Hallo zusammen,
wir bauen gerade und überlegen, Aufgrund des etwas besseren Schallschutzes von den eigentlich geplanten YTONG-Planblöcken PPW 1,6-0,30 (624x365x249 mm) mit Lambda 0,08 auf PPW 2-0,35 (624x365x249 mm) ebenfalls mit Lambda 0,08 umzuplanen. Kann mir jemand sagen, ob der zweitgenannte Stein teurer ist, und wenn ja, wie hoch die Mehrkosten bei der Errichtung von ca. 160 m² Außenmauerwerk wären? Es handelt sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen und einfach in Grundriss und Architektur.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Frank Baumann
Bauen mit Porenbeton (YTONG PPW 1,6-0,30 teurer als PPW 2-0,35?)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Bauen mit Porenbeton (YTONG PPW 1,6-0,30 teurer als PPW 2-0,35?)
-
Mehr- oder Minderkosten (Mehrkosten, Minderkosten)
Hallo Herr Baumann,
wenn Sie mit einem Bauunternehmer, Generalunternehmer oder Generalübernehmer bauen, lassen
Sie sich doch ein Nachtragsangebot erstellen.
Wenn Sie Selberbauer sind, ändert sich nur der Materialpreis.
Ob Mehr- oder Minderkosten (Mehrkosten, Minderkosten) erstehen, kann ich Ihnen leider nicht sagen.
Der Unterschied von 2 dBAbk. ist aber auch nicht so gravierend, außer Sie leben in einer shr lauten Umgebung.
Sollte der Lärm so stark sein, würde ich mir eher überlegen, die Wanddicke zu erhöhen, dann sollten Sie aber auch die entsprechenden Fenster einbauen, denn die sind meitens der Schwachpunkt beim Lärmschutz.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "PPW, Porenbeton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton Kennung, Wärmedämmung etc
- … Porenbeton Kennung, Wärmedämmung etc …
- … Problem ist, ich möchte meine Hälfte mit 17,5 cm PB PPW6 bauen (wg. Schalschutz und Tragfähigkeit). Mein Freund möchte seine …
- … Hälfte mit 17,5 cm PB PPW2 oder PPW4 bauen (wegen Dämmung). Statisch gesehen, recht PPW2 - PPW4. wir benutzen Porenbeton, da das …
- … 1) wenn wir unterschiedliche PPW Klasse mit 17,5 cm gleichzeitig kaufen und auf Baustelle stellen, wie …
- … erkennen wir die jeweilige PPW Klasse Stein? wenn Hilfskraft daran arbeiten, auch wenn Sie schlappig arbeiten, können Sie die Steinen vermischen? oder sind die Steine jeder einzeln eindeutig zuzuordnen? …
- … 2) die Konstruktion ist 17,5 cm PB + 14 cm WDVSAbk., ich weiß PPW6 hat zwar bessere Tragfähigkeit und Schallschutz allerdings schlechter Dämmungsfähigkeit …
- … vs. PPW4/PPW2. wissen Sie aber Wärmschutztechnisch wieviel schlechter oder ist es unerheblich? wir möchte Kfw 70 erreichen. Fenster sind dreifach und überlegen gerade ob die Rahmen gedämmt oder eben nicht. schaffen wir mit PPW 6 statt PPW 4 oder PPW 2auch kfw 70? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neu -, Altbaufassade verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalksandstein und Poroton kombinieren
- … eine Außenwand in 36er Kalksandstein und die restlichen Außenwände in 36er Porenbeton zu mauern. …
- … KS und Porenbeton geht gut (beides weiß), mit ... …
- … KS und Porenbeton geht gut …
- … Und Porenbeton ist IMHO kein zeitgemäßer Baustoff mehr, weil schlecht tragen gut und …
- … Zu Herrn Dühlmeyer und seiner grundsätzlichen Ablehnung von Porenbeton für Kellerwände melde ich mal Widerspruch an. In seinen statischen Grenzen …
- … finde ich wohl, dass Porenbeton gerade für Kellerwände ein sehr zeitgemäßer Baustoff ist. Der U-Wert einer 36,5er PPW4-Wand mit 10 cm Perimeterdämmung wird mit Kalksandstein oder gar …
- … durch die ebene Wandfläche. Ich habe schon öfter schwarze Wannen aus Porenbeton geplant, die stehen ohne Probleme lange und sicher. …
- … ich auf die WW 18 cm WLG 035 anstatt 8 bei PPW4 draufkleben (Anm. : Was dämmt da eigentlich noch, wenn der Keller …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flasche Steine wurden verwendet
- … ich lasse gerade ein Haus errichten. Laut Wärmeschutznachweis soll ein Planstein PPW 2-0,40 verwendet werden. Dies geschah aber nur zum Teil. Als ich …
- … der Baustelle, dies genauer betrachtete fand ich Steine mit der Bezeichnung PPW 4-0,60. Wie wirklt sich der Unterschied aus, wenn diese Steine gemischt …
- … Es gibt einen Unterschied im Datenblatt bei der Luftschalldämmung bei PPW 2-0,40 beträgt dieser 375 +- 25 kg/m³ …
- … bei PPW 4-0,60 beträgt dieser 0,157 W/ (m. K)? diese Zeichen kenn ich nicht …
- … bei PPW 2-0,40 beträgt dieser 0,10 W (m. K) …
- … bei PPW 4-0,60 …
- … der Unterschied zwischen den (Porenbetonstein) PPW2 und PPW 4 liegt daran das sie unterschiedliche …
- … Aus den Ihnen angegebene Daten ist auch zu erkennen, dass der PPW 2 Ein besseren Dämmwert aber etwas schlechtere Schallschutzfähigkeit hat vobei der …
- … PPW4 ist schwerer und ein besseren Schallschutz und schlechtere Dämmwert hat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton / Wärmedämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufbau einer zweischaligen Fachwerkwand
- … den Wandaufbau gestalte. Geplant ist ein zweischaliger Wandaufbau, d.h. innen Hebel Porenbeton Dicke 20 cm PPW2,2-4 cm Hinterlüftung dann Fachwerkaufbau (Ausmauerung mit …
- … wenn Sie den geschilderten Aufbau umsetzen machen Sie die 20er Porenbetonwand zur Außenwand (so Sie richtig Hinterlüften, also ZU- und Abluft …
- BAU-Forum - Bauphysik - Porenbetondecken
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "PPW, Porenbeton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "PPW, Porenbeton" oder verwandten Themen zu finden.