ich habe den Wegzu Euch gefunden, nachedem ich im Netz eigentlich ähnliche Frage, jedoch ohne Antwort gefunden habe.
Vorab: Es geht erst einmal um die theoretische Möglichkeit, wir befinden uns mit unserer Idee noch in den Kinderschuhen.
Die rechtliche Seite müsste abgeklärt werden, mich interessiert jedoch vorab einmal die technische Möglichkeit (sonst kann ich mir den Rest sparen). Bitte seid mir nicht böse, wenn meine Frage naiv gestellt ist, wenn ich alles schon wüsste, würd ich ja nicht fragen müssen;o)
Zu unserem Vorhaben: Wir habe ein Fertighaus in Holzständerbauweise und in Hufhaus Optik. Soll heißen: Vertikale Holzbalken, in denen entweder Fenster und/ oder verputzte Felder sitzen.
Ich denke der ein oder andere kennt diese Optik.
(vom Prinzip so wie hier, nur nicht sooo edel:
Nun möchten wir an einer Hausseite die Optik verändern. Angetan haben es uns Klimex Kleberiemchen, eine Handform - Klinker Optik (Typ Milano). Unsere Felder sind max. 3 m² groß, die Steine mit Kleber nicht allzu schwer, Menschen die das Haus damals gebaut haben (die Fa gibt es nicht mehr) sind der Meinung das Gewicht wäre kein Problem (würde ich aber noch prüfen lassen bzw. nähere Erkundungen einholen).
Die Energiesparverordnung mal außen vor gelassen (Denke dass würde ich erfragen können) da die Klinker nur an einem kleinen Teil des Hauses angebracht werden sollen - wie würde das ganze an den Holzbalken zu lösen sein? Kann man einfach ein entsprechendes BSH anfertigen lassen und im Prinzip die vorhandenen Balken aufdoppeln? Die Klinker sind nur rund 1,5 cm dick, das ist also alles nicht die Welt. Nur, müsste das "Brett" dannnicht wasserfest verleimt werden, nachdem es vorher mit Lasur/Grundierung etc. behandelt worden ist? Reicht ein einfaches aufschrauben? Wie wird so etwas gehandhabt, auch im Bereich der Anschlussstelle zum Klinkerriemchen?
Ich würde mich sehr über ein wenig Verständnisvolle Hilfe freuen und sage schon einmal Danke!
Beste Grüße,
Spilz