile, aber auch Schwermetalle aus dem alten Anstrich. Ich wohne in einem kleinen Ort in der Pfalz, anscheinend ist da nichts geregelt. Hat jemand einen Rat, wie wir uns verhalten sollen? Ein Vlies auszulegen gestaltet sich auch schwierig, da das Beet bepflanzt ist.
Wäre über einen Rat dankbar.
-
Soso
Versickern soll das Reinigungswasser nicht, wegen ihrer Angst vor Bodenverunreinigung und auffangen mit einer Folie geht auch nicht, weil Ihr Garten ja bepflanzt ist. Was wollen Sie denn dann? - Soll die Nachbarfassade ungereinigt bleiben? Sollen die Arbeiten erst im Spätherbst zu Ende der Vegetationsperiode durchgeführt werden oder was? -
Soso?
-
Grenzwand
Des Nachbarn Wand steht an der Grundstücksgrenze, sodass er für die Fassadenarbeiten auf Ihr Grundstück muss und Ihr Beet als Aufstellfläche für das Fassadengerüst benützt? Das wäre nach Hammerschlag- und Leiterrecht (Hammerschlagrecht, Leiterrecht) sicher zulässig, aber in einem solchen Fall können Sie schon zum Schutz Ihres eigenen Grund und Bodens die Ausführung der Arbeiten nach der Vegetationsperiode einfordern und auch das Auffangen des abgekärcherten belasteten Schmutzes in Folienwannen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
- … Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn …
- … mein Nachbar hat 2013 eine Erdwärmebohrung durchführen lassen. Die Häuser wurden 1996 gebaut. Bis dahin waren keine Schäden vorhanden (Hessen). …
- … Ich vermute mal eine Beweissicherung (Fotodokumentation rissfreier Fassaden) vor Beginn der Erdwärmebohrungen gab es nicht?! …
- … Der Nachbar wird bestenfalls die damals ausführende Firma über den angeblichen Schaden informieren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage mit auf Dach mit Nordausrichtung 30 Grad
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Thermokollektor an der Fassade - Röhre oder Flach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung mit Solaranlage - brauche ich einen Pufferspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- … Denken Sie mal an einen Fassadenkollektor, Betonkernaktivierung, Kühlsysteme mit der Bohrung für die Wärmepumpe, Wandheizung, Deckenkühlung …
- … Preis erreichen. Vielleicht geht es auch einfacher? Regenwasser, Dränungswasser (vielleicht vom Nachbarn?), Flachkollektor und dann eine kleine WP, wie auf meinem vorherigen …
- … Dachneigung sind Kollektoren im Winter sehr wenig effektiv. Mal über einen Fassadenkollektor nachdenken, der bringt (da z.B. kein Schnee drauf liegt und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Werkstatt. Ursprünglich wollten wir lediglich ein neues Dach aufsetzen und die Fassade neu verputzen. Bei näherer Inspektion hat sich jedoch ein großer Riss …
- … 100jährige Grenzmauer, die sich auf eines der angrenzenden Grundstücke (eigenes oder nachbarliches) legt. Meist wurden diese Wände einfach in den Dreck gemauert …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … Auf Anfrage unserer Maklerin bei diesen Alteigentümern konnte jedoch keine solche nachbarschaftliche Vereinbarung vorgelegt werden auch die Denkmalschutzbehörde hat sich schlapp gelacht …
- … - Fassadenputz und -farbe (WDVSAbk. erlaubt?) …
- … Bei real geteilten Grundstücken müsste sich ein RA die alte nachbarschaftsrechtliche Vereinbarung zum Ensembleschutz ansehen und bewerten, ob diese überhaupt für …
- … Neueigentümer bindend ist. Solche privaten Absprachen und viele nachbarlichen Vereinbarungen kauft man nämlich bei Erwerb eines Grundstücks nicht mit, wenn diese Vereinbarungen nicht im Grundbuch verankert sind. …
- … Bei einem Kauf erhält der Notar einen Grundbuchauszug und teilt Ihnen die Besonderheiten wie WEG, Ensembleschutz, Dienstbarkeiten, Denkmalschutz und Baulasten mit. Sie kaufen mit Wissen um die Baugeschichte. Farben von Fenstern und Gartenzäune haben keinen Bestandsschutz. Probleme kann es bei Klinkerfassaden geben. Wenn es noch Ersteigentümer gibt, müssen sie bezüglich …
- … GbR ist eine Unternehmensform! Ich glaube nicht, dass dies auf eine nachbarschaftliche Gemeinschaft von Einzeleigentümern benachbarter Grundstücke anwendbar ist - …
- … und lassen sie ihn erklären welche Verbindlichkeiten sich aus einem solchen Nachbarschaftsvertrag für sie tatsächlich ergeben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … Die Fassade dieses Hauses soll mit einem Wärmedämmverbundsystem und abschließend Klinkerriemchen verkleidet werden. …
- … Architektin handelt es sich eher um eine Profilneurose. Einer meiner zukünftigen Nachbarn ist Professor an der Fachhochschule für Bauingenieurwesen im Bereich Baustoffprüfung. Der …
- … Aber gern noch näheres: Mein zukünftiger Nachbar in dieser Bauherrengemeinschaft ist Prof an der Fachhochschule für Bauingenieurwesen, Bereich …
- … Warum wollen Sie unbedingt Riemchen auf Ihre Fassade kleben. …
- … bei keramischen Bekleidungen auf Fassaden exorbitant hoch ist. Die Dinger wollen einfach nicht dauerhaft (also mind. 30 Jahre) sicher kleben bleiben, weil Ihr Gebäude (ohne die genaue Größe zu kennen) sich baudynamisch verformen wird und die Fassaden die ständigen Nass- / Trocken- / Warm- / Kalt-Wechsel nicht lange aushalten …
- … lassen Sie Ihrer Architektin Zeit und Raum zur Erarbeitung einer gescheiten Fassade. …
- … Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. Aber eine eigene Klinkerfassade hätte das Bauvolumen der Gebäudekörper geschmälert, sodass wir auf die Riemchen …
- … sie deswegen so bockig), sondern wirklich nur traditionsverpflichtend eine eigene Klinkerfassade, mit dem Nachteil dass der Gebäudekörper geschmälert worden wäre, dann hätte …
- … sie Ihnen reinen Wein einschenken müssen und auf einer Klinkerfassade bestehen müssen! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Fassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.