Hallo,
wie im Titel erklärt, wollen wir unser Einfamilienhaus endlich (vernünftig) dämmen. Ich hatte mich selbst eigentlich schon auf ein Laier-WDVSAbk.-System mit Feldhaus Klinkerriemchen eingestellt (Dämmstärke 14 cm), zumal die auch eine Garantie auf dieses System geben.
Dazu habe ich auch schon Preise, Infos und Garantien eingeholt. Dies sollte eine Malerfirma durchführen.
Jetzt hat mir aber ein bekannter kleiner Bauträger den Hinweis gegeben, warum ich das ganze nicht mit echten Klinkern (7 cm) und ca. 10 cm Steinwolle Dämmung mache? Das könnte auf unsere KS-Fassade mit Putz- direkt draufmontiert werden? Gute Frage, da wir ein freistehendes Einfamilienhaus haben, wäre das bautechnisch kein Problem. Er hat mir aktuelle 2 Neue Objekte gezeigt, die genauso gebaut wurden. Er meinte auch, dass das kostenmäßig sogar günstiger käme, weil man eben beim WDVS mehrere Arbeitsschritte hat, die auch richtig durchgeführt werden müssen.
Was würde denn überhaupt dagegen sprechen - Energiewerte oder Kosten oder andere Dinge?
UNser Haus ist BJ 62, KS-Ziegel, ca. 32 cm Wandstärke, Flachdach.
Fenster haben wir schon letztes Jahr komplett erneuert, das Dach ist auch OK.
Vor allem der ernergetische Hintergrund ist für mich wichtig.
Ich wäre wirklich sehr dankbar für Infos, weil wir nun endlich starten wollen.
Gruß aus Köln
Fassadendämmung mit echtem Klinker und Mineralwolle oder WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadendämmung mit echtem Klinker und Mineralwolle oder WDVS
-
Mal wieder ohne Planung
Solche Vorhaben Planen Architekten und Ingenieure und führen die Bauüberwachung durch. Von denen Bekommen Sie auch den Variantenvergleich WDVSAbk. mit Riemchen zu Vormauerschale mit Kerndämmung.
Bei der Vormauerschale muss natürlich die Gründung oder Abfangung der Verblendaschale statisch gelöst und im Detail geplant werden.
Das das Ganze ohne fachlich richtige Planung ist, sieht man hieran:
"Fenster haben wir schon letztes Jahr komplett erneuert"
Sicherlich sitzen die neuen Fenster nun mitten im Mauerwerk, wodurch auch bei einer Fassadendämmung die Wärmebrücken nur unbefriedigend gedämmt werden können. Bei fachlich richtiger Planung wäre die Fensterposition mit der Fassadendämmung auf einander abgestimmt worden.
Über die Vorgaben, die aus der Energieeinsparverordnung einzuhalten sind, und über Fördermöglichkeiten und "die energetischen Hintergründe", erfahren Sie ebenfalls durch den zu beauftragenden Planer mehr.
Womit Sie also kurzfristig starten können ist die Planung, noch nicht die Ausführung.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadendämmung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadendämmung, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadendämmung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.