Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Foamglas

Perimeterdämmung im Sockelbereich fliesen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Perimeterdämmung im Sockelbereich fliesen?

Hallo, Außenwand im Erdbereich wird bis auf Sockelhöhe mit Perimeterdämmung verklebt (mit Dickschicht). Danach möchten wir den Sockel 2-reihig mit Fliesen 33 x 33 cm bekleben. (Süd- und Ostseite (Südseite, Ostseite)) -Von wegen Sonne>Erwärmung>Ausdehnung. Über den Aufbau auf die Perim_Dämmung fanden wir praktisch keine Hinweise. Technische Berater div. Firmen halten sich bedeckt/überfordert ... ("Sonderfall"..)
Am plausibelsten schien uns:

1) Perimeterdämmung (gewaffelt) im Sockelbereich zusätzlich mit Tellerdübeln fixieren und mit Drahtbürste aufrauhen 2) Kacheln direkt!  -  ohne armiertem Zwischenputz  -  mit hochflexiblem, kunststoffvergütetem Kleber aufkleben. ca. alle 1,50 m Dehnfuge mit Silikon.
Danke für alle Stellungnahmen
Gruß Rudde

  1. warum nicht

    mit ganz normalem Gewebe und Armierungsmörtel arbeiten. Wo soll da jetzt der besondere Ausnahmefall sein? So werden ganze Gebäude bekleidet.
  2. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, nehmen Sie ...

    Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, nehmen Sie doch Foamglas-Platten. Die haben so gut wie keine thermischen Längenänderungen/ Verformungen, sind stoßfest und absolut sicher gegen Feuchteeinwirkung. Aber wie HerrBachmann schon sagt, ist auch ein Aufbau auf Perimeterplatte/ Armierungsschicht nichts ungewöhnliches. Die "Berater" der Firmen halten sich aber natürlich bedeckt, wenn der Fliesenbelag nicht aus deren Haus stammt (Welche Berater waren denn da?). Bleibt die Frage nach der Zulassung (Flächengewicht, Wasseraufnahmewert, etc. der Fliesen) für das System. Viele Anbieter haben aber eine explizite Zulassung mit (Systemkonformen) Fliesen.
    • Name:
    • S.K.
  3. " ... warum nicht 01.08.08 mit ganz normalem Gewebe und ...

    " ... warum nicht 01.08.08
    mit ganz normalem Gewebe und Armierungsmörtel arbeiten. "
    • wir hatten gedacht - wie oben erwähnt - die Fliesen OHNE! Gewebe/Armierungsmörtel  -  als Untergrund  -  direkt auf die Dämmplatten zu kleben ...  -  deshalb das nochmalige aufrauhen mit Drahtbürste.

    Nicht gut?
    Gruß Rudde

  4. ach ja, falsch gelesen. NEIN, nicht gut. Erst ...

    ach ja, falsch gelesen. NEIN, nicht gut. Erst recht nicht direkt auf XPS/ EPS Perimeterplatten. Ergo: Gewebespachtelung zwingend erforderlich. Macht doch auch gar keinen Sinn, überall Dehnungsfugen. Wollen Sie sich lediglich das Geld für die Armierungsschicht sparen?
    • Name:
    • S.K.
  5. Armierung zwingend erforderlich ...

    >>>>>Ergo: Gewebespachtelung zwingend erforderlich. Macht doch auch gar keinen Sinn, überall Dehnungsfugen. Wollen Sie sich lediglich das Geld für die Armierungsschicht sparen? >>>>>
    hi Sven,
    nein ... eher die Arbeit. (wie von 'Experten' hüstel.. angeraten ...) ICH finde es jedoch AUCH plausibler MIT Arm-Schicht und werde es machen, wie von Ihnen angeraten.
    • Deswegen bin ich hier gelandet ... angenehm hier..

    und vielen Dank
    Gruß Rudde

  6. Fliesen im Sockelbereich?

    sorry noch vergessen:
    der Sockel misst ca. 55 cm. Die 2 Fliesenreihen a 33 = ~ 67 cm. Dh. die Fliesen reichten bis unter das Erdreich. Wäre das ok?  -  Oder muss die Wand zugeschüttet, Hof (wieder) geplättelt werden und die Fliesen an die Platten anschließen?
    mir wäre die Version der Fliesen ca. 14 cm im Erdreich genehmer ... -
    allerdings dann auch der Armierungsputz ...
    so what ...?
    Gruß Rudde
  7. Fliesen ruhig bis ins Erdreich, aber die Vertikalabdichtung ...

    Fliesen ruhig bis ins Erdreich, aber die Vertikalabdichtung der (Keller-?) Wand über die Fliesen bis an GOK ziehen.
    Siehe auch:
    • Name:
    • S.K.
  8. one-wall-free ...

    einwandfrei ... danke
    Gruß Rudde
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, Sockelbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmstoffdicke Außenwand (Sockelbereich) in einem kleinen Bereich (2,5 qm) reduzieren 130 mm => 120 mm WLG 035
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn über Perimeterdämmung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Sockelverputz
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung des WDVS-Sockels Aufgabe des Malers?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sohlbank-Klinker in schwarz gesucht  -  wer kennt einen Hersteller?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Material für Sockelputz
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haftung des Bauunternehmens für Feuchtigkeitsbildung im Sockelbereich
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14137: Perimeterdämmung im Sockelbereich fliesen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, Sockelbereich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, Sockelbereich" oder verwandten Themen zu finden.