Sockelabdichtung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Sockelabdichtung

Hallo an alle die hier sehr fleißig sind,
ich baue grad ein nichtunterkellertes EFHAbk., die Abstellung der Bodenplatte wurde aus Styrodur Elementen hergestellt.
Jetzt geht es an die Abdichtung des Übergangs Styrodur-Maurerwerk, das Gelände wird bis auf ca. 10 cm über die Bodenplatte aufgefüllt bzw. gepflastert, habe bei keinem der Hersteller (PCI, Schomburg usw.) ein brauchbares Detail gefunden, geht es überhaupt? und wie wird es fachlich richtig ausgeführt?
  • Name:
  • ek89II
  1. ich lese "wurde hergestellt" ...

    ich lese "wurde hergestellt" es wurde also ohne jede Planung angefangen zu bauen und jetzt soll nachträglich irgendwas gebastelt werden, damit es trotz nicht fachgerechter Höhenlage der Bodenplatte dicht wird ... einfache Antworten gibt es da nicht, das Detail muss ordentlich geplant werden!
    Kopfschüttelgruß
    Arno Kuschow
  2. geplant wurde schon

    wohl aber nicht bis ins letzte Detail, ist soweit ja wohl alles ganz OK, Dämmung unter Bodenplatte mit Randschalung, die Höhe der Bodenplatte ist auch OK, was hast du da raus gelesen?
    • Name:
    • ek89II
  3. Gibt keine fachgerechte Lösung

    Wegen diesem Detail gab es hier schon einige Diskussionen. Eine den anerkannten Regeln der Technik entsprechende Abdichtung (DINAbk. 18195) kann man nicht außen an der Sockeldämmung aufbringen. Die Abdichtung, z.B. Bitumendickbeschichtung, benötigt als Untergrund den Betonsockel und muss von UKAbk. Bodenplatte am Mauerwerk hoch bis ca. 30 cm über gepl. Gelände geführt werden.
    Ein Kollege von mir hat grad einen ähnlichen Fall bemängelt, allerdings hat der Bauunternehmer keine Dämmelemente genommen, sondern die Perimeter-Dämmplatten in die Randabschalung der Frostschürze mit Bodenplatte gestellt. Abdichtung nach DIN 18195 ist so aber nicht möglich.
    Wenn ein Bauunternehmer ausführt und Sie den Mangel anzeigen und verlangen, dass das Detail entsprechend den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden soll, dann kommt der ganz schön ist schwitzen, weil nun meiner Einschätzung nach eine korrekte Detaillösung kaum mehr möglich ist.
    Wenn Sie damit aber leben wollen, bleibt noch als vertretbare Lösung, das Geländeniveau auf UK Bodenplatte zu verlegen und dann eine ordentliche Sickerschicht ringsum anlegen.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockelabdichtung, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten  -  zulässig?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel Farbe löst sich
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau WVDS-Sockel Oberputz Wetterseite platzt ab
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Sockelbereich (Aufmauerung)
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung ohne Dichtschlämme bei WU-Beton ausreichend?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bauwerksabdichtung nach DIN 18195

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockelabdichtung, Bodenplatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockelabdichtung, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN