Hallo Freunde,
ich wollte euch mal fragen ob man
die Mindestabstände zum Grundstück
des Nachbarn unterschreiten darf, wenn
man eine Außendämmung drauf macht!?
Falls ja wieviel maximal?
Falls wichtig, das Bundesland ist Hessen.
Viele Grüße
Eddie
Dämmung und Nachbar
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmung und Nachbar
-
HBO § 6 Absatz 6
... gibt dazu eine Antwort:
(Zitat)
... Vor die Außenwand vortretende Bauteile und Vorbauten, wie
1. Gesimse und Dachvorsprünge sowie
2. Hauseingangstreppen und deren Überdachungen, Erker und Balkone, die insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Breite der jeweiligen Außenwand in Anspruch nehmen,
bleiben bei Bemessung der Tiefe der Abstandsflächen außer Betracht, sofern sie nicht mehr als 1,50 m vortreten und von Nachbargrenzen mindestens 2 m entfernt bleiben. An bei In-Kraft-Treten dieses Gesetzes bestehEnden Gebäuden nachträglich angebrachte Außenwandverkleidungen, die dem Wärmeschutz und der Energieeinsparung dienen, können in dem hierfür nötigen Umfang in die Tiefe der Abstandsflächen hineinragen. (Zitat Ende)
Viel Glück.
Mit freundlichen Grüßen.
Uwe Berghammer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Fahrrad fahren. So kommen wir mir unserem 0815-Haus mit 9 cm Dämmung auf einen gesamten Energieverbrauch von 14.000 kWh Gas und 2400 kWh …
- … vor 20 Jahren galt aus ebendiesen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen rational denkender Menschen jede Dämmung über 4 cm Dicke hinaus als weggeworfenes Geld. …
- … Da gibt ja sogar unser Lieblings-Dämmungsgegner ein Gastspiel. Eigentlich naheliegend ... ;-) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
- … Pumpengehäuses sind mit silbergrauen Dämmschlauch ummantelt worden. Fässt man nun zwischen Dämmung und Leitung so fühlen sich die Leitungen darunter feucht an, als …
- … damit sich kein Kondensat bildet, werden die Leitungen mit Dämmung überzogen. diese sollte entsprechend dick sein und auch dicht angebracht werden, …
- … am Rohr, was ja dann auch zum Verlust der Isoliereigenschaften der Dämmung führt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- … Wie soll jemand darauf Antworten, wenn ihr keine Angaben über die Dämmung des Hauses macht? …
- … der besseren Dämmwerten. Dach wird auch sehr gut gedämmt durch Aufdachdämmung. …
- … viel Wärme kann man gar nicht selber nutzen. Wir könnten unsere Nachbarn auch gleich mit versorgen ... Waschmaschine und Geschirrspüler laufen ehr über …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung?
- … Es gibt andere Gründe - vom staunenden Nachbarn bis zur gelebten Ökologie. …
- … Durch eine (evtl. ggf. aufwendige) Dämmung brauchen Sie so wenig Heizenergie, dass evtl. eine Solaranlage ausreicht. Natürlich …
- … wird durch eine Dämmung der Solarenergiegewinn an der Außenwand verringert - aber bedeutend mehr wird der Transmissionswärmeverlust verringert. Das wäre doch schizophren wegen des kleinen zusätzlichen Solarverlusts den großen Wärmeverlust durch keine Dämmung zu behalten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
- … war selbst überrascht über die hohe Lautstärke) könne man mit einer Dämmung der Lichtschächte in den Griff bekommen. Wir sind jedoch skeptisch, da …
- … Grenzwerte angegeben (nachts, 22-6 Uhr max 35 dbA am Fenster des Nachbarn), die die Geräte sicherlich einhalten müssen. Ist das nicht der …
- … wärmegdämmte Anschlußschläuche sind da oft besser als starre Kanäle. Und die Dämmung der Kellerschächte könnte auch etwas bringen, wobei die Verkleinerung des Querschnitts …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … zunächst einmal abhängig von der Menge und der Qualität der eingebrachten Dämmung. Und damit steht und fällt jedes System. Wenn dann noch Ausführungsfehler …
- … bei der Größe des Hauses kostet eine gute Abluft-WP bei vernünftiger Dämmung so rdabout 500 im Jahr. Zu Solar habe ich meine eigene …
- … höhere Prioritaet als eine umweltfreundliche Heizung sollte aber eine gute Wärmedämmung genießen, insofern stimme ich auf jeden Fall den Antwortern oben zu. …
- … wir keinen Keller machen Werden! 1. Budget ist begrenzt 2. Alle Nachbarn mit Keller haben den regelmäßig unter Wasser, da nach Regen nach …
- … m² verloren, aber damit könnte ich noch leben denn die Wärmedämmung ist mir doch ziemlich wichtig. …
- … Wir haben nicht gedämmt, da es sich einfach nicht rechnet. Dämmung ist eigentümlicherweise auch bei Neubauten in aller Munde und keiner hat …
- … 36 cm Mauerwerk hinblättern muss. Wieviel erwarten Sie denn durch die Dämmung gegenüber einer dicken Wand einzusparen? Wie sieht es dann mit der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.