wir wohnen in einem kleinen Mietshaus, ca. 1933 gebaut.
Früher war ein Blechdach drauf, was irgendwann durch Ziegel ersetzt wurde, weil es angeblich undicht war ...
Irgendwie ist in diesem Hause wohl nie! etwas richtig renoviert geschweige denn saniert worden.
Aufsteigende Feuchtigkeit ist normal ...
Bin gerade im Schlafzimmer (OGAbk.) bei und wollte neu tapezieren, leider ging das nicht so erfolgreich wie normal ...
Habe erstmal die Fußbodenleisten abgerissen, die an den Wetteraußenwänden morsch waren ...
Der Fußbodenbelag, alte Dielen, ist an der Wetterwand auch morsch ...
Da in dem Zimmer ein Drempel? (hoffe, das heißt so?) ist, versuchte ich die Tapete (wohl 10 Jahre lang immer nur übergestrichen, hart wie Karton) zu lösen, sie kam mit samt dem Reetputz herunter?!
Also habe ich die ganze Wand von dem Reetputz befreit.
Darunter liegen ja sehr eng zusammen Schalbretter, diese wollte ich entfernen um ein wenig Wärmedämmung hinter der neu zu bauenden Wand zu haben.
Dann habe ich ein paar von den Schalbrettern entfernt, diese waren auch morsch, schlimmer noch die Balken, auf denen sie genagelt sind, sind ebenfalls morsch ...
Liegt auf diesen Balken eigentlich die Dachkonstruktion?
Siehe Fotos
Morgen kommt mein Vermieter und will sich das mal ansehen, irgendwie habe ich das Gefühl, dass das alles so gar nicht gut aussieht?
Wie soll ich mich verhalten. bis jetzt hatten wir immer ein gutes Verhältnis zueinander, aber so, das sind m.E. massive Bauschäden? Habe langsam die Schnauze voll, die letzte Renovierung waren neue Fensterstürze, weil das Wasser nach innen durchgelaufen ist ...
Immer wurde nur optisch eben schön gemacht ...
Die Fotos sind unter
Gruß, ein genervter Mieter