Betonbau ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Betonbau ...

Hallo liebe Experten, ich möchte an unserem Keller im Winkel zu 90 Grad eine ca. 2,5 Meter hohe Mauer aus Schalungssteinen errichten und diese dann Hinterfüllen.
Jetzt kam mir folgender Gedanke: Wenn ich mein Fundament Frostsicher gegossen habe und nun nach dem aushärten meine Mauer aus Schalungssteinen errichte, verbindtet sich der Beton nicht mit dem Fundament, sondern die Stabilität wird lediglich von den Bewährungsstäben hergestellt. Diese werden doch mit den Jahren rosten? Soll ich die Mauer mit dem Mauerwerk vom Haus verbinden? Bin für eure Ratschläge dankbar!
  • Name:
  • Dirk
  1. Wenn Sie den richtigen Beton verwenden ...

    Wenn Sie den richtigen Beton verwenden und diesen auch richtig verarbeiten Rostet der Stahl nicht.
    Das Mauerwerk hat übrigens auch keinen Verbund zum Fundament, in der Regel liegt dort auch eine Sperrbahn.
    Grüße aus Schönebeck
  2. Falsche Antwort ...!

    eine 2,5 m hohe und hinterfüllte Wand hat andere Voraussetzungen als eine Hauswand auf (Keller-) Bodenplatte.
    Gruß
  3. Welcher Beton ...

    Welcher Beton ist denn der richtige? Der wird wohl sehr flüssig sein. Ich dachte an das Mischungsverhältnis 1:4.
    Gruß
    Dirk
  4. Hallo Herr Furch ...

    Hallo Herr Furch Sie haben mich jetzt neugierig gemacht. Was mache ich falsch (oder richtig?).?
    Gruß
    Dirk
  5. Stützmauer!

    es geht hier um eine Stützmauer mit 2,5 m Höhe und Hinterfüllung (im schlimmsten Fall bis oben hin).
    Die richtige Antwort (davon bin nach der Nachfrage nach dem Beton erst recht überzeugt) wäre gewesen, sich hier Fachkompetenz vor Ort einzuholen.
    Minimum ist hier eine statische Berechnung ... möglicherweise muss der Fragesteller aber Aufgrund dieser sein Fundament abreisen ...
    Hierbei kann man dann auch klären. Betonqualität und Konsistenz, Lage und Menge der Bewehrung (nicht nur im Fundament ...), wie den Beton einbringen und Verdichten (Stöckchenmethode ist nicht ...!)
    Wir wollen ja nicht dass dem Fragesteller sein Mauer auf den Kopf fällt! Oder?
    Gruß
  6. Stützmauer

    Für Stützmauern gelten andere Regeln als für freistehendes Mauerwerk.
    Vielleicht kommen Sie mit L-förmigen Betonfertigelementen weiter.
    Der Weg zur Stützmauer über 2.5 m Höhe führt sicher über den fachkundigen Planer.
  7. Betonfertigelemente ...

    daran habe ich gar nicht gedacht. Habe mich erkundigt, kommt preislich auch hin. Danke für den Ratschlag!
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonbau, Beton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonbau, Beton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonbau, Beton" oder verwandten Themen zu finden.