Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzwolle

Außendämmung Hanf Holzfaser?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außendämmung Hanf Holzfaser?

Liebes Forum,
wir haben uns jetzt für den Hersteller WIGO-Haus entschieden. Dessen Wand besteht aus 20 oder 28 cm-Holzriegel + entsprechender Außendämmung (bis zu 16 cm) in Mineralwolle. Ich habe eine absolute Abneigung gegen Mineralwolle und möchte eine andere natürliche Dämmschicht anbringen. Was kann man da zu vernünftigen Preisen empfehlen? Mehrfach wurde ich auf Dämmungen von Steico, z.B. canaflex aufmerksam? Wäre das was?
Der Hersteller würde eventuell auch Holzfaserplatten verwenden, allerdings zu einem horrenden Preis. Kalkulation wäre für Mineralwolle (Material und Montage) ca. € 23,- / m², für Holzfaser ca. € 64,- / m².
Kann das überhaupt stimmen?
Vielen Dank im Voraus für Antwort!
  • Name:
  • Harald Neuburger
  1. Nette Preise ...

    Nette Preise gehen Sie mal bei MiWo von einem Kubikmeterpreis von rd. 50 € aus. Bei Holzfaser rd. 70 € nur Material inkl. Moms. Die Größen sind eigentlich identisch, bei 200 mm habe ich halt 2*100 mm jeweils, die Arbeit dürfte sich nicht wesentlich unterscheiden. Sowas nennt man Abwehrangebot. Oder Leistung komplett rausnehmen, selbst machen.
  2. Abwehrangebot?

    Danke für die rasche Antwort!
    Abwehrangebot verstehe ich insofern nicht, als der Haushersteller ja erwarten muss, dass ich die Leistung rausnehme. Das wäre für ihn doch besser, wenn der Preis angeblich sehr niedrig wäre. Oder?
    Wenn ich die € 23,- (inkl. moms / MwSt.) mal hochrechne auf Kubikmeter, käme ich auf ca. € 140,--, wenn ich die Montage weglasse. Das kann doch niemandes Ernst sein.
  3. Doch ...

    Doch er rechnet beim Material 50 plus vermutlich 1,0 Std. für die Verlegung a, sagen wir mal 50 € (nehme ich mal an, in Österreich verdient man besser ... :-)) ) so, dann kommt sein interner Aufwand (tb) ca. bei 30 % und der Rest ist Gewinn. Eigentlich eine gesunde Kalkulation. Der andere Preis stimmt meiner Meinung nach nicht. Das ist etwas sehr heftig ...
  4. relativier ..

    alter Schwede, du schmeißt mit preisen rum ... ;)
    035 und >35 kg/m³ bekommst' dafür nicht ohne weiteres (OK, du schon, ist aber ned
    normal).
    netto .. sowieso.
    unterschiede Faktor 1,5 bei hf/hwf je nach Hersteller/Qualität sind ebenfalls
    drin .. aaalso, ich könnte das schon plausibilisieren ;)
  5. Polyesterwolle plus Holzwolle

    (:) Wir erreichen hier gute Dämmwerte vor gemauerten Wänden
    mit Polyesterwolle WLG 035 zwischen Grundlatten,
    plus Holzwolle-Platten zwischen Traglatten
    plus 1 cm Lüftungsschicht
    plus Paneele.
    Keine Folien.
    (:) Reinhold Bensch
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzfaser, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzfaser, Außendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzfaser, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN