Hallo,
wie obene im Thema schon erwähnt, wollte ich einmal die Experte hier Fragen ob es möglich ist auf Spanplatten eine Polystyrol Außendämmung anzubringen. Diese wird dann Verputzt.
Ist das ohne Bedenken möglich oder gibt es irgendwelche Besonderheiten hier zu beachten.
Vielen Dank im Voraus!
Fassadendämmung auf Holz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadendämmung auf Holz
-
öhm ...
öhm erhebliche Bedenken. Soll das eine Lösung werden wie: was ich nicht mehr sehe ...
Ernsthaft: vergesse sowas. Abgesehen davon, müsste man mehr zum Wandaufbau wissen, verwendete Materialien (Spanplatte kann von bis sein, inkl. jeder Menge Schadstoffe) -
okay vielleicht habe ich mich nicht ...
okay vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt..
Also folgendes. Unter den vorhandenen Dachschrägen ist mit Balken eine "Mauer" gebaut, welche außen nur mit Holzpaneelen (wie sie für Holzdecken verwendet wurden) verkleidet wurde. Nun wollten wir das Dach ausbauen und wollten nun das ganze anständig von außen und innen Dämmen (Platz zwischen den Balken).
Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass man auf den unebenen Dachpanelen die Dämmplatten aufkleben kann. Deswegen wollte ich diese heruntermachen und Spanplatten gegen das Holzgerüst schrauben und auf diesen die Polystyrol Platten anbringen.
Ist das machbar? -
dem Ingenjör ist nichts zu schwör
... fragen Sie doch mal einen solchen, dass mit Ihnen einen Ortstermin mmacht und dann die Schichtenaufbauten für Dach und Drempel durchplant inkl. der fachgerechten luftdichten Anschlüsse und Durchdringungen.
Grüße aus Berlin -
das ist eine Bastelwastel-Lösung ...
das ist eine Bastelwastel-Lösung mit der man sich ganz schnell die Pest holen kann. Und nach zwei drei Jahren kannst du den ganzen Mist abreißen. Ehrlich, das muss, wie Uwe schrieb, sauber durchgeplant werden. -
Wie hier schon geschrieben wurde ...
Wie hier schon geschrieben wurde ist eine fachliche Planung vor Ort nötig. Grundsätzlich jedoch kann ein WDVSAbk. auf Holzuntergründen ausgeführt werden wenn der Systemhersteller eine bauaufsichtliche Zulassung hierfür besitzt. -
Nur mal so berichtet, ohne bestehende Regelwerke zu beachten
Habe vor etwa 15 Jahren ähnliche Fassade, bestehend am Giebel
aus Nut u. Federbekleidung mit PS15-Platten gedämmt und bisher keine Klagen vernommen.
N+F-Brette mit Dampfsperrfolie und Rippenstreckmetall bekleidet und im Wulst-Punkt-Klebeverfahren PS-Platten mit mineralischem Putzaufbau appliziert.
Wenn es um die Haltbarkeit und Nachhaltigkeit alleine geht, kann ich nichts Nachteiliges dazu bemerken.
Ich will damit niemanden verleiten Gleiches zu tun, obwohl es geht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadendämmung, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadendämmung, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadendämmung, Holz" oder verwandten Themen zu finden.