Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: putzschiene

Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?

Guten Tag zusammen,
wir haben einen zwei Jahre alten Bau und mussten nun Schäden im Außenputz feststellen (Ziegelbau, 12 cm Styropor-WDVSAbk.). Es zeichnen sich Risse ab an den Fensterlaibungen und auch Putzabrisse an den Schenkeln der Fensterbänke, ebenso beim Dachanschluss (dort wurde zwar mit selbstkomprimierendem Band gearbeitet, aber nicht elastisch abgedichtet mit Acryl). Bei der Haustür wurde scheinbar auf eine Anputzschiene "verzichtet", jedenfalls reißt auch hier der Putz ab.
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier nachgebessert werden MUSS, damit keine Feuchtigkeit in das Styropor dringen kann? Reicht es dazu, einen Schnitt zu machen zwischen Putz und Haustür bzw. Fensterbank und danach Acryl zu nehmen?
Ich danke Ihnen vorab für Ihre Rückmeldungen!
Beste Grüße
Michael Kastner

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Michael Kastner
  1. Feuchtigkeit oder Absenkung

    Hallo
    das könnte ein Problem wegen der Feuchtigkeit sein.
    Auf

    Das sollte sich aber ein Fachmann vor Ort anschauen!
    Gruß

  2. mit Absenkung hat das nichts zu tun

    Foto von Martin Kempf

    das sind die üblichen thermischen Längenänderungen und Schwindverhalten von verschiedenen Baustoffen. Solange die Abrisse geradlinig an den Anschlüssen verlaufen und in den feuchtegefährdeten Bereichen durch korrekt eingebaute Kompribänder das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert ist, gibt es da auch keine Probleme. Das zuschmieren von Anschlüssen, die Bewegungen unterworfen sind, mit Acryl wäre dagegen ein echter Mangel, weil es da bei den Längenänderungen nicht mehr zum geradlinigen Abriss im Anschluss kommt, sondern das Acryl an der Fensterbank oder dem Fenster kleben bleibt und der Putz dann am Acryl abreißt und ausfranselt.
  3. Aber wenn Kompribänder fehlen ...

    Hallo Herr Kempf,
    danke für Ihre Rückmeldung. Das bedeutet ja dann wohl, dass der Dachanschluss so bleiben kann wie bisher (d.h. Kompriband, die entstandenen Fugen sind dadurch ausreichend auch gegen Feuchtigkeit geschützt, zusätzliches Acryl wäre kontraproduktiv).
    Aber was ist an den Stellen, wo kein Kompriband eingebaut wurde (Fensterbanklaibung, Türanschluss)?
    Und warum reißt der Putz in der oberen Ecke einer Fensterlaibung, wo nicht zwei verschiedene Materialien aufeinander stoßen? Hier fehlt wohl die korrekte Ausarbeitung des Armierungsgewebes um die Ecke herum.
    Danke auch an Herrn Kuhn für die Rückmeldung; gesenkt hat sich das Haus wohl nicht.
    Schöne Grüße
    Michael Kastner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.