Außenbeschattung Panoramafenster mit vertikalem 45 Grad Knick
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenbeschattung Panoramafenster mit vertikalem 45 Grad Knick

Hallo, eine Empfehlung führt mich mit einem Spezialthema zu Euch: wir beziehen bald eine Dachgeschosswohnung und diese ist südseitig mit einem Panoramafenster mit 3 m Breite ausgestattet. Das senkrechtstehende Fenster geht mit einer "Nurglasecke" in die Dachschräge über (siehe Bild), diese Glasecke ist sehr schön und soll nicht verbastelt werden mit einer querstrebe oder so

Welche Beschattungsarten gibt es in diesem Fall? Ich Stelle mir eine seitliche Schienenkonstruktion vor in der ein Stoff oder auch eine Metalljalousie läuft, mit einem Motor von oben angetrieben. Gibt es sowas? Haben Sie bereits Erfahrungen zu dem Thema?

Vielen Dank im Voraus,

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Außenbeschattung Panoramafenster mit vertikalem 45 Grad Knick" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • gerhard
  1. Jalousie im Scheibenzwischenraum

    HI
    Hast du schon mal an eine Jalousie im Scheibenzwischenraum gedacht? Kein Schmutz und keine Zerstörung durch Wind und Wetter  -  und Sonnenschutz auch bei Wind In deinem Fall gäbe es da die für die vertikale Scheibe eine filigrane Lamelle.   Im schrägen Bereich gibt es auch Möglichkeiten, die muss man aber prüfen. In jedem Fall sparst du dir irgendeine störende Konstruktion und evtl. sogar dein Sonnenschutzglas. Die Beschattung im SZR ist fast so leistungsfähig wie Außenbeschattung, wenn man den Glasaufbau entsprechend wählt. Wenn das für dich eine Option ist, kann ich dir gerne einen Kontakt vermitteln wo du so eine Lösung her bekommst.   Was ich auf der Zeichnung nicht so richtig erkennen kann: Wie breit sollen denn die einzelnen Elemente werden?

    Gruß Roland

    • Name:
    • Roland Rottler
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenbeschattung, Panoramafenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15001: Außenbeschattung Panoramafenster mit vertikalem 45 Grad Knick
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viel zu warm trotz WDVS?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzrahmenbau + WDVS / sommerliche Aufheizung
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beschattung Wintergarten mit Jalousien, wie windfest? Alternative SOLTIS-Markisen?
  5. BAU-Forum - Bauphysik - Wand in Holzständerbauweise  -  Schallschutz  -  Wärmeschutz (Sommer wie Winter)  -  etc.
  6. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wie nachträglich Außenbeschattung anbringen?
  7. BAU-Forum - Dach - Dachflächenfenster
  8. BAU-Forum - Dach - Panorma,  -  bzw. Atelierfenster (Dach)
  9. BAU-Forum - Dach - Dachfenster
  10. BAU-Forum - Dach - Dachflächenfenster 0.8x1.2 m: nur zur "Beleuchtung" oder zum Rausgucken geeignet

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenbeschattung, Panoramafenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenbeschattung, Panoramafenster" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN