Hallo
Ich habe einen Wintergarten, an dem einige Baumängel auftraten. Die Dreiecksfenster wurden erneuert, da sie durch Wassereintritt im Übergang Fenster/Fensterblech verfault waren. Die ursprünglichen Bleche hatten kein Gefälle, sodass jetzt neue Bleche mit etwas Gefälle angebracht wurden. Die Bleche wurden mit Silikonhaufen auf den Wärmeschutz der sich darunter befindlichen Betonmauer geklebt. Die Mauer schließt außen bündig mit den Fenstern ab, ist nach außen mit ca. 7 cm Styropor und nach oben (unter dem Blech) mit ca. 4 cm Styropor gedämmt, welches direkt an den Holzfenstern anliegt (kleiner Zwischenraum).
Durch das Gefälle der Bleche kann man jetzt seitlich in den entstandenen Hohlraum reinschauen. Dort habe ich jetzt an der Blechunterseite kondensiertes Wasser entdeckt. Ich vermute, dass warme Luft zwischen Betonaußenwand und Isolierung aufsteigt und dann am Blech kondensiert. Ich denke das kann auf Dauer nicht gut sein. Wie kann ich das Problem lösen? Meine Überlegung war, die Bleche nochmals entfernen lassen, den Zwischenraum (sehr klein) zwischen Isolierung und Mauer mit Schaum möglichst dicht machen und dann die Bleche wie vorher schon punktweise aufkleben (Unterlüftung). Haben Sie noch andere, laienverständlche Lösungsvorschläge?
Kondenswasser unter Fensterblech oberhalb des Wärmeschutzes
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Kondenswasser unter Fensterblech oberhalb des Wärmeschutzes
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterblech, Kondenswasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterblech, Kondenswasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterblech, Kondenswasser" oder verwandten Themen zu finden.