Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fensterbänke

Fensterbänke wechseln
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fensterbänke wechseln

Hallo und guten Abend zusammen!
An dem von uns erworbenem Reihenendhaus ist stirnseitig ein Anbau. Der Anbau ist ein "Holzfachwerkanbau" der außen mit WDVSAbk. versehen ist. Das Problem das ich habe ist das die Alufensterbänke leider zu kurz sind, die Enden der "Seitenstücke" nicht ins Freie ragen, sondern im Putz stecken. Somit rinnt das Regenwasser immer an der Hauswand entlang und tropft nicht wirklich ab. Nun sind die Enden der Rollladenführungen länger als die Unterkante der Fenster (3Stck.) und die hintere etwa 2 cm hohe Kante der FB die ans Fenster geschraubt ist werde ich nicht einfach herrausziehen können.
Mein Vorhaben ist (im Frühjahr) die alten FB in der Mitte zu trennen und die Führungen der Rollladen auf das Maß "Unterkante Fenster" zu kürzen (mit so einem Ding das aussieht wie eine Flex sich aber nicht dreht, sondern nur vibriert, weiß grad nicht wie es heißt) und anschließend ausreichend tiefe FB aus Granit einzubauen.
Gibt es eine andere Lösung, bekommt man evtl. doch neue tiefere Alubänke unter die Rollladenführungen gesteckt oder würde ich dabei zu viel zerstören. Die Fenster sind außen bündig mit OSBAbk.? eingebaut und darauf wurde das WDVS geklebt, insofern hätte die Granitbank auch nicht so eine tolle Auflage!?
Ich hoffe ich habe alles verständlich und nachvollziehbar erläutert :-)
Danke im Voraus!
Gruß, Walter
  1. Führungsschiene

    Foto von Martin Eggelsberger

    Hallo,
    sind die Führungsschienen der Rollladen im WDVSAbk. oder auf dem WDVS?
    Die Schienen müssen so lang sein, dass beim Schließen des Rollo die untere Lamelle nicht in ganzer Höhe rausschaut, sonst kann sie seitlich verrutschen und der Rollo geht nicht mehr zu.
  2. Hallo! Habe mich glaube ich ...

    Hallo! Habe mich glaube ich Hallo!
    Habe mich glaube ich doch falsch ausgedrückt.
    Die Führungen sind bündig mit der OSBAbk.. Das WDVSAbk. überlappt scheinbar ein Stückchen auf die Führung.
    Wenn ich die Führungen kürze, würde die Granitbank dort abschließen und die Rollladen, Roulade :-) dort aufliegen!?
    Alubänke bekommt man nicht getauscht ohne viel am WDVS kaputt zu machen? Is klar das was nachgeputzt werden muss ...
    Danke und Gruß!
  3. Fensterbänke

    Foto von Martin Eggelsberger

    Um wieviel stehen denn die jetzigen Fensterbänke über?
  4. Hallo! Die momentan verbauten Bänke ...

    Hallo! Die momentan verbauten Bänke Hallo!
    Die momentan verbauten Bänke stehen ca. 2 cm von der Wandfläche ab.
    Diese Seitenstücke sind wohl schon einmal mit irgendwas (Flex?) bearbeitet worden. Es wurde versucht ein Schlitz zwischen der Wand und den Seitenstücken zu "sägen" vermutlich damit das Wasser vorher abtropft und nicht an der Wand entlang läuft ...
    Schönen Abend noch!
  5. Foto

    Foto von Martin Eggelsberger

    Ich glaube, jetzt reicht meine Vorstellungskraft nicht mehr aus. Bitte stellen Sie ein Foto ein.
  6. So ich hoffe das man auf ...

    So ich hoffe das man auf den Bildern erkennen kann was ich meine :-)
    Gruß aus -2 Grad

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "So ich hoffe das man auf ..." auf die Frage "Fensterbänke wechseln" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "So ich hoffe das man auf ..." auf die Frage "Fensterbänke wechseln" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "So ich hoffe das man auf ..." auf die Frage "Fensterbänke wechseln" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  7. Ausbau

    Foto von Martin Eggelsberger

    Die Seitenteile sind im Normalfall gesteckt. Wenn Sie in der Mitte ein Stück der Fensterbank raus schneiden, können Sie es zur Mitte hin verschieben. Die Seitenteile können Sie dann raus pfriemeln, wenn Sie die Führungsschienen gekürzt haben. (mit einem oszilliernden Werkzeug) Dann können Sie die neue Granitbank setzen. Wenn ein neues Aluminium rein soll, geht es nur, wenn es nicht in den Falz unter dem Fenster rein muss, sondern auf dem Fenster montiert (geschraubt) wird. Hier ist zu beachten, dass dann von oben kein Wasser reinkommt. (Kompriband etc.) Aber wie Sie am besten abdichten, kann Ihnen sicher jemand im Forum sagen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterbank, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination von Heizung/Lüftung und anderer Haustechnik
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gestaltungsfrage: Fassadenansicht vs. Fenstereinbau
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckfensterbank mit Gefälle Gehrungsschnitt berechnen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innenfensterbank
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fensterbank im Badezimmer  -  was kommt unter die Fliese?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dauer Einbau Haustür @Tischler!
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spülkasten verkleiden
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Essigsäurehaltiges Silikon an Agglo-Marmor-Fensterbank?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterbank, Fenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterbank, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN