Probleme mit Verputzer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Probleme mit Verputzer

Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit dem Innenputz in unserer Garage.
Ein Verputzer-Unternehmen aus Bundenbach (Den Ort darf ich ja ruhig nennen, es gibt dort mehrere ansässige Unternehmen) hat unsere Garage (11 Meter Länge) verputzt. Material: Super Lupp (einlagig)
Leider ist der vordere Bereich (ca. die ersten 2,5  -  3 Meter) verglichen mit dem restlichen Innenputz sehr weich und bröselig. D.h. dass bei einer leichten oberflächlichen Verletzung der Putz stark herunter rieselt.
Weiter hinten (wo der Putz scheinbar anders abgebunden hat) ist das  -  finde ich  -  nicht mehr so.
Nach einem Termin vor Ort  -  bei dem mir der Chef der Fa. bestätigte, dass es vorne schon etwas weicher wäre, als hinten, das wäre aber noch im Rahmen der Soll-Eigenschaft des Putzes  -  gab es keine Reaktion mehr von der Firma.
Ich hatte schriftlichh um Ausbesserung des Mangels (oder halt eine schriftliche Bestätigung, dass kein Mangel vorliegt) gebeten und um ein Angebot, mir kostenpflichtig (für mich) eine zweite Putzlage aufzuziehen gebeten.
Ohne Reaktion
Auch der Versuch, über die Handwerkskammer Koblenz noch einmal Kontakt aufzunehmen scheiterte (Keine Reaktion der Fa. gegenüber der Handwerkskammer)
Was soll ich machen?
Wer sich das mal vor Ort ansehen will kann mich unter:
baupfusch@westhoefer-online.de kontaktieren
  • Name:
  • Dirk W.
  1. Und was sagt der Putzhersteller?

    Es soll ja viele Putzhersteller geben, deren Außendienstler man mal vor Ort holen kann, um sich eine kompetente Meinung abzuholen, ob hier evtl. ein Verarbeitungsfehler vorliegt. Schreiben Sie auf, was der Mann vor Ort sagt inkl. Visitenkarte des Außendienstlers und vielleicht erhalten Sie ja doch eine kurze Stellungnahme schriftlich, wenn der Mann einen Verarbeitungsfehler feststellt.
    Würde den Termin erstmal ohne die Putzerfirma machen, da die Sie ja ohnehin hängen lassen.
  2. und wenn der Hersteller auch sagt,

    dass es im Rahmen zulässiger materialeigenschaften liegt, dann können Sie den zumindest gleich befragen, welchen Schichtenaufbau sie nun wählen sollen, wenn sie eine stabilere Deckputzlage draufbringen lassen wollen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Verputzer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Probleme mit dem Architekten  -  Trennen vor Baubeginn?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - selbstklebende Bordüre hält nicht auf Verputzer Wand!?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenuntergrund im Wandbereich der Dusche
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 5 % Spachtelarbeiten gem. VOB bei Malerarbeiten inkludiert?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe soll mit Estrich aufgebaut werden, Gipsreste vorher abstemmen?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber / Spachtel für Wandunebenheiten
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie ist es richtig?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Roststellen in neuer Ortbetontreppe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Verputzer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Verputzer" oder verwandten Themen zu finden.