da ich auf der Westseite meiner Doppelhaushälfte (Baujahr 2000, Niedrigenergie) sehr viele Putzrisse habe, überlege ich nun lediglich auf dieser Seite einen Vollwärmeschutz anzubringen.
Geplant wären 5 cm neoWall 032 geklebt, mehr geht nicht, da ich nur 8 cm Luft zum Garagentor habe.
Die anderen beiden Hauswände gehen nicht, da:
- Der Eigentümer der anderen Doppelhaushälfte nicht mitmacht
- ein gemeinsames Vordach auf der Nordseite besteht
Die betroffenen Hausecken würde ich "einblechen" lassen.
Wie verfahre ich mit dem Sockel auf der Westseite, da dieser teilweise auch reißt bzw. abplatzt (auch nach diversen Reparaturen keine Besserung oder nur geringfügig).
Auch isolieren oder vielleicht fliesen?
Spricht etwas dagegen nur eine Hausseite zu isolieren?