Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: plan

Geschossdecke liegt nicht auf Außenwand auf?!?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Geschossdecke liegt nicht auf Außenwand auf?!?

Hallo Bauexperten, ein Baulaie benötigt dringend Eure Hilfe.
Wir wollen an einem Altbau (30 cm Ziegelwandstärke) einen Balkon anbauen. Der Balkon soll so im Mauerwerk verankert werden, dass er auf unserer Etage (DGAbk.) in der Geschossdecke verankert wird. Die Last soll über ein "U-Profil" auf die Betondecke der Wohnung unter uns abgeleitet werden. Dafür sollen Stützen auf der Decke aufliegen. Ein Abfangen über Stützen nach unten ist baulich nicht möglich.
Ein Statiker hat alle notwendigen Berechnungen durchgeführt und der Balkonbauer die Löcher für die Auflieger auf die untere Geschossdecke in die Hauswand gestemmt (ca. 15 cm tief).
Das Problem ist nun, dass er hier die Geschossdecke nicht findet! Ist so etwas möglich, dass eine Geschossdecke erst hinter der Hauswand beginnt? Und welche Möglichkeiten haben wir jetzt zur Befestigung des Balkons? Unser Balkonbauer ist leider ratlos.
  • Name:
  • Sebastian
  1. Das kann man von hier nicht beurteilen

    Es kann möglich sein, dass die Decke nur auf den inneren 10-15 cm der 30er Wand aufliegt und der Balkonbauer vorne nur 15 cm Abmauerung weggestemmt hat. Vielleicht muss er nur noch ein paar cm weiter stemmen.
    Vielleicht passt das Detail, was der Statiker sich ausgedacht, gar nicht zu Ihrer Deckensituation. Eine Geschossdecke liegt bei einschaligen Mauerwerksbauten häufig nicht bis Außenkante Mauerwerk auf. Häufig befindet sich direkt unter dem Außenputz eine Dämmplatte, Holzwolle-Leichtbauplatte oder eine Abmauerung.
    Bestellen Sie den Statiker auf die Baustelle. Ggf. muss umgeplant werden.
  2. Danke

    Hallo Herr Lott,
    vielen Dank für Ihre Ferneinschätzung. Habe den Statiker auch schon wegen einem Ortstermin angerufen. Der Außenputz wurde übrigens direkt auf das Mauerwerk aufgetragen.
    Man will wohl jetzt versuchen, einen Korb in das Mauerwerk einzusetzen und mit Beton aufzufüllen, um so die benötigte Festigkeit zu erhalten. Allerdings sagt der Balkonbauer, dass er so etwas noch nicht hatte und es keine Anker gibt, welche in der ca. 15-20 cm zurückliegenden Bodendecke Halt finden. Stimmt das?
  3. Klapperatismus

    Der Balkonbauer soll ja keinen Klapperatismus bauen. Warten Sie ab, was der Statiker für eine Lösung präsentiert.
    Wenn der Bereich der Abmauerung mit einem Betonpolster ausgefüllt wird, ergibt sich zwar evtl. ein Verankerungsgrund für die Anker. Aber die Wärmebrücke des Deckenauflagers verschlechtert sich, wenn die halbwegs wärmedämmende Abmauerung gegen den gut wärmeleitenden Beton ersetzt wird. Wenn dann auch noch die Stahlbauteile des Balkons in den Beton eingreifen, ergibt das eine super Kühlrippe, die raumseitig in der Ecke Außenwand/Decke die Oberflächentemperaturen sinken lässt und möglicherweise zu Tauwasserausfall und Schimmel in dem Bereich führen kann. Ist also eigentlich nicht korrrekt. Da muss auch das Wärmebrückendetail geplant werden. Ist halt alles nicht so einfach ...
    Hier sieht man, das Ausführungs- und Detailplanung (Ausführungsplanung, Detailplanung) schon bei einem Balkonanbau erforderlich werden, sonst geht es schief ...
  4. Planung ist das A und O

    Das mit der Planung war mir klar, deswegen hatte ich von Anfang an den Balkonbauer den Statiker mit im Boot. Hatte gehofft, die wissen, auf was alles zu achten ist.
    Aber ich bin geduldig und warte ab, welche Lösung mir präsentiert wird. Das Problem mit der Wärmeableitung leuchtet mir aber ein und werde ich auf jeden Fall ansprechen. Hoffe, ich darf hier noch mal nachfragen, falls mir deren Lösungsvorschlag nicht plausibel erscheint.
    Vielen Dank für die bisherige Hilfe
    Sebastian
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschossdecke, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kniestock Innendämmung sinnvoll?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachgerechte Außenwanddämmung: Anschlüsse Traufe
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineraldämmplatten?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVS-Niedersachsen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschossdecke, Außenwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschossdecke, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.