Liebe Profis,
ich höre viel vom Bauen mit Wärmedämmziegeln, dass sie durchaus eine Alternative zum WDVSAbk. darstellen. An sich finde ich den Ansatz elegant, Mauerfunktion und Wärmedämmung in einem zu haben.
Wenn ich jedoch die Kosten abschätze, sehe ich, dass gute Wärmedämmziegel allein an Materialkosten 90-100 €/m² verursachen. Dazu kommen noch die Arbeitskosten für das Errichten einer Mauer und das Anbringen des Putzes. Man landet also bei ca. 150 €/m²
Beim herkömmlichen WDVS verwende ich einfache Ziegel. Da dürfte die Mauer ca. 50 €/m² kosten (Material + Arbeit). Und das Anbringen von WDVS wäre ungefähr 70 €/m². Summe: 120 €/m².
Heißt es, dass die Verwendung von Wärmedämmziegeln teuerer ist als der herkömmliche Bau? Oder mache ich bei der Kostenabschätzung einen Fehler? Habe nämlich keinerlei Erfahrung im Bau.
Ich bin gespannt auf Ihre Meinung.
K. R.
Wärmedämmziegel oder WDVS?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wärmedämmziegel oder WDVS?
-
gibt mehr Kriterien
Die Entscheidung über eine Außenwandkonstruktion hängt ja nicht nur vom Preis ab.
Als Kriterien können bei der Entscheidung von Bedeutung sein:
Lage, Exponiertheit des Hauses, Wetterbeanspruchung,
örtliche Bauvorschriften zur äußeren Gestaltung,
Wärmeschutzanforderungen,
Schallschutzanforderungen,
Anforderungen an die Tragfähigkeit des Mauerwerks,
persönliche Vorlieben,
ökologische Bedenken gegen Verwendung bestimmter Baustoffe
uvm.
z.B. :
Wenn jemand eine Vorliebe für Klinkerfassaden hat und sein Haus nicht mehr streichen möchte, wird er trotz höherer Kosten eine Verblendfassade wählen. So mancher Bauträger oder Schlüsselfertigunternehmer wird versuchen den Gewinn zu maximieren und statisch ausgereizte, dünne Wände bauen und gerade soviel Dämmung anbringen, dass die EnEVAbk. erfüllt ist. Ein U-Wertfan wird einen guten Wärmedämmziegel evtl. noch zusätzlich mit WDVSAbk. versehen. Ein Massivhausfan wird vielleicht einen schweren Kalksandstein zur Wärmespeicherung wählen, und mit WDVS dämmen. Leute, die auf ultraniediege U-Werte abfahren landen dann bei der Holzständerbauweise.
Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten. Sie können die Möglichkeiten nur zusammen mit Ihrem Planer und den Fachplaner abwägen und dann entscheiden, was für Sie am sinnvollsten ist. Nur das Preiskriterium ist zu kurzsichtig.
Gruß -
WDVS schafft mehr Wohnraum
Wenn Du eine geringere Mauerstärke wählst und dazu ein entsprechendes WDVSAbk., schaffst Du mehr Wohnraum durch die geringere Außenwanddicke. -
Außendämmung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Wärmedämmziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … den Links drauf haben, kann man auch eine 1-schalige Außenwand mit Wärmedämmziegeln im Zeitzalter der EnEVAbk. bauen. Detailplanung ist da alles. …
- … baut. Einem Bauträger traue ich nur Hintermauerwerk aus herkömmlichen Hochlochziegeln + WDVSAbk. zu. Da gibt es weniger kritische Wärmebrücken, obwohl selbst da noch schlimme Fehler gemacht werden. …
- … Erklären Sie den verehrten Kunden die Wirtschaftlichkeit, wenn Sie 10,20 oder noch mehr Zentimeter WDVS auf ein älteres Haus kleben. Achja, Fensterwechseln nicht vergessen! …
- … Der Tauwassereffekt auf WDVSAbk.-Putzen ist da, und damit ein höheres Risiko für Algenbefall gegeben, …
- … weil sich im Herbst und Winter Oberflächenfeuchte länger auf dem WDVSAbk.-hält. Das ist ja nichts neues. Es ist halt physikalisch bedingt so an der Oberfläche dünner Putzschichten auf Dämmungen. Das dadurch die ganze Dämmung feucht sei, lässt sich freilich aus dem Artikel herauslesen. Wer kein WDVS will kann halt was anderes bauen, Möglichkeiten gibt es viele. …
- … Wenn WDVSAbk. muss es vernünftig verarbeitet sein, entsprechende Begleitmaßnahmen haben (Dachüberstände), dann funktioniert das auch bei vielen Häusern Algenfrei. …
- … Es geht ausdrücklich NICHT um das von Ihnen so vielfach beschriebene Absaufen der WDVS! …
- … soweit herabgesetzt wird, wie es bei den vergleichsweise dünneren Putzen der WDVSAbk. der Fall ist. Dadurch bedingt KANN in den Übergangmonaten (beide Berichte …
- … schrumpfenden Berufes) an die Oberfläche! Der Neid auf die durch die WDVSAbk.-Fassaden gut beschäftigten Maler liest sich auf meinem Monitor schon richtig …
- … und Bauüberwachung. Das ist für mich nichts neues, dass oft beim WDVSAbk. gepfuscht wird. Das lässt sich aber durch Planung und Bauüberwachung verhindern. …
- … Ich schreibe z.B. lieber ein WDVSAbk. an Hochbaufirmen mit entsprechend erfahrenen Putzkollonen aus. Die tragen die Armierungsschicht …
- … Wurmbefall von WDVSAbk. …
- … Und apropos Dübel, die auf Bauschund-WDVSAbk. nicht nässen wollen: Die ist keine Wärmebrückenwirkung, sondern sie sind speicherfähig …
- … Mehr als 70 % der in Deutschland verarbeiteten WDVSAbk.-Systeme werden vom Malerhandwerk verarbeitet. …
- … dass das Aufbringen eines WDVSAbk. auf bestehende Gebäude wirtschaftlich ist, bleibt es grundsätzlich falsch. …
- … Ich gebe ja zu, dass ein WDVSAbk. bei einer Burg durchaus etwas abwegiges ist, schon allein aus optischen …
- … Gründen. Und ich kann meinetwegen auch über den optischen Eindruck eines WDVSAbk. im Allgemeinen diskutieren. Was aber soll ich denn machen, wenn es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung wie stark?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14497: Wärmedämmziegel oder WDVS?
- … Wärmedämmziegel oder WDVSAbk.? …
- … ich höre viel vom Bauen mit Wärmedämmziegeln, dass sie durchaus eine Alternative zum WDVS darstellen. An …
- … Wenn ich jedoch die Kosten abschätze, sehe ich, dass gute Wärmedämmziegel allein an Materialkosten 90-100 /m² verursachen. Dazu kommen noch die Arbeitskosten …
- … Beim herkömmlichen WDVSAbk. verwende ich einfache Ziegel. Da dürfte die Mauer ca. 50 /m² …
- … kosten (Material + Arbeit). Und das Anbringen von WDVSAbk. wäre ungefähr 70 /m². Summe: 120 /m². …
- … Heißt es, dass die Verwendung von Wärmedämmziegeln teuerer ist als der herkömmliche Bau? Oder mache ich …
- … anbringen, dass die EnEVAbk. erfüllt ist. Ein U-Wertfan wird einen guten Wärmedämmziegel evtl. noch zusätzlich mit WDVSAbk. versehen. Ein Massivhausfan wird vielleicht einen …
- … schweren Kalksandstein zur Wärmespeicherung wählen, und mit WDVSAbk. dämmen. Leute, die auf ultraniediege U-Werte abfahren landen dann bei der Holzständerbauweise. …
- … WDVS schafft mehr Wohnraum …
- … dazu ein entsprechendes WDVSAbk., schaffst Du mehr Wohnraum durch die geringere Außenwanddicke. …
- … ich kenne nicht Ihre Randbedingungen, aber ich glaube, ohne WDVS werden Sie die hohen Anforderungen der neuen EnEVAbk., die am …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau! 17,5 YTONG Wärmeverbundsystem o. 30 YTONG ohne WVBS
- … auf 36,5 umgestiegen also, entweder 36,5 und Außenputz oder 17,5 '+ WDVSAbk.+ Putz? …
- … Wenn schon eine zweischalige Konstruktion mit WDVS in Betracht kommt, dann würde ich ein Hintermauerwerk ausreichender Dicke …
- … Konstruktionen aus WDVSAbk. mit zusätzlichem Hintermauerwerk aus diesen hochwärmeedämmenden Kekssteinen sind nur gut den …
- … einen geeigneteren Baustoff für das Hintermauewrwerk wählen. Das muss auch kein Wärmedämmziegel sein, sondern ein Ziegelmauerwerk normaler Rohdichte erfüllt da sicher alle sonstigen …
- … Kalksandstein geht es auf jeden Fall schneller, trotzdem ist der für WDVSAbk.-Tragschalen erste Wahl, was ja auch nicht unbedingt falsch ist. Wer …
- … Gerade bei außengedämmten Wandkonstruktionen verlieren der Porenbeton und die Wärmedämmziegel den Sinn. Dann kann man auch für das Mauerwerk ein geeigneteres …
- … einen guten Wärmeschutz? Oder sollten wir lieber die 17,5+ 14 cm WDVSAbk. + Putz nehmen laut BU0,169 W/m²K? der 36,5er hat einen höheren …
- … statisch ausreicht. Wenn schon YTONG, würde ich den 36,5er oder bei WDVSAbk. wenigstens einen 24er nehmen. Aber egal was, die jetzige EnEVAbk. einschl. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln?
- … Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln? …
- … Eigentlich hatte ich mich bei meinem geplanten Haus schon 99,99 prozentig auf eine Außenwand bestehend aus 17,5er Kalksandstein plus 20 cm WDVSAbk. (Styropor mit Lambda 0,04) festgelegt. Da hier jetzt manche diese …
- … 17,5 cm Kalksandstein plus 20 cm Styropor-WDVSAbk.: …
- … - ausreichene Dampfdiffusion (müh Wert des WDVSAbk. = 20) …
- … - Gefahr von Algenbildung auf dem WDVS …
- … Außenhaut wegen des WDVSAbk. …
- … Wärmedämmung: Daumen hoch für ks+WDVS …
- … hoch für ks+WDVSAbk. …
- … kosten Energieverbrauch: Daumen hoch für ks + WDVS …
- … Ich kann auch ihre pessimistische Haltung gegen das WDVSAbk. nicht ganz nachvollziehen. WDVS sind seit 30 Jahren bewährt und ich …
- … keiner Weise behaupten kann. Im Gegenteil, bei Häusern mit Rissen werden WDVSAbk. montiert, damit diese Risse dauerhaft behoben werden. Außerdem können die T9 …
- … Ziegel vom Wärmeschutz nicht ganz mit dem KS+WDVSAbk. mithalten, denn ob der U-Wert 0,19 oder 0,23 beträgt ist wohl doch ein kleiner Unterschied von gut 5 cm Styropor-Dämmung. Die Platten müssen bei Bauten mit tragfähigem Untergrund (Neubauten) auch nicht gedübelt, sondern nur geklebt werden. Und das auch bei 30-35 cm Dämmdicken bei den Passivhäusern. …
- … KS + WDVS …
- … gewesen) + 24 cm WDVSAbk. PS, der Hersteller Caparol hat bis jetzt zwar nur bis 20 cm geklebt ohne zu dübeln, aber bei anderen Herstellern sind, wie Herr Oster auch bemerkt, schon Werte über 30 cm geklebt worden. …
- … Hinsichtlich der ökologischen Komonente muss man Herrn Thalhammer recht geben. Ein WDVS wird man nach 20-40 Jahren wohl nicht so einfach los. …
- … die brauchen einen Bezug zur Außenwelt, denen wird ein ks + WDVSAbk. System wahrscheinlich zu leise sein. Wir haben noch Dreifachverglasung, wenn man aus einem klassisch gebautem Haus der 70er kommt, dann ist es schon gespenstig ruhig im Haus. …
- … was ich weiß, geht eher in Richtung Thalhammer. aber bis 20 cm ist eben Mineral. Lamellen-WDVS …
- … zu der Qualität von WDVSAbk. vor 30 Jahren sag ich jetzt nichts - aber ein (!) Hersteller hat bei mir …
- … als all das technische Gerede über mögliche Risse usw. Und letztlich entscheidet doch aauch der Preis. Wir haben uns bei unserem Bau für ein einfaches System entschieden, ohne WDVS, das beherrschen die Handwerker besser als den Kunststoffquatsch - …
- … zeigt sich dann vor allem später, wenn es bei den WDVSAbk. Kältebrücken und Kondensat an den Innenwänden gibt - die Probleme kennt der monolithische Bau nicht. Wenn einem der Ziegel nicht genehm ist kann man ja auch noch auf andere Materialien z.B. Bims umsteigen, gibt es jetzt aauch mit Lambda 0.10 ... Lasst vor allem eingebaute Rollladen sein - das ist für Schallschutz und Dämmung nichts ... cu, Carsten …
- … Styropor-WDVS ist nicht irgendwas Neues, sondern es wird seit 30 Jahren …
- … KS + WDVSAbk. ist für mich der Favorit …
- … KS + WDVS ist für mich der Favorit. …
- … es das Produkt Perlit mit Sicherheit schon etwas länger gibt als WDVSAbk. ... z.B. die alten Kaminfüllungen bei den Plewarohre (lang ist's …
- … bleiben im Vergleich zu Ihrem T9 netto 185 DM für das WDVSAbk.. …
- … das WDVSAbk. habe. Ich habe mal was netto um die 140 DM pro m² gehört (mit Putz). Die KS + WDVS Wand hat also einen Kostenvorteil netto von ca. 45 DM …
- … Auch wenn IMHO bei dem meisten Punkten der KS + WDVSAbk. besser abschneidet, ist es schon irgendwie die Frage, ob man mit dessen Hauptnachteilen (weiche Außenwand und Algenbildung) leben kann. Ganz ehrlich gesagt, ich bin da sehr unschlüssig. Die Algenbildung könnte mich irgendwann mal sehr stören, obwohl auf der Wetterseite gar nicht so viel WDVS ist, weil dort die Garage ohne WDVS ans Haus angebaut …
- … zum WDVSAbk. gibt's nicht nur die DINAbk., sondern neuere Prüfungen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster flächenbündig mit Außenfassade?
- … Wir möchten kein WDVSAbk. haben, sondern Massiv Wärmedammziegel 36,5 cm + Putz. Wir haben einen Fensterbauer …
- … Ich habe es schon oft bei WDVSAbk. gesehen. …
- … Bei Außenwänden mit WDVSAbk. haben Sie recht. Die Fenster sitzen oft bündig mit dem Rohmauerwerk, oder sogar in der Dämmebene. Die Fenster werden aber vom WDVS überdämmt, das WDVS bildet die äußere Fensterlaibung. …
- BAU-Forum - Neubau - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegel?
- BAU-Forum - Neubau - Außenmauerwerksaufbau bei Kalksandstein
- … Außenmauerwerkaufbau mit KS ab Rohdichte 1,8, EnEVAbk. packt und zwar ohne WDVSAbk. und dabei trotzdem ein Maximum an Schallschutz bietet? Spezielle Verputzung notwendig …
- … unter Sohle. Welche Absicht steckt hinter der Frage? Eine KS-Wand ohne WDVSAbk. ist nicht zeitgemäß und erscheint mir (ohne weitere Informationen) als Quatsch. …
- … einfach, denn es gibt schließlich Baustoffe bei denen es ohne weitere WDVSAbk. geht. Da die mir zur Verfügung stehenden Infomittel (www.kalksandstein.de …
- … den Grundstückspreisen die Außenmauer nicht gleich Meterdick werden, also scheiden cm-dicke WDVSAbk. aus. Außerdem finde ich diese WDVS einfach ätzend ... siehe oben. …
- … (werden Dick mit Beton ausgefüllt). Fertig ist. Dann brauchst Du kein WDVSAbk. und keine Meterdicken Mauern. Willst Du nur die Mindestanforderungen erfüllen, dann …
- … Wärmedämmeigenschaften sind meist relativ leicht, da sie viele Luftkammern besitzen, z.B. Wärmedämmziegel. …
- … Wenn für Sie ein WDVSAbk. als Außenhaut des Gebäudes nicht in Frage kommt (Ihre Anmerkungen dazu …
- … das ohne diesen hohlen Klang beim Klopfen an eine Außenwand mit WDVSAbk., ohne Angst vor betrunkenen Nachbarn und fahradanlehnenden Kindern und unter Ausnutzung …
- … eines solaren Energiegewinns, den die Außenwand ohne WDVSAbk. zwischenspeichern kann. …
- … Gibt es einen einschaligen Außenmauerwerkaufbau mit KS ab Rohdichte 1,8, EnEV packt und zwar ohne WDVS und dabei trotzdem ein Maximum an Schallschutz bietet? Spezielle Verputzung …
- … unter Sohle. Welche Absicht steckt hinter der Frage? Eine KS-Wand ohne WDVSAbk. ist nicht zeitgemäß und erscheint mir (ohne weitere Informationen) als Quatsch. …
- … Ich werde auf jeden Fall KS+WDVSAbk. nehmen (quasi monolithisch a la StoThermCell, vorausgesetzt Sie haben nicht irgendeine …
- … lediglich die Fragen so gut wie möglich zu beantworten. KS + WDVSAbk. ist doch schon OK, auch wenn es mancher nicht will. Es ist Ihre Entscheidung und Ihr Geld. …
- … WDVS - kritisch betrachtet …
- … ich im World Wide Web (WWW) und fand interessante Kritiken zum WDVSAbk., z.B. unter …
- BAU-Forum - Neubau - Haustrennwand im Reihenhaus
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dämmarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Wärmedämmziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Wärmedämmziegel" oder verwandten Themen zu finden.