Servus!
Ich habe heute an unserem wärmegedämmten Haus (8 cm Dämmung) den Briefkasten aufgehängt. Dazu habe ich "Tox ISOL 80"-Dämmstoffdübel verwendet. Leider findet einer der vier Dübel keinen rechten Halt - ausgerechnet einer der beiden oberen Dübel.
Das Dämm-Material scheint mir etwas inhomogen zu sein. An anderen Stellen fand ich hinter dem Putz stabiles Styropor, ausgerechnet in der Briefkastenzone nur so einen sehr leichten, "wolligen" Dämmstoff.
Was tun?
Grazie Mille,
Marc
Dämmstoff-Dübel dreht durch - was tun?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmstoff-Dübel dreht durch - was tun?
-
beim Massivhaus wär das nicht passiert!
- duck und weg*
Keine Ahnung warum gerade an dieser Stelle ein Mineralwolleriegel ist ... es ruiniert deine Heizkostenrechnung sicher nicht wenn du eine sehr lange Schraube nimmst und diese in der tragenden Wand verschraubst ...
Gruß -
Na ja ...
Na ja das Fass "Holzständerbauweise vs. Massivbau" wollte ich jetzt nicht eröffnen. ;) Und die verschraubungstechnischen Vorteile des massivem Steins zweifle ich nicht an. ;)
Wenn ich ins Holz bohre (und dann mit einer Hülse arbeite, an der sich der Briefkasten abstützen kann), dann muss ich die "Operationsstelle" ordentlich abdichten, richtig? Womit dichtet man eine Wärmedämmung am Besten? Nicht mit Silikon, oder?
Danke!
Marc -
das mit dem Massivhaus war nicht gegen Holzständerhaus gemünzt ... da läuft gerade so eine andere Diskussionsreihe ...
das mit dem Massivhaus war nicht gegen Holzständerhaus gemünzt ... da läuft gerade so eine andere Diskussionsreihe ...
Die Frage ist ob eine Hülse notwendig ist oder ob man den Briefkasten nicht einfach gegen den Putz schrauben kann.
Stabilität kriegt der Briefkasten in vertikaler Richtung durch die anderen Dübel ... die lange Schraub gibt Stabilität wenn mal einer am Kasten ziehen sollte ... auch ohne die Hülse.
Abdichtung mit Acryldichtmasse
Gruß -
Na ja ...
Na ja das Fass "Holzständerbauweise vs. Massivbau" wollte ich jetzt nicht eröffnen. ;) Und die verschraubungstechnischen Vorteile des massivem Steins zweifle ich nicht an. ;)
Wenn ich ins Holz bohre (und dann mit einer Hülse arbeite, an der sich der Briefkasten abstützen kann), dann muss ich die "Operationsstelle" ordentlich abdichten, richtig? Womit dichtet man eine Wärmedämmung am Besten? Nicht mit Silikon, oder?
Danke!
Marc -
Sorry ...
Sorry für das letzte "Geisterposting". Und Danke für die Antworten! Ich hole dann mal ein Fässchen Acryldichtmasse und laaaange, dünne Schrauben.
Weihnachtsgrüße,
Marc -
Briefkasten
Hallo Marc,
du könntest den Briefkasten auch auf eine Säule stellen und einbetonieren oder im Eingangspodest aufstellen. Kein Problem mit der Dämmung.
Grüße und ein gutes Neues Jahr
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmstoff-Dübel, Briefkasten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14569: Dämmstoff-Dübel dreht durch - was tun?
- … Dämmstoff-Dübel dreht durch - was tun? …
- … Ich habe heute an unserem wärmegedämmten Haus (8 cm Dämmung) den Briefkasten aufgehängt. Dazu habe ich Tox ISOL 80 -Dämmstoffdübel …
- … bohre (und dann mit einer Hülse arbeite, an der sich der Briefkasten abstützen kann), dann muss ich die Operationsstelle ordentlich abdichten, richtig? Womit …
- … Frage ist ob eine Hülse notwendig ist oder ob man den Briefkasten nicht einfach gegen den Putz schrauben kann. …
- … bohre (und dann mit einer Hülse arbeite, an der sich der Briefkasten abstützen kann), dann muss ich die Operationsstelle ordentlich abdichten, richtig? Womit …
- … Briefkasten …
- … du könntest den Briefkasten auch auf eine Säule stellen und einbetonieren oder im Eingangspodest …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigungsmöglichkeiten an Außenwand
- … Wie kann man nun bei diesem Aufbau am besten Briefkasten, Lampen, o.ä. befestigen? Lange Schrauben+Dübel? Oder gibt es was spezielles …
- … Briefkasten ist aus Edelstahl und wiegt ca. 500g, Lampen ähnlich vom Gewicht. Ich will also keine Sau anhängen. Die Frage ist eben wie kann man das jetzt noch am besten machen wo eben alles schon fertig ist. Es nützt jetzt nichts zu jammern wer hat das geplant usw , sondern Lösungen zu finden. …
- … für 500 g sollten eigentlich diese schraubenförmigen Dämmstoffdübel reichen. Sehen aus, wie wenn ein Bayer seinen Radi …
- … 2 Dübel ergibt 250 g pro Dübel. Darf halt keiner ein paar Goldbarren in den Briefkasten werfen :-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung auf Vollwärmeschutz
- … Hausnummer und Außenlampen (aus Kunststoff, flach anliegend) und mittelschwere Dinge wie Briefkasten, Sprechanlage usw. …
- … habe ich mit Regipsdübel festgemacht. Hausnummern mit Industriekleber, welchen ich in die Löcher getan habe, …
- … es gibt für WDSV extra Dübel. Über deren Auszugs- oder Scherkräfte kann ich Ihnen leider ichts sagen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlagfestigkeit WV-System
- … immer Kämpfe ist: Wie befestigt man etwas vernünftig an solchen Wänden (Briefkasten, Lampen). Mit den langen Dübeln habe ich immer Probleme, liegt …
- … Dämmstoffdübel, Herr Feldkamp! …
- … Lampen und Bewegungsmelder habe ich mit Dämmstoffdübeln befestigt, die reichen für diese Zwecke gut aus …
- … Nur Armierungsschicht vorsichtig vorbohren, um nicht versehentlich das Gewebe herauszuziehen , Dübel eindrehen, fertig. Gibt's von Fischer und von Tox, ca. 5 …
- … Ob die Tragkraft der kleinen auch für einen Briefkasten reicht, weiß ich nicht - einen Versuch wäre es aber Wert. …
- … Dübel für Briefkästen ... …
- … zur Befestigung von Kleinteilen kann ich Ihnen den sogenannten Spiraldübel der Firma Ejot empfehlen, der über alle großen Systemanbieter (STO, …
- … bis 5 kg belastbar. Bei zwei Befestigungspunkten dürfte dies für einen Briefkasten dicke reichen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Markise an Wärmedämmverbundsystem?
- … dem Markt spezielle Befestigungsmittel für eine Markisenbefestigung auf einem Wärmeverbundsystem. Diese Dübel überbrücken bis max. 100 oder 120 mm Styropor. …
- … und da gibt es sogenannte Abstandsdübel S-G/S-H-G (je nach Mauerwerk). Bis zu 200 mm Dämmstoffdicke …
- … Genau das ist ja der Trick der Abstandsdübel! …
- … Aber bitte auf keinen Fall Markise und Briefkasten in einen Topf werfen, was den Anschluss angeht. …
- … Markise bei 10 cm Abstand zum Verankerungsgrund entstehen. Mit diesen Kunststoff-pippi-Dübeln geht das jedenfalls nicht. Hier gehören wärmegedämmte Drucklager mit ausreichender Verankerung …
- … der reinen Stahldübel im massiven Untergrund hin. So geht es nicht. …
- … UND: Wieviel biegen sich dann die Schrauben durch und drücken dabei seitlich gegen das WDVS? Die Löcher müssen dann also sicher um einiges größer als die Schrauben/Dübel sein, damit das nicht passiert. Wie bekommt man das dann …
- … und wenn ich mir diese Kunststoffdübel in HLZ-Mauerwerk vorstelle …
- … noch eine Frage das mit den Kräften auf der Schraube bzw. Dübel sehe ich ganz ähnlich - deshalb ja meine Frage. Die Markise …
- BAU-Forum - Tips und Tricks - Befestigungsmöglichkeit auf Polystyrol?
- … Weiß jemand ob es hierfür irgendeinen Spezialdübel gibt? …
- … jetzt Lampe, Briefkasten etc. befestigen will: brauche ich jetzt 20 cm lange Schrauben oder geht es auch anders? …
- … Fischer Dämmstoffdübel - ist das die Lösung? …
- … (fast) immer hilft auch hier die Suchfunktion (Dübel) =>Ebergiesparendes Bauen, …
- … Iso-Link-Dübel …
- … Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Iso-Link-Dübeln in …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- … wurde laut Leistungsbeschrieb ein WDVSAbk. aus Polystyrol-Hartschaumplatten geklebt mit zusätzlicher Verdübelung in der Fläche sowie im Randbereich, Zusatzverdübelung 4 …
- … St/m², Baustoffklasse B 1 (schwerentflammbar), Dämmstoffdicke 12 cm. Abweichend hiervon wurde ausgeführt ein WDVSAbk. aus Polystyrol-Partikelschaum, geklebt ohne zusätzliche Verdübelung, welches darüber hinaus nicht in die Baustoffklasse B 1 …
- … in die Baustoffklasse B 2 (normalentflammbar). WDVSAbk. aus PS mit einer Dämmstoffdicke > 10 cm müssen nämlich im Sturzbereich jeder Gebäudeöffnung aus …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - wie Naturstein-Verblender auf Styrodur sicher befestigen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweite Putzschicht auf WDVS?
- … hinüber, da bei dem ganzen gemurkst wurde ohne Ende. Dh. Herstellerfremde Dübel, teilweise kein Putzgrund, Arbeiten bei strömendem Regen, keine Trocknungszeiten, sondern direkt …
- … Dübel sollten, soweit diese zugelassen sind auch in der Zulassung nicht das Problem darstellen. UNTERPUTZ ... Das ist der armierte Spachtelputz, der auf die Dämmung aufgebracht wird. …
- … Ich habe einen Sachverständigen, der mir das mit der Zulassung auch gesagt hat, nur wurde mir diese nicht vorgelegt, sondern gezeigt, wo ich sie runterladen kann. Und in dieser bauaufsichtlichen Zulassung steht leider gar nichts über irgendwelche Materialien, die da in welcher Reihenfolge und wie verarbeitet werden müssen/sollen, sondern nur, dass dieser Dämmstoff eben eine Zulassung hat und das war es. …
- … meine Frage diesbezüglich. Wie sie es hier schildern, hat angeblich der Dämmstoff alleine eine Zulassung. Das ist keine amtliche, bauaufsichtliche Zulassung für ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Basisfragen zum Verputzen
- … der Nähe von Hamburg, der Baustoffe (EPS 16 cm (inkl. 10 Dübel), Mineralwolle 5 cm, Putz, Dampfsperrfolie ...) bei sich rumliegen hat …
- … Was willst Du da für eine Feuchteentwicklung im Dämmstoff messen? …
- … Fixierung der EPS-Platten auf Holz. Wird hierbei nicht mit Klebemörtel (und Dübeln) gearbeitet? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmstoff-Dübel, Briefkasten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmstoff-Dübel, Briefkasten" oder verwandten Themen zu finden.