Guten Tag!
Möchte eine 13 m² Nische an meinem Haus dämmen. Da das ganze vor Wind und Wetter geschützt ist und auch im Hinblick auf die kleine Fläche habe ich beschlossen es selber auszuführen. Habe mich soweit über alles Informiert, allerdings blieb eine Frage offen, wie muss ich die Fenster anbinden? Habe bisher den Plan verfolgt die Isolierung bei den Fenstern bündig mit der Wand zu machen, sodass das Fenster noch frei liegt und dann noch ein extra Stück in L-Form einzupassen dass dann 4 cm über die Wandisolierung ragt, damit ich eine sich absetzende Fensterumrahmung bekomme.
Muss ich dabei die Isolierung einfach nur bis zum Fensterrahmen schieben oder muss das irgendwie mit dem Fenster verbunden werden?
Und wie sieht das ganze dann bei der Armierung aus, muss diese mit dem Fenster verbunden werden, oder wird da einfach nur bis um Rahmen armiert und fertig?
MfG
Axel
Fassadendämmung, Fensteranschluss
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadendämmung, Fensteranschluss
-
Verstehe Deine Frage nicht so recht.
Aber wie ich daraus schließen kann, hast Du von dieser Materie eine sehr überschaubare Ahnung. Folgedessen würde ich die Finger davon lassen und Profis zuziehen, sonst ist schade ums Geld und du hast Dir nichts erspart.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadendämmung, Fensteranschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14500: Fassadendämmung, Fensteranschluss
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmende Farbe
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster-Dichtband innen, welcher Sd-Wert erforderlich
- … Nur eben außen statt dem Dichtungsband Kompribänder zwischen Fensterrahmen/Fassadendämmung. …
- … nicht brauchen Sie raumseitig eine Leibungsdämmung, weil sonst die Innenoberflächentempreratur der Fensteranschlussfuge bei winterlichen Außentemperaturen so niedrig ist, dass Tauwasseranfall möglich ist. …
- … die Fenster sind bündig mit der Außenkante Mauerwerk und die Fassadendämmung geht außenseitig ca. 4 cm über die Fensterrahmen, d.h. die Fensterrahmen …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterverglasung und Rollladendämmung
- … rate ich oft dazu, den Fenstertausch erst im Zusammenhang mit einer Fassadendämmung durchzuführen. …
- … und erschweren eine spätere, wärmebrückenminimierte Fassadendämmung. …
- … Dies ist aber erstmal nicht vorgesehen, denn die Kosten alleine für Fenster und Fassadendämmung sind schon ziemlich hoch. …
- … Sicherheit an der falschen Stelle im Mauerwerk, bezüglich der Detailausbildung des Fensteranschlusses. …
- … Das neue Fenster Sitz dann mit Mauer der bündig, wobei die Fassadendämmung den Blendrahmen, bzw. die Rollladenschiene überdämmt. …
- … ich ja bereits schrieb, einen Fenstertausch nur im Zusammenhang mit einer Fassadendämmung durchführen würde, bleiben 2 Varianten: …
- … Variante 1 Ohne neue Fassadendämmung: …
- … Variante 2 Mit neuer Fassadendämmung: …
- … sicher ist, das wir die Fenster nur in Verbindung mit einer Fassadendämmung austauschen. …
- … Außendämmung der Fassade. Sie hatten ja geschrieben, dass ein Fensteraustausch ohne Fassadendämmung kritisch sei wegen Schimmelbildung. Ich habe aber auch schon über nachträglich …
- … nun mal das der KfW. Sonstige Zuschüsse, die allein nur für Fassadendämmung oder Fenstertausch ausgezahlt werden, gibt es nach meiner Kenntnis nicht. Es …
- … Wenn eine Fassadendämmung in den nächsten Jahren noch nicht ansteht, dann lassen Sie es …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Anschluss Fensterbank bei WDVS immer eine Schwachstelle?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Feuchtigkeitsschaden nach Altbausanierung
- … 4. Baujahr 1962 - und Sie haben nichts von Fassadendämmung geschrieben! Ich geb mal einen Tipp ab: 30 cm Hbl-Mauerwerk mit …
- … allen Außenecken (geometrische Wärmebrücke) und allen konstruktiven Details wie Deckenrand und Fensteranschlussfuge (konstruktive Wärmebrücken) derart schimmelpilzanfällig, dass weitere Diskussionen eigentlich unnötig werden. …
- … bei den Fenstern könnte man davon ausgehen, dass bei unverändert schlechter Fassadendämmung ein noch besser gedämmtes Fenster eher und mehr Probleme im Bereich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … Fassadendämmung 30 cm Steinwolle, Dachdämmung 20 cm Mineralfaser Zwischensparrendämmung, (Sparrenaufdopplung nötig) plus 15 cm Pavatex Aufsparrendämmung und die Sparren selber wollte er auch noch mit Dämmmaterial versehen. Wie das funktioniert hätte habe ich allerdings nie kapiert. Dampfsperre aus Fichtenholz usw ... …
- … Als wir dann kurz darauf ein Angebot für die Fassadendämmung über 63.000 bekommen haben, habe ich den Architektenvertrag gekündigt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadendämmung, Fensteranschluss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadendämmung, Fensteranschluss" oder verwandten Themen zu finden.