Am Außenputz unseres Neubaus trat bereits wenige Monate nach Abschluss der Außenputzarbeiten folgendes Phänomen auf:
Nach einen Regenereignis, bei dem durch Wind das Regenwasser auf die Fassade trifft, können wir anschließend deutlich die Fugen (Stoß- und Lagerfugen (Stoßfugen, Lagerfugen)) des Mauerwerks erkennen. Sie zeigen sich als dunkle Streifen.
Das Mauerwerk ist aus Liaplan im Dünnbett hergestellt, die Stoßfugen sind nicht vermörtelt. Der Putzaufbau besteht aus einem Unterputz, einem Oberputz und einem Anstrich - genaue Materialien sind leider nicht bekannt.
Was kann die Ursache für dieses Phänomen sein und wie kann man es effktiv sanieren?
Der beauftragte Außenputzer ist schriftlich über diesen Mangel informiert und per Frist zur Beseitigung aufgefordert worden, kann es sich aber nicht erklären.
Gibt es ähnlich wie im KfZ-Gewerbe Schiedsstellen, an die man sich in solchen Fällen wenden kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Vielen Dank und viele Grüße