Hallo,
wir haben ein schmales Reihenendhaus, Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss. Der Keller ist zweigeteilt, also ein Teil beheizt mit Treppenhaus nach oben, der andere Teil ist unbeheizt mit Waschmaschine usw. Über dem unbeheizten Teil ist oben drüber Küche und Gästebad, wo auch der Boden empfindlich kalt ist, ich nehme an wegen der fehlenden Heizung und der von unten nicht gedämmten Betondecke.
1. Macht es Sinn die Decke von unten trotz fehlender Heizung zu dämmen, damit der Boden in Küche und Bad etwas wärmer wird? Mit Styropor oder mit was und wie dick?
2. Die Kellerfenster im unbeheizten Teil (4 Stück) bestehen aus Metall und sind einfach verglast, insgesamt herausnehmbar und deshalb relativ undicht, das Metall leites natürlich extrem. Also es zieht permanent durch und ist relativ kalt. Soll man die abdichten oder einen zusätzlichen Holzrahmen mit Scheibe in den Mauerdurchbruch setzen um es ganz abzudichten?
Oder soll man das ganze einfach so lassen, damit wenig aber zumindest etwas Frischluft in den Keller kommt? Wir haben im Sommer das Problem (wir lüften nur wenn es draußen kühler und Trockener ist), dass trotz richtigem Lüften 17 Grad und 75 % Luftfeuchte sind, im Winter 17 Grad und 54 % Luftfeuchte. Vielleicht kommt die hohe Luftfeuchte im Sommer gerade dadurch, dass genau die warme feuchte Luft durch diese undichten Fenster tritt und dort abkühlt? Aber Schimmel haben wir nicht ...
Gruß,
Andi
Keller und Kellerfenster dämmen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Keller und Kellerfenster dämmen?
-
macht Sinn!
Das Dämmen der Decke macht auf jeden Fall Sinn weil das ja die Grenzfläche zwischen beheizt und unbeheizt ist!
Auch der unbeheizte Kellerteil ist als Puffer zwischen außen/ganz kalt und innen/warm wichtig. Einigermaßen dichte Fenster sollten schon sein, damit die Anschlussflächen zum beheizten Volumen nicht unnötig mit kalter Außenluft beaufschlagt werden.
Euer Keller-Lüftungsverhalten ist absolut richtig zur Vermeidung von Kondensatfeuchte im Keller. Die undichten Fenster die im Sommer jederzeit warmfeuchte Sommerluft in den Keller lassen sind sicher ein Faktor, der die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller begünstigt.
Gruß
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Kellerfenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Kellerfenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Kellerfenster" oder verwandten Themen zu finden.