Schimmel an Außenwand
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schimmel an Außenwand

Hallo,
wir haben ein Problem mit Schimmel in unserer Erdgeschoss-Mietwohnung in Saarbrücken (Saarland).
Der Schimmel ist in unserem Schlafzimmer in einer Ecke entstanden. Diese Ecke hat zwei Außenwände und ist nicht unterkellert.
Der Schimmelpilz ist dann hinter unseren Schlafzimmerschrank gewandert, aber nimmt in der Stärke ab. Er hat also seinen Ursprung an einer Stelle, die nicht durch einen Schrank versperrt war, die aber trotzdem schlecht zugänglich ist. Da Fußleisten angebracht sind, hatte der Schrank einen Abstand von 3 cm zur Wand.
Die Wohnung ist ein Neubau, wir sind vor 3 Jahren (sehr schnell nach Fertigstellung des Hauses) eingezogen.
Weil wir sehr auf das Raumklima achten, haben wir schon länger zwei Hygrometer in jedem Zimmer. Im Winter liegt die durchschnittliche Raumluftfeuchtigkeit bei 55 % und im Sommer bei 50 %.
Unser Schlafzimmer ist gleichzeitig unser Büro, d.h. abends haben wir beide Fenster offen, tagsüber haben wir eine durchschnittliche Temperatur von 21 Grad.
Wäsche trocknen wir in dem Zimmer nicht. Tagsüber lüften wir im Winter mindestens 5 Mal am Tag für mehrere Minuten.
Mich würde interessieren, ob es aus diesen Angaben ersichtlich ist, dass wir die Schimmelpilzbildung selbst verursacht haben. Wir sind der Meinung, dass wir ein ganz normales Mietverhalten haben und dass eher ein Baumangel vorliegt, denn auch der Keller des Hauses ist komplett nass! Zudem gab es im baugleichen Nachbarhaus (in der gleichen Wohnung, aber im Wohnzimmer, auch schon einen Wasserschaden).
Wir freuen uns sehr über alle Antworten und bedanken uns im Voraus,
Heidi

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Schimmel an Außenwand" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Schimmel an Außenwand" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Schimmel an Außenwand" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Heidi K
  1. Hallo Heidi,

    in der Ecke stand dann vermutlich der Schreibtisch an der Wand?
    Und das zweite Bild ist von Keller, der aber damit ja sicher nichts zu tun hat.
    Konnten Sie die Ecke sonst regelmäßig beim Saubermachen kontrollieren?
    Wie lange ist das denn jetzt schon so?
    Ich würde die Tapete schleunigst entfernen.
    Aber gleich in eine Folientüte und raus in die Tonne.
    Den Vermieter informieren und dann nach der Ursache suchen lassen.
  2. Danke für die Antwort. An der langen Wandseite ...

    Danke für die Antwort.
    An der langen Wandseite stand der Schrank, an der kurzen Seite hatte der Schrank ca. 7 cm Abstand zur Wand. Man konnte ein Bügelrett reinstellen und auch mit dem Staubsauger rein. Ecke war allerdings immer dunkel, sodass wir den Schimmel nicht gesehen haben.
    Wir haben den Schrank vor einer Woche umgesetzt und die Fläche so wie sie ist mit Malerfolie und Packband luftdicht verklebt  -  wir lassen alles so bis der Gutachter kommt.
    Das Bild vom Keller zeigt ja, dass der Keller auch nass ist und zwar nicht nur unser Teil, sondern auf der ganzen Grundfläche des Hauses ist er komplett nass.
    Auch wenn das eine das andere nicht bedingt, ist es schon ein merkwürdiger Zufall.
  3. nicht einfach zu finden!

    Hallo Heidi,
    wichtig wäre zur Beurteilung der Aufbau des Mauerwerks (Schichten)
    z.B. : Innenputz, 24 erBimsstein, 8 erStyropo, Außenputz, .
    Wie sieht die Außenfassade im betroffenen Bereich aus? (Bilder)
    Dann wäre der Temperaturverlauf sowie die Dampfdiffussion Rechner. zu ermitteln. Hausecken sind grundsätzlich Schwachstellen. (kälteste Stelle der Wand). Sinkt die Temperatur hier unter ca. 11,5 °C kommt es zu Kondensatbildung auf der Oberfläche und die Feuchte wird vom Gipsputz aufgesogen.
    Allerdings ist auch ein Eindringen der Feuchte von Außen zu prüfen.
    Eifelgruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Pelletsofen mit Lüftung , WRG , und EWT im Niedrigenergiehaus.
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - viel Geld nur fürs Feuchtemessen ...?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen  -  aber wie?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Außenwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN