Falsche Verklebung WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Falsche Verklebung WDVS

Hallo Forum,
wir Sind dabei uns von unserem Verputzer ein WDVSAbk. von Schäfer Krusemark (180 mm EPS) anbringen zu lassen (wir wohnen in Rheinland Pfalz). Dabei sind uns jetzt nach den ersten Platten Fragen gekommen, da wir uns die ABZ einmal genauer angesehen haben.
Wir haben große KS-Planelemente und die Dämmplatten werden mit einer vollflächigen Verklebung aufgebracht.
Frage 1:
Der Kleber wurde mit der Zahntraufel auf die Kalksandsteinwand gekämmt und die Platten wurden dagegen gedrückt. Dabei hatte der Kleber am Rand (ca. 5-10 cm tief und mehr) überhaupt keinen Kontakt und dies bei den meisten Platten (auch umlaufend um die Platte).
Vor allem an den Hausecken ist der Klebekontakt nicht vollflächig. Diese Lücken wurden dann anschließend mit Bauschaum Fischer K1 PUP750 B2 ausgefüllt (auch nicht bei allen Platten), d.h. der Schaum wurde hinter die Platten eingespritzt.
Ist dieses Verfahren zulässig wenn in der ABZ steht:
"4.6.2 Verklebung
Die Dämmstoffplatten sind entweder vollflächig zu verkleben oder durch Auftragen einer umlaufenden Wulst am Plattenrand und Klebepunkten in der Mitte so mit Klebemörtel zu versehen, dass eine Verklebung von mindestens 40 % erreicht wird.
Der Klebemörtel darf auch wulstförmig auf den Untergrund aufgetragen werden. Es müssen mind. 60 % der Fläche durch Mörtelstreifen bedeckt sein; der Abstand der Klebewülste darf 10 cm nicht unterschreiten ... "?
Ich verstehe unter vollflächig etwas anderes, aber der Systemtechniker von Schäfer sagte, 40 % Klebekontakt wären ausreichend auch bei vollflächiger Verklebung und das aufkämmen des Klebers mit Zahntraufel auf den KS und nicht auf die Dämmplatte wäre auch in Ordnung.
Frage 2:
Bei uns wird Pistolenschaum Fischer K1 PUP750 B2 verwendet, obwohl das WDV-System eigentlich B1 ist. Laut Aussage Systemtechniker gibt die Landesbauordnung dies her und es kann bis 7 m begehbare Geschosshöhe Schaum B2 verwendet werden obwohl B1 empfohlen wird.
Kann das sein?
Frage 3:
Muss man Kreuzfugen akzeptieren? Wir haben so ca. 5 Stück gesehen)
Frage 4:
ist es gefährlich einen Winter ohne WDVS zu überstehen?
Schon einmal vielen Dank für Ihre Antworten
R. und C. Schneider
  • Name:
  • Roman Schneider
  1. Wo sind die "Fachleute" ...

    Wo sind die "Fachleute" 10 Tage sind vergangen und keiner antwortet.
    Hat der Bauherr Probleme, wird er allein gelassen!
    Wie dick sind die KS-Planelemente?
    Ich hoffe nicht nur 15 cm!
    Überall wird Bauschaum verwendet, der sich mit der Zeit zersetzt! Und dann?
    Kreuzfugen müssen Sie nicht akzeptieren!
    Vielleicht sollten Sie den Handwerker erstmal wegschicken und einen unabhängigen Bausachverständigen hinzuziehen.
    Wie ist der weitere Bauablauf?
    Wo ist das Bauvorhaben?
    Freundliche Grüße aus dem Leinebergland?
  2. die Fachleute waren alle mit Ihnen beschäftigt, Herr Jaskulski!

    ansonsten vermute ich, dass auch andere über die Antworten einsteigen und nicht über die Auflistung der Fragen ... da kann schon mal eine Frage übersehen werden.
    B1 oder B2 sehe ich jetzt nicht so als Problem, vielmehr dass Platten hinterspritzt werden mussten ...
    Der Techniker des Herstellers ist der denkbar schlechteste Ansprechpartner ... schließlich hat er ein Interesse dass der Handwerker auch zukünftig sein System kauft und verarbeitet.
    Bitte keine Panikmache bezüglich Bauschaum, der sich mit der Zeit zersetzt. Unter direkter Sonneneinstrahlung ja, ansonsten eher nicht.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verklebung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Punkte an WDVS  -  warum?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklebung von Fassadendämmplatten
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Generelle Frage: Eigenleistung bei vorgehängter hinterlüfteter Fassade möglich
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Sanierung, Untergrundvorbehandlung?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verklebung, WDVS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verklebung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.