Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauträger

Ausbesserung vom Oberputz  -  Witterung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Ausbesserung vom Oberputz  -  Witterung

Hallo Experten,
bei unserem gut 2 Jahre alten Haus bläht sich der Außenputz auf und blättert ab. Unterputz ist OK.
Laut Bauträger liegt das an schlecht eingerbeiteten Schienen (oder so was) die zwischen den Reihenhauswänden aingearbeitet wurden. Da gab es wohl Luftblasen und jetzt bröselt es eben.
Jetzt soll das morgen großflächig ausgebessert werden, d.h. Oberputz auf der ganzen Höhe des Hauses und Breite des Auftretens abklopfen und neumachen.
Angekündigetes Wetter: knapp über Null und Regen.
Laut Bauträger: Putz wird bei Plusgraden aufgebracht und wird auch am Tag, wenn es über Null ist, trocknen. D.h. nachts, wenn Frost sein kann, ist er trocken.
Regen: nur ein Problem, wenn Schlagregen wäre.
Meine Frage:
Stimmt das?
Die Frage nach der Ursache und warum es jetzt nach und nach auch an anderen Stellen auftritt, spare ich mir erstmal. Lt. Bauträger sind es auch dort diese Schienen (z.B. an der Fensterkante oben).
Vielen Dank
und Tschüss
Henriette
  • Name:
  • henriette
  1. Mindesttemperatur 5 °C

    und da zählt nicht die Tageshöchsttemperatur! So steht es in den Zulassungen und Verarbeitungsrichtlinien der Putze.
  2. Hallo Herr Tilgner, vielen Dank für Ihre Antwort ...

    Hallo Herr Tilgner,
    vielen Dank für Ihre Antwort.
    Der Handwerker hat sich dann auch selbst dazu entschlossen, heute noch nicht neu zu verputzen. Er hat lediglich an den betroffenen Stellen den losen Putz großflächig mit einem Spachtel weggekratzt.
    Dort wo das Vlies zu sehen war, hat er einen Kleber draufgeschmiert (bei +1 Grad). Sieht für mich Laien aus wie Putz. Dieser sollte nach seiner Aussage in 2-3 Stunden durchgetrocknet sein. Wie gehabt mit der Aussage, so lange kein Frost ...
    Das ist aber jetzt um halb 10 abends nach 5 Stunden noch nicht der Fall. Witterung derzeit: nasser Schneefall bei +1 Grad.
    Meine Fragen:
    Kann an den Stellen Feuchtigkeit tiefer eindringen? Oder reicht es, wenn da was "drübergeschmiert" ist, egal wie feucht das ist.
    Was könnte dann noch passieren?
    Wie kann ich am einfachsten nachweisen, dass es nach 5 Stunden immer noch feucht ist. Ohne dass ich es selbst wegkratze.
    Habe 2 Fotos gemacht, wovon ich bei einem einen Zahnstocher reingesteckt habe ... aber ob das was nachweist?
    Danke für die Hilfe
    Henriette
  3. Mist

    Das Problem ist, dass die Bindemittel bei derart niedrigen Temperaturen seeeeeehr viel länger fürs Abbinden brauchen, als der putze behauptet. Seine Angaben beziehen sich auf optimale Verarbeitungsbedingungen 15 °C, keine direkte Sonneneinstrahlung und kein nasser, sondern nur leicht feuchter Untergrund. Wenn der Kleber am nächsten Tag nicht wirklich durchgehärtet ist, dann kann er auch den wieder runternehmen. Macht er das nicht, so schreiben Sie eine Mängelanzeige mit dem Hinweis, dass Sie die Mängelbeseitigung als unfachgerecht nicht abnehmen.
  4. wer

    Hallo Herr Tilgner,
    vielen Dank für Ihre Antwort.
    Ich werde dem Bauträger dieses übermitteln, sollte heute keiner den "Kleber" beseitigen, so werde ich einen Mangel anzeigen.
    Können Sie mir noch sagen, was er wohl mit "Kleber" meint?
    Und dann wäre für mich noch hiflreich, wenn Sie mir sagen könnten, ob Sie vom "Fach" sind, bzw. woher Sie ihr Wissen beziehen.
    Dankbare Grüße
    Henriette
  5. vergessen

    Hallo Herr Tilgner,
    ich hatte noch folgende Frage vergessen:
    Wenn er den Kleber runternimmt, liegt das Vlies teilweise wieder frei.
    Damit könnte doch Feuchtigkeit tiefer eindringen, oder?
    Muss da was getan werden, und wenn, dann was?
    Derzeit scheint es sehr nass bei 2 Grad, Tendenz nur wenig wärmer.
    Vielen Dank
    Henriette
  6. ist geklärt, gell

    ist geklärt, gell

    MfG
    Herr Nilsson
    (und wie so oft der Hinweis: Die "Experten" sind überwiegend die gleichen >sogar die selben<)

    • Name:
    • Herr Sve-493-Kle
  7. <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">) ) )

    wer weiß das schon!
    vielen Dank!
    Henriette
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Oberputz, Witterung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für Feuchtigkeitsprobleme oberhalb des Sockelbereichs: Expertenrat gesucht
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade fleckig
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikonharzfarbe oder Dispersionssilikatfarbe
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues WDVS: wann streichen?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trocknung Grundputz
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße von WDVS nass und Putz löst sich blasig ab
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14326: Ausbesserung vom Oberputz  -  Witterung
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Jetzt Oberputz aufbringen? => Ärger mit putze!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Oberputz, Witterung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Oberputz, Witterung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN