Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fensterbank

Schwarzer Belag: Pilz auf Ziegeloberfläche?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schwarzer Belag: Pilz auf Ziegeloberfläche?

Guten Tag.

Im EGAbk. unseres Hauses ist eine Wand bis etwa 100 cm Höhe feucht. Nach teilweisem Abschlagen des Putzes zeigte sich ein schwärzlicher Belag auf der Wand. Wir befürchten Pilzbefall, aber von dieser Art Pilz habe ich in Foren nichts gefunden. Was kann das sein und wie gehen wir damit um?

Zur Bausituation: Das Haus ist um 1900 gebaut, die vordere, östliche Haushälfte (zur Straße) ist nicht unterkellert. Das Haus hat einen Natursteinsockel aus Granit und Sandstein (und ein paar Ziegelresten); der Sockel ist 60 cm frei sichtbar. Darauf steht eine Ziegelwand mit einem mineralischen Außenputz.
Vor 15 Jahren wurde das EG renoviert. In den vorderen beiden Räumen wurde der Holzfußboden entfernt, auch weil er in der Nordost-Ecke verfault war (Feuchtigkeit). In den darunter liegenden Sand wurde auf Höhe des Natursteinsockels ein neuer Boden betoniert, darüber Zellulosedämmung und neuer Holzfußboden eingebracht. Die Wände wurden mit handelsüblichem Kalkzementputz dort neu verputzt, wo der stark sandhaltige, alte Innenputz bröselte; Putzstärke teilweise mehrere Zentimeter, Höhe etwa 80 cm (ab Fußboden). Der verputzte Außensockel wurde ausgebessert und mit Dispersionsfarbe gestrichen. Eine Horizontalabsperrung ist nicht vorhanden.

Seit wenigen Monaten ist der Sockelverputz entfernt, weil die Farbe immer abblätterte; die freigelegten Sandsteine sind feucht und sanden. Der Sockel soll offen bleiben.

Die östliche Außenwand ist auf der Innenseite auf der gesamten Breite auf 100 cm (ab Fußboden) feucht. An den Hausecken hört die Feuchte auf wie abgeschnitten, nur an der Nordwand gibt es auf 100 cm Höhe einen schmalen feuchten Streifen von 80 cm Länge. Die Sandsteinfensterbank am Fenster bei der Nordost-Ecke ist feucht und sandet sehr stark.

Der feuchte Innenputz wurde jetzt teilweise abgeschlagen. Die Ziegelwand (Ziegel und Fugen) ist im feuchten Bereich von einer schwärzlichen Schicht überzogen (siehe Bilder), darüber scheint alles in Ordnung. Die Schicht ist bis zu einem Millimeter stark und befindet sich an der Trennschicht zwischen Kalkzementputz und Ziegel. Außerdem sind einige Ziegel so weich, dass man sie mit dem Fingernagel abkratzen kann.

Zu hohe Feuchtigkeit ist offensichtlich. Wir vermuten Feuchtigkeitseintrag aus dem Sand im nicht unterkellerten Bereich. Regen bekommt die Westwand nur selten ab, die Wetterseite ist Osten. Es sind keine Informationen über Salzeintrag bekannt, die Räume waren immer Wohnräume. Merkwürdig ist die scharfe senkrechte Grenze der Feuchtigkeit an den Hausecken.

Also: Müssen wir die schwarz verfärbten Ziegel komplett austauschen, also die Wand neu mauern? Oder reicht trocknen und neu verputzen aus? Wobei dann wohl ein Kalkputz angesagt ist.

Danke für Hinweise.

Guido Carl

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Schwarzer Belag: Pilz auf Ziegeloberfläche?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Schwarzer Belag: Pilz auf Ziegeloberfläche?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • G. Carl
  1. Mauerwerksdiagnostik (Analyse) und Sanierungskonzept

    sollten vor Ort von einem Fachmann erstellt werden. Sie müssten hier Grundrisse, Schnitte und vermutlich 20-30 Fotos reinstellen, um erste brauchbare Antworten von uns zu bekommen. Suchen Sie sich einen Sachverständigen für Wärmeschutz-, Feuchteschutz und Abdichtungen. Der wird vermutlich Abklatschproben von einem Pilzlabor untersuchen lassen, wenn er nicht gleich erkennt dass es sich um Salze oder Sinterschichten handelt. Der SV kann ihnen dann auch ein brauchgares Sanierungskonzept erstellen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belag, Pilz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14943: Schwarzer Belag: Pilz auf Ziegeloberfläche?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand direkt dämmen oder gedämmte hinterlüftete Fassade?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen  -  handwerkeraussage unverständlich
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kosten für WDVS
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzbalkon Boden abdichten
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Muss ein Balkon bzw. Dachterrasse auch ohne Oberbelag "dicht" sein?
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Hallo wir haben Probleme mit der Schimmelbildung im ...
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Dämmung von 24er Ziegelwänden sinnvoll?
  9. BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit Pluggit-Lüftung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belag, Pilz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belag, Pilz" oder verwandten Themen zu finden.