Außenwandisolierung bei leerer Luftschicht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenwandisolierung bei leerer Luftschicht
-
Außenwandisolierung bei leerer Luftschicht ZUSATZINFO
Scheint eine schwere? zu sein ... Was die "unbewegte/unbelüftete Luftschicht betr. so muss hinzugefügt werden, dass über den Fenstern Rollladenkästen mit offenem Schlitz zu der darüber liegenden Luftschicht sind. Bis jetzt wenn"s draußen mächtig stürmt bewegen sich innen leicht die Gardienen! Hoffentl; kann da eine (r) nen fundierten Rat geben? Danke rurama -
Detailplanung erforderlich
So wie Sie es beschreiben, wird insbesondere bei den Fensteranschlüssen und Rollladenkästen auch nach Aufbringen der Außendämmung mit erheblichen Wärmebrücken und Luftundichtigkeiten zu rechnen sein, die den Erfolg der Dämmmaßnahmen infrage stellen.Jeder Anschluss (Fenster, Rollladen, Dach) und das gesamte System sollte vom Planer (Bauingenieur. Architekt) geplant, gezeichnet, ausgeschrieben und überwacht werden. So wie Sie schreiben, hat bisher keine Planung stattgefunden. Sollten Sie also erstmal nachholen.
Auch das Ausschäumen der Luftschicht löst die Probleme nicht. Bei mehrschaligen Wandaufbauten könnte man in Betracht ziehen, die Außenschale abzubrechen, wenn es statisch möglich ist, um dann die Wärmedämmung wärmebrückenoptimiert anbringen zu können. Ist alles eine Frage der Planung.
-
Danke für Info
Dank an Lott Andreas, für Info, wie Sie sagten "eine Frage der Planung" (und der Kosten/Nutzung) Habe angefangen Details aufzunehmen ... Denke, dass ich bei den Rollladenkästen anfange. Suche jetzt einen Aluminium/E-Rollladen für 210x140 cm große Fenster. Damit ich maxim. Platz f. Rollladeninnendämmung bekomme, anschließend denke ich an das Ausschäumen der 5 cm Hohlschicht mit PU. Oder liege ich da falsch? Herzlichst RuramaAnhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt. -
Problem zwar erkannt
Das Problem haben Sie zwar erkannt, dass die Luftschicht, gerade durch die alten Rollläden, belüftet wird, und es deshalb egal ist, wieviel Dämmung außen drauf gebracht wird.Mit "Frage der Planung" meine ich jetzt aber nicht, dass Sie versuchen selbst zu planen und das mit Hilfe des kostenlosen Forums in den Griff zu bekommen. Suchen Sie sich jemanden der sich damit auskennt (das sind in der Regel nicht die Verarbeiter) und dann lassen Sie erstmal planen und dann geht es erst los.
Selbstverständlich ist Planung und Bauüberwachung durch den Fachmann teuer, aber gerade weil Sie Kosten/Nutzen beachten wollen, der einzig vernünftige Weg.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftschicht, Außenwandisolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftschicht, Außenwandisolierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftschicht, Außenwandisolierung" oder verwandten Themen zu finden.