Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wand

Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk

Ein Gebäudeteil meines 150 Jahre alten Winzerhauses ist eine zwischenzeitlich ausgebaute Scheune. Vor einer der Giebelwände dieser Scheune befindet sich eine Sandsteinmauer als Grundstücksgrenze, die oben mit schweren Sandsteinplatten abgedeckt ist. Die OK der Mauer befindet sich so ziemlich genau auf Fußbodenhöhe der Decke zwischen der Werkstatt im EGAbk. und einem Büro im 1. OGAbk. der ehemaligen Scheune. Aufgrund der Tatsache, dass die Sandsteinplatten ohne jegliches Gefälle verlegt sind, kann sowohl Spritzwasser als auch Regen- und Tauwasser (Regenwasser, Tauwasser) an die Giebelwand und in die Fuge zwischen Giebelwand und Sandsteinmauer gelangen und in den Sandstein der Giebelwand eindringen. Die Folge sind die nassen Stellen im Büro, die sich bis in ca. 40 cm Höhe hinaufziehen. Es muss vielleicht noch angefügt werden, dass die einzelnen Steine des Giebelmauerwerks teilweise ziemlich lose sind und die Wand dringend saniert werden muss. Da sie alles andere als schön ist, würde ich sogar ein Wärmedämmverbundsystem in Erwägung ziehen.
Was ist also zu tun hinsichtlich Feuchtigkeit? Wie ist die Wand zu sanieren? Ist ein WDS die richtige Lösung?

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Wolfgang
  1. Hier bitte kein WDVS. Erst einmal bitte fachmännisch abdichten und das enthaltene Wasser entweichen lassen.

    Hier bitte kein WDVSAbk.. Erst einmal bitte fachmännisch abdichten und das enthaltene Wasser entweichen lassen.
    Abdichtungsarbeiten können hier über das Forum nach meiner Meinung nicht ausreichend dargestellt werden. Holen Sie sich bitte einen Fachmann ans Haus.
  2. Diese Antwort ist für mich nicht ...

    Diese Antwort ist für mich nicht besonders wertvoll, da ich der Ansicht bin, in diesem Forum "Expertenhile" erhalten zu können. Woher die Feucht kommt ist ganz klar. Wie ich sie abstellen kann, indem ich Regen- und Spritzwasser von der Wand abhalte, kann ich mir konstruktiv auch gut vorstellen. Was aber mache ich richtigerweise mit der Wand dann? Wie und womit verputze ich sie? Kann ich damit auch das lose Mauerwerk befestigen? Warum soll hier kein WDVSAbk. darauf? Ich meine, dass man das hier im Forum sehr gut bearbeiten könnte.
  3. Wenn Sie "Bitte" sagen, findet sich ja vielleicht noch wer ...

    Wenn Sie "Bitte" sagen, findet sich ja vielleicht noch wer ...
  4. Expertenhilfe gesucht

    Da es mir um die Sache geht und ich meine Giebelwand gerne erhalten will, bitte ich als wohlerzogener Mensch um Expertenhilfe, die ich mir in diesem Forum erhoffe. Auf die Idee, einen Fachmann gegen Honorar die Wand besichtigen zu lassen, bin ich natürlich selbst schon gekommen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Bruchmauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14804: Feuchtigkeit in Bruchmauerwerk
  2. BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Versieglung von Bruchsteinmauerwerk
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Schreinerarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Bruchmauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Bruchmauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.