Hallo
meine Verwandtschaft besitzt ein Zweifamilienhaus BJ. 1970, ohne Außendämmung jedoch sind wohl innen Rigipsplatten mit Styropor auf den Außenwänden. Dazu sind noch alte Alufenster verbaut, die bei kalten Temperaturen immer feucht sind. Jetzt sollten die Fenster getauscht werden. Jetzt wurde ein Berater gefragt, der eine Kostenaufstellung gemacht hat. Diese liegt bei Ausschöpfung aller angebotenen Förderungen bei 310.000 €, mit Fenster, Heizung, Isolierung neues Dach usw. Die Heizung ist ca. 15 Jahre alt, der Außenanstrich auch noch in Ordnung, das Dach mit Glaswollbahnen isoliert aber nicht ausgebaut, sodass eine Erneuerung auch preislich nicht in Frage kommt. Jetzt sollten nur die Fenster mit Rollläden getauscht werden. Der Berater riet davon ab, da es dann angeblich zur Schimmelbildung kommen würde. Kann mir jemand einen Rat geben. Es muss doch möglich sein, isolierte Fenster einzubauen, ohne gleich das ganze Haus zu sanieren, da es wie gesagt noch in gutem Zustand ist. Sonst kann ich mir für den Preis ja ein neues kaufen.
MfG
mixora
Fenstertausch nur mit Fassadendämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fenstertausch nur mit Fassadendämmung
-
"310.000 €, mit Fenster, Heizung, Isolierung neues Dach usw. "
"310.000 €, mit Fenster, Heizung, Isolierung neues Dach usw. "
Also da würde mich mal interessieren, was "usw. " ist. Für 310.000 € Stelle ich Ihnen ein neues Zweifamilienhaus hin ... und das in gehobener Ausstattung. -
Bei dem Angebot ist von einem ...
Bei dem Angebot ist von einem Architekten, der ist auch Energieberater. Hier sind noch diverse Umbaumaßnahmen im Haus selber dabei, wie Carports usw. Das Angebot wurde so berechnet, um die bestmöglichen Fördermittel zu bekommen. Es wird natürlich nicht alles so ausgeführt, denn dann könnte ich mir wie gesagt ein neues bauen. Aber es sollen trotzdem die alten Alufenster ausgetauscht werden. Wie gesagt sind die Außenwände mit Rigipsplatten inkl. Styropor-Dämmung verkleidet. Diese wollte ich auch nicht entfernen. Kann ich die Fenster gegen neue tauschen ohne mit Schimmelbildung rechnen zu müssen?
Danke -
Ihr Architekt und Energieberater
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenstertausch, Fassadendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Renovierung eines gebrauchten Hauses/wie vorgehen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung bei zweischaligem Mauerwerk, laut U-Wert Rechner Tauwasser
- … ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit einer möglichen Fassadendämmung unseres Hauses aus dem Baujahr 1953. …
- … Notwendigkeit von Konfortbzw. Nutzungsverbesserungen (Schimmelpilzvermeidung durch höhere Innenoberflächentemperaturen), dann ist eine Fassadendämmung sicher sinnvoll. …
- … Schon mal was von der DINAbk. 1946-6 gehört, die man beim Fenstertausch mit beachten sollte?! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster erneuern und ggf. WDVS bei Altbau
- … Viele machen das, ohne die Umstände genau zu betrachten. Egal ob Fenstertausch oder Außendämmung: Es handelt sich um Bauarbeiten, die geplant werden müssen. …
- … her, letztendlich bezahlen Sie einige 10. Tausend für neue Fenster und Fassadendämmung. Ob sich dies jemals bezahlt macht ist eher fraglich. …
- … 60 er-Jahre-Schimmelpalästen verschleudert werden. Die Heizkosten zahlt der Mieter. Dass die Fassadendämmung für die GdW somit unwirtschaftlich ist, erklärt sich von selbst. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14809: Fenstertausch nur mit Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung bei zweischaligem verklinkerten Mauerwerk
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neue Fenster im Altbau
- … Sie ohne Außendämmung zwangsläufig Schimmel in Mietwohnungen - spätestens nach dem Fenstertausch. Mit 4 cm PU WLG 020 sieht's doch gar nicht …
- … es nicht am Planer, wenn ein Mieter dann noch Schimmel hat. Fassadendämmung unbedingt in die äußere Fensterleibung ziehen und die Montagefuge schön ausschäumen …
- … Sie ohne Außendämmung zwangsläufig Schimmel in Mietwohnungen - spätestens nach dem Fenstertausch. Da's schlecht! …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Neue Fenster in Haus BJ. 1975
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterverglasung und Rollladendämmung
- … Außendämmung noch gar nicht vorgesehen ist, rate ich oft dazu, den Fenstertausch erst im Zusammenhang mit einer Fassadendämmung durchzuführen. …
- … Altbauten können sogar weitere Bauschäden begünstigen und erschweren eine spätere, wärmebrückenminimierte Fassadendämmung. …
- … aber erstmal nicht vorgesehen, denn die Kosten alleine für Fenster und Fassadendämmung sind schon ziemlich hoch. …
- … Fenstertausch kritisch …
- … Ich betrachte den Fenstertausch im ungedämmten Gebäude sogar als kritisch. …
- … Zeit die Fassade dämmen wollen, dann verzichten Sie vorerst auf den Fenstertausch und lassen dann die energetische Gebäudeaufrüstung planen. Dazu ist nicht unbedingt …
- … Das neue Fenster Sitz dann mit Mauer der bündig, wobei die Fassadendämmung den Blendrahmen, bzw. die Rollladenschiene überdämmt. …
- … Da, wie ich ja bereits schrieb, einen Fenstertausch nur im Zusammenhang mit einer Fassadendämmung durchführen würde, bleiben 2 Varianten: …
- … Variante 1 Ohne neue Fassadendämmung: …
- … Variante 2 Mit neuer Fassadendämmung: …
- … sicher ist, das wir die Fenster nur in Verbindung mit einer Fassadendämmung austauschen. …
- … Wer nun also ohne Energieberatung ungeplante Einzelmaßnahmen, wie Fenstertausch, Dachdämmung, Baumarkt-WDVSAbk. in Eigenleistung, Heizkesseltausch usw. durchführt, verbaut sich möglicherweise den …
- … Außendämmung der Fassade. Sie hatten ja geschrieben, dass ein Fensteraustausch ohne Fassadendämmung kritisch sei wegen Schimmelbildung. Ich habe aber auch schon über nachträglich …
- … nun mal das der KfW. Sonstige Zuschüsse, die allein nur für Fassadendämmung oder Fenstertausch ausgezahlt werden, gibt es nach meiner Kenntnis nicht. Es …
- … Wenn eine Fassadendämmung in den nächsten Jahren noch nicht ansteht, dann lassen Sie es …
- … mit dem Fenstertausch erstmal bleiben. Wenn Sie doch in 1-2 Jahren Außen dämmen wollen und können, dann können Sie auch schon jetzt die Fenster tauschen, aber dazu sollen die Details und die Lage des Fensters in der Wand an die Außendämmung vorher geplant werden. …
- … Anstelle des Fenstertauschs sind vielleicht auch erstmal andere Maßnahmen möglich, z.B. die …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welches Fenster würdet ihr wählen?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Solar im Altbau? Oder erst dämmen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenstertausch, Fassadendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenstertausch, Fassadendämmung" oder verwandten Themen zu finden.