Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: pflasterstein

nachträgliche Dämmung Flachdach/Terrasse
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

nachträgliche Dämmung Flachdach/Terrasse

Hallo Bau-Experten
ich habe vor ca. 4 Jahren einen Anbau hinbauen lassen.
das Dach ist als Flachdach ausgeführt und wird als Terrasse der oberen Wohnung benutzt
der Dachdecker hat damals am äußeren Rand eine 15 cm hohe "UmRandung" betonieren lassen und hat das Dach dann mit 2 (oder waren es 3?) Schichten vollflächig verklebten Bitumen abgedichtet.
an den zwei äußeren Ecken sind zwei Abläufe.
in der Zwischenzeit wurden oben pflastersteine auf einem Splitt-Bett aufgebracht.
nun hat der Dachdecker  -  warum auch immer  -  keinerlei Dämmung eingbracht, sodass es im darunterliegenden Raum an der Decke (außenecken) schimmelt ...
ich  -  oder der Dachdecker  -  muss in auf jedem Fall nacharbeiten.
meine Frage nun  -  muss das alte Bitumen runter um dann eine Dämmung aufzubringen oder reicht es den Splitt zu entfernen und dann dammplatten hinzutun?
wenn die alte Dichtung bleiben kann  -  welche Dämmplatten wären dann die richtigen?
meine Idealvorstellung ist es auf die bestehende Dichtung wasserfeste Dämmplatten aufzubringen, dann nochmal eine Schicht Bitumen (haptsächlich um die Dämmplatten zu schützen) und dann wieder Splitt und die pflastersteine drauf.
geht das?
oder was würden mir die Experten empfehlen?
danke
c. Bauer
  • Name:
  • chris bauer
  1. da sollte jetzt endlich mal ein Planer ran,

    der Detaillösungen für Ränder, Ecken, Wandanschlüsse und Terrassentür entwirft, sonst wird es wieder irgendwo Pfusch, denn der Dachdecker war eben kein Planer wie Sie ja gemerkt haben.
  2. ein Umkehrdach ...

    vielleicht könnte ein Umkehrdach die Lösung sein. Aber auch dabei sind eine Reihe von Bedingungen einzuhalten (die ich sicher selbst nicht alle kenne), deshalb schließe ich mich der Aussage des vorredners an: ich denke, das muss fachgerecht geplant werden. Es ist erstmal zu klären, wie der Raum genutzt/beheizt/belüftet wird. Und dann ist eine Maßnahme zu dimensionieren, inkl. Berücksichtigung der Wärmebrückenproblematik etc.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEV-EFH?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage auf dem Flachdach
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Puffer Solar + Schwimmbad?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Flachdach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.