wir sind letztes Jahr in unseren Neubau Doppelhaushälfte eingezogen. Sie steht frei, dass heißt die andere Hälfte fehlt noch. Das ist genau unser Problem, denn die Haustrennwand ist zu dünn und wird feucht und es bildet sich Schimmel. Trotz Stoßlüften und heizen, hilft nix. So jetzt habe ich hier im Forum den Tipp bekommen, die Haustrennwand vorübergehend bis jemand nebenan baut (der uns Wärme gibt

Jetzt meine Frage, wie und womit? Die Trennwand ist aus KS LR Plan 9 DF 17,5 cm, hat eine Gesamtfläche von ca. 100 m² und ist grundverputzt.
Was ist hier eine gute und vor allem günstige Lösung, vielleicht so, dass man es lassen kann, wenn jemand baut? Ist das möglich, dann wäre es ja nicht umsonst, das wäre uns am liebsten? Da muss doch eh eine Dämmung zwischen die zwei Haushälften.
Bitte gibt mir einen Tipp, sind echt am Ende und meine Kinder haben ständig Bronchitis und Nebenhöhlenentz. was ich mittlerweile auch mit der Wand in Verbindung bringe ist ja echt nicht gesund, auch wenn die zwei sichtbaren Schimmelflecken klein sind und weggeputzt, desinfiziert sind.
Hab noch ein Foto beigefügt!
Vielen Dank!
LG
Moni