Hallo Bauexperten, ein Baulaie benötigt dringend Eure Hilfe.
Wir wollen an einem Altbau (30 cm Ziegelwandstärke) einen Balkon anbauen. Der Balkon soll so im Mauerwerk verankert werden, dass er auf unserer Etage (DGAbk.) in der Geschossdecke verankert wird. Die Last soll über ein "U-Profil" auf die Betondecke der Wohnung unter uns abgeleitet werden. Dafür sollen Stützen auf der Decke aufliegen. Ein Abfangen über Stützen nach unten ist baulich nicht möglich.
Ein Statiker hat alle notwendigen Berechnungen durchgeführt und der Balkonbauer die Löcher für die Auflieger auf die untere Geschossdecke in die Hauswand gestemmt (ca. 15 cm tief).
Das Problem ist nun, dass er hier die Geschossdecke nicht findet! Ist so etwas möglich, dass eine Geschossdecke erst hinter der Hauswand beginnt? Und welche Möglichkeiten haben wir jetzt zur Befestigung des Balkons? Unser Balkonbauer ist leider ratlos.
Geschossdecke liegt nicht auf Außenwand auf?!?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Geschossdecke liegt nicht auf Außenwand auf?!?
-
Das kann man von hier nicht beurteilen
Es kann möglich sein, dass die Decke nur auf den inneren 10-15 cm der 30er Wand aufliegt und der Balkonbauer vorne nur 15 cm Abmauerung weggestemmt hat. Vielleicht muss er nur noch ein paar cm weiter stemmen.
Vielleicht passt das Detail, was der Statiker sich ausgedacht, gar nicht zu Ihrer Deckensituation. Eine Geschossdecke liegt bei einschaligen Mauerwerksbauten häufig nicht bis Außenkante Mauerwerk auf. Häufig befindet sich direkt unter dem Außenputz eine Dämmplatte, Holzwolle-Leichtbauplatte oder eine Abmauerung.
Bestellen Sie den Statiker auf die Baustelle. Ggf. muss umgeplant werden. -
Danke
Hallo Herr Lott,
vielen Dank für Ihre Ferneinschätzung. Habe den Statiker auch schon wegen einem Ortstermin angerufen. Der Außenputz wurde übrigens direkt auf das Mauerwerk aufgetragen.
Man will wohl jetzt versuchen, einen Korb in das Mauerwerk einzusetzen und mit Beton aufzufüllen, um so die benötigte Festigkeit zu erhalten. Allerdings sagt der Balkonbauer, dass er so etwas noch nicht hatte und es keine Anker gibt, welche in der ca. 15-20 cm zurückliegenden Bodendecke Halt finden. Stimmt das? -
Klapperatismus
Der Balkonbauer soll ja keinen Klapperatismus bauen. Warten Sie ab, was der Statiker für eine Lösung präsentiert.
Wenn der Bereich der Abmauerung mit einem Betonpolster ausgefüllt wird, ergibt sich zwar evtl. ein Verankerungsgrund für die Anker. Aber die Wärmebrücke des Deckenauflagers verschlechtert sich, wenn die halbwegs wärmedämmende Abmauerung gegen den gut wärmeleitenden Beton ersetzt wird. Wenn dann auch noch die Stahlbauteile des Balkons in den Beton eingreifen, ergibt das eine super Kühlrippe, die raumseitig in der Ecke Außenwand/Decke die Oberflächentemperaturen sinken lässt und möglicherweise zu Tauwasserausfall und Schimmel in dem Bereich führen kann. Ist also eigentlich nicht korrrekt. Da muss auch das Wärmebrückendetail geplant werden. Ist halt alles nicht so einfach ...
Hier sieht man, das Ausführungs- und Detailplanung (Ausführungsplanung, Detailplanung) schon bei einem Balkonanbau erforderlich werden, sonst geht es schief ... -
Planung ist das A und O
Das mit der Planung war mir klar, deswegen hatte ich von Anfang an den Balkonbauer den Statiker mit im Boot. Hatte gehofft, die wissen, auf was alles zu achten ist.
Aber ich bin geduldig und warte ab, welche Lösung mir präsentiert wird. Das Problem mit der Wärmeableitung leuchtet mir aber ein und werde ich auf jeden Fall ansprechen. Hoffe, ich darf hier noch mal nachfragen, falls mir deren Lösungsvorschlag nicht plausibel erscheint.
Vielen Dank für die bisherige Hilfe
Sebastian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschossdecke, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
- … einer Alpenhütte in den Bergen. Es soll in Stahlskelettbauweise entstehen. Die Geschossdecken sollen zwischengespannt sein und ohne Beton funktionieren, da eine zeitaufweniduge Montage …
- … schon etwas mit Rigipsplatten in Kombi mit Trapezwellblech gefunden, was für Geschossdecken sicher gut verwendbar ist, jedoch zur Gründung/Bodenaufbau zwecks Abdichtung gegen …
- … nicht wundern, der Grundriss ist noch nicht fertig gezeichnet. Die Zwischengeschossdecken erstrecken sich über …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … GESCHOSSDECKE …
- … Die kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung trägt wesentlich zu Energieeinsparung im Niedrigenergiehaus bei, über ein Lüftkanalsystem wird die warme Abluft aus Bad, WC und Küche der Wärme-Rückgewinnung zugeführt. Die notwendige Zuluft wird über spezielle Außenwandventile mit Pollenfiltern zugfrei zugeführt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen …
- … liegen zwar im Wohnraum, jedoch am Balken, der direkt mit der Außenwand abschließt. Daher hatte ich vermutet / befürchtet, dass das Material aus der …
- … offenen Sichtbalken und stoßen an die OSBAbk.-Platte an der Innenseite der Außenwand. …
- … Die Außenwände sind vorgefertigte, geschlossene Fertigteile je Geschoss. Die Geschossdecke wurde vor Ort erstellt. Knarrende Bretter haben wir nur beim auf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- … Es hat eine 14er Außenwand beim Erdgeschoss, der Keller auf dem es sitzt ist massiv gemauert …
- … mit einer 30er Wand. Die Dachgeschossdecke ist nicht aus Beton (für mich neu, da war ich verwundert) sondern einfach nur verkleidet und zwischen den Holzbalken mit Glaswolle isoliert. …
- … Nur die oberste Geschossdecke ist vermutlich einfach besser zu dämmen. Aber man verkleinert den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?
- … Welche U-Wert hat meine Außenwand? …
- … ich hätte gerne eine Entscheidungshilfe, ob sich eine Dämmung der 200 m² Außenwand für 40.000 lohnt, und wollte deswegen fragen, ob mir jemand …
- … den U-Wert der Außenwand vorher und nachher anhand folgender Werte bestimmen könnte (oder mir sagen könnte, wie ich ihn selber bestimmen kann): …
- … 1. VORHER (jetzige Außenwand, von außen nach innen): Verblendklinker 9 cm dick (& …
- … beziehen sich doch nicht nur auf die Dämmung der Außenwand!? …
- … 135 m² (von 200 m²) Außenwanddämmung + Verblendklinker => 31.000,- …
- … Alternativen zu Außenwand und Fenster könnten sein: …
- … - Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Daches …
- … Ehe ich auf die Außenwanddämmung ganz verzichte, …
- … ein gutes neues Jahr an Sie alle sowie vielen Dank für Ihre Antworten und entschuldigen Sie die Verwirrung. Die Sanierungskosten wären laut Kostenvoranschlag abzüglich Prämien unterm Strich: 21.000 Außenwanddämmung, dazu Heizung und Fenster neu + Kellerdeckendämmung u.a. = 40.000 …
- … Ehe ich aber ganz auf die Außenwanddämmung verzichte, wollte aber sicherheitshalber noch nachfragen, ob ES DENN NICHT …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kniestock Innendämmung sinnvoll?
- … ist aus den 60er Jahren, vor ein paar Jahren kam eine Geschossdeckendämmung über unserer Wohnung (im Speicher) hinzu. …
- … Außenwand ist (grob) …
- … dabei habe ich auf der Bodenplatte ca. 20 Grad, Innenwände ca. 18 Grad und die Beton Außenwand ca. 14 Grad. …
- … Innen-Oberflächentemperatur der Beton-Außenwand 14 °C …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachgerechte Außenwanddämmung: Anschlüsse Traufe
- … Fachgerechte Außenwanddämmung: Anschlüsse Traufe …
- … Wenn eine Außenwand nachträglich gedämmt wird, zum anderen auch die oberste Geschossdecke: …
- … drüber aufgeklärt, dass es 3 Sachen sind, die Sie dämmen sollten: Außenwand Decke und Wärmebrücke. Es ist müßig über Ihre Pauschalpreis-Erwartungen zu streiten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineraldämmplatten?
- … Suche zur Dämmung einer verputzten Außenwand (doppelschalige Hohllochziegelwand mit je 12 cm Stärke und einer unregelmäßigen 1,5 …
- … das für besonders wichtig, wenn z.B. ein Dämmstoff wie Hanf als Außenwanddämmung eingesetzt wird, der laut enbausa keine wasserabweisende Wirkung hat. Andererseits …
- … Giebelwand? Dahinter befindet sich der Kaltboden (Firsthöhe ca. 2 m. Die Geschossdecke soll auch gedämmt werden) Darunter das OGAbk. (ohne Dachschrägen). Muss der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke …
- … Der Hersteller der OSB hat in seinen Dokumentationen sogar eine Konstruktion Außenwand mit äußerer aussteifender Beplankung und Putzfassade . Dort ist eine …
- … Ist Außenwand etwas anderes als eine liegende Geschossdecke ? …
- … Natürlich macht es einen Unterschied ob Außenwand oder nicht/nicht ausreichend/oder doch ausreichend belüfteter Spitzbogen. Das macht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVS-Niedersachsen
- … Die Schallweiterleitung scheint durch alle Bauteile hinweg zu gehen, v.a. die Außenwand scheint jedes Geräusch nur so anzuziehen. Gespräche im 1. OGAbk. sind …
- … hören, und zwar am besten, wenn man sein Ohr an die Außenwand hält. Wir haben eine Geschossdecke aus Stahlbeton. Sollte diese nicht eigentlich …
- … Hätte beim Fertigen der OGAbk.-Geschossdecke (Filigrandecke ...) etwas spezielles beachtet werden müssen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschossdecke, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschossdecke, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.