ich plane einen Neubau in Grenzbebauung. Auf dem Nachbargrundstück steht ein unbeheiztes Gebäude 20 cm von der Grenze entfernt.
Der Neubau soll mit 30 cm gedämmt werde. Die Kalksandsteinwand wird also mit einem Abstand von 30 cm von der Grenze entfernt hochgemauert.
Das heißt, dass dann nur noch ein Spalt von 50 cm zwischen den beiden Gebäuden bleibt, also kein Platz für ein Gerüst und ein herkömliches WDVSAbk..
Wie bringe ich hier nun eine nichtbrennbare Dämmung an?
Bisher denke ich an 30 cm STO Seedlamelle, die im Zuge des Hochmauerns Meter für Meter von Innen durch Hinunterbeugen angeklebt werden müsste. Gleich danach nüsste auch die Armierung und der Unterputz aufgebracht werden. Alles ziemlich kompliziert und zeitaufwändig. Und ich muss nicht einen Rohbauer finden der sowas macht.
Gibt es eine bessere Alternative zu besagtem Vorgehen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für alle konstruktiven Beiträge!
Burgisch