Hallo Bau-Experten
ich habe vor ca. 4 Jahren einen Anbau hinbauen lassen.
das Dach ist als Flachdach ausgeführt und wird als Terrasse der oberen Wohnung benutzt
der Dachdecker hat damals am äußeren Rand eine 15 cm hohe "UmRandung" betonieren lassen und hat das Dach dann mit 2 (oder waren es 3?) Schichten vollflächig verklebten Bitumen abgedichtet.
an den zwei äußeren Ecken sind zwei Abläufe.
in der Zwischenzeit wurden oben pflastersteine auf einem Splitt-Bett aufgebracht.
nun hat der Dachdecker - warum auch immer - keinerlei Dämmung eingbracht, sodass es im darunterliegenden Raum an der Decke (außenecken) schimmelt ...
ich - oder der Dachdecker - muss in auf jedem Fall nacharbeiten.
meine Frage nun - muss das alte Bitumen runter um dann eine Dämmung aufzubringen oder reicht es den Splitt zu entfernen und dann dammplatten hinzutun?
wenn die alte Dichtung bleiben kann - welche Dämmplatten wären dann die richtigen?
meine Idealvorstellung ist es auf die bestehende Dichtung wasserfeste Dämmplatten aufzubringen, dann nochmal eine Schicht Bitumen (haptsächlich um die Dämmplatten zu schützen) und dann wieder Splitt und die pflastersteine drauf.
geht das?
oder was würden mir die Experten empfehlen?
danke
c. Bauer
nachträgliche Dämmung Flachdach/Terrasse
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
nachträgliche Dämmung Flachdach/Terrasse
-
da sollte jetzt endlich mal ein Planer ran,
der Detaillösungen für Ränder, Ecken, Wandanschlüsse und Terrassentür entwirft, sonst wird es wieder irgendwo Pfusch, denn der Dachdecker war eben kein Planer wie Sie ja gemerkt haben. -
ein Umkehrdach ...
vielleicht könnte ein Umkehrdach die Lösung sein. Aber auch dabei sind eine Reihe von Bedingungen einzuhalten (die ich sicher selbst nicht alle kenne), deshalb schließe ich mich der Aussage des vorredners an: ich denke, das muss fachgerecht geplant werden. Es ist erstmal zu klären, wie der Raum genutzt/beheizt/belüftet wird. Und dann ist eine Maßnahme zu dimensionieren, inkl. Berücksichtigung der Wärmebrückenproblematik etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Flachdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEV-EFH?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage auf dem Flachdach
- … Solaranlage auf dem Flachdach …
- … habe eine folgende Frage: wir möchten in unserem Neubau eine Solarbanlage auf dem Flachdach installieren. Da wir leider absolut keine Ahnung davon haben, möchten …
- … Wie kann man die Solaranlage auf dem Flachdach installieren, ohne die Abdichtung auf dem Dach zu beschädigen? (es sind …
- … mehrere Lagen von Schweißbahnen und Dämmung drauf) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Puffer Solar + Schwimmbad?
- … Wir planen für unseren Neubau (200 m² Wohnfläche, Holzständerbau, Flachdach, 4 Personen mit hohen Warmwasserbedarf) mit dem EuroPellet und Heizungsunterstützenden Solaranlage. …
- … Fertigbaufirma behauptet sie haben hier ein Patent auf innenliegende Instalationebene mit Dämmung. Ähnlich ist es bei den Heizungsbauern. Deshalb bin ich für jede …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- … Dort angebaut wurde ein Flachdach-Anbau aus YTONG. Auch Nachtspeicherheizung, jedoch neuwertig incl. Steuergeräte mit Außentemperaturfühler. …
- … Der Flachdachanbau liegt ganztägig frei von Schatten. Direkte Sonneneinstrahlung. …
- … Sinnvoll ist sicherlich Dämmung Dach + Wände. Das sollte schon mal viel bringen. Sie können ja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Schallschutz weniger das Problem, durch geringe Verbindung/Auflagepunkte und einbringen einer Dämmung zwischen den Container vertikal u dem Containerbodenblech dem eigentlichen Fußboden (z.B. …
- … Wie ich oben angedeutet beschrieben habe würde eine Dämmung durch entsprechende WDVSAbk. erfolgen. Hier ist natürlich die korrekte Anbringung durch …
- … u. Dichtigkeit. Ebenso beim Dachaufbau ob nun Schrägdach, Satteldach, Walmdach oder Flachdach. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- … Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung! …
- … Darüber befindet sich eine Flachdach - Terrasse. …
- … Nun streiten sich Planer und Flachdachabdichter um den …
- … Die Terrasse wird von oben gedämmt mit Gefälledämmung und Bitumenabdichtung (Warmdach), und soll gefliest werden. …
- … Also ist Vakuumdämmung oder ähnliches hier fehl am Platz, da es aus dem Kostenrahmen …
- … Nach unten im Wohnraum divisionsoffen mit variabler Dampfbremse unterhalb der Dämmung, da die Feuchtigkeit zwischen zwei Dampfsperren eingeschlossen wäre und die kann …
- … Flachdachbauer schlägt vor: …
- … Alles von unten komplett Dampf und Luftdicht mit Dampfsperre am besten >1500 Sg unterhalb der Dämmung. …
- … Es stehen 2 Meinungen zum Aufbau der Decke und des Flachdaches im Raum, um Tauwasser zu vermeiden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Flachdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Flachdach" oder verwandten Themen zu finden.