Hallo,
Ich habe einen Altbau von 1936 den ich jetzt nach und nach modernisiere. Mittlerweile bin ich bei dem Thema Fassadendämmung angelangt. Der Wandaufbau von meinem Haus ist: 1,5 cm Kalk-Gips Putz - 12 cm Ziegel - ca. 12 cm Luftschicht - 12 cm Ziegel Außenputz (Kalk Zement?)
Meine Frage - ist es Sinnvoll bei solch einem Wandaufbau ein WDVSAbk. anzubringen (Energieeinsparung) bzw. was passiert dann in der beschriebenen Luftschicht?
Ein weiteres Problem könnten die Fenster und Türleibungen darstellen, ein überdämmen der Fensterelemente geht hier nicht, es kann nur ein Dämmstoff von ca. 3 cm dicke aufgebracht werden.
Eine Einblasdämmung kann nicht erfolgen da die Maurer die Luftschicht zum Teil "Bauschutt" verfüllt haben.
Vielen Dank und Gruß Andreas
Dämmung bei Zweischaligen Außenwänden
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmung bei Zweischaligen Außenwänden
-
Fenster noch ok?
dann also kein Fensteraustausch gemeinsam mit dem WDVSAbk.. Dann wählen sie für die Außenleibung vielleicht wenigstens eine Dämmung mit einem niedrigen lambda (0,022) - bietet Weber broutin an (Weber therm plus ultra). Für die Wandflächen sollten übliche WDVS zu vertretbaren Preisen funktionieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Zweischaligen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Innendämmung (Calcium Silikat) …
- … Keller Deckendämmung …
- … Gelder Sparren. Richtig Dämmung …
- … zeigt sie ihre große Stärke besonders auf längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss …
- … kämpfen mit hohen Heizkosten. Die Lösung ist ziemlich einfach Eine Kellerdeckendämmung schließt das Energielücke. Die Dämmung der Kellerdecke an der Unterseite ist …
- … und rechnet sich schnell aus. Mindestens acht Zentimeter dick sollte die Dämmung sein, dann sinken die Heizkosten erheblich und der Wohnkomfort im Erdgeschoss …
- … gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, hoch kapillaraktive …
- … Calcium Silikat Innendämmung beim Sanierung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … 3. Nach Leistungsbeschreibung sollte für die zweischaligen Außenwände ein Poroton Stein mit einer Stärke von 0,175 m und …
- … Zu 2) K.A.. Wo liegt die Dämmung, wie nass ist es, was für Beton ist verbaut. …
- … 3. Hier fehlen Infos. Heißt 2-schalig, dass eine Außendämmung aufgebracht wurde? Wenn ja könnte man den schweren Stein auch als …
- … im KG dient dazu zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wärmedämmung des Estrichs diffundieren kann. Man kann diese entweder an einen entsprechenden …
- … haben wir dann auch erfahren, dass ein Fundamenterder bei einer Perimeterdämmung (6 cm Styrodur) keine ausreichende Erdfühligkeit hat und eventuell nutzlos ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherung von Kaltdächern
- … der zur Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) genutzt wird ebenfalls mit Dämmung verschlossen wird. …
- … dämmungen sich wer weiß wie weit aufplustern gehört in die Vergangenheit. …
- … Die moderenn Dämmungen erreichen lediglich die angegebenen Dicke, nicht mehr. …
- … 4. WIE verhindert das Bauteil das Verrutschen nach unten? Da sind, wenn ich es richtig sehe, Kantungen. Die werden vermutlich in die Dämmung eingedrückt, sodass ein Verhaken stattfindet? …
- … Ist für die Dämmung auch …
- … absetzen kann, abkühlt und als Wasser in tropfbarer Form abtropfen und Dämmungen schädigen kann. …
- … 6. Sie sollten wenigstens die Terminologie der einschaligen und zweischaligen Konstruktionen verstehen und beherrschen. Das zweischalig belüftete Dach ist nachweislich NICHT …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz in einer zweischaligen Verblendfassade über den Stürzen
- … Brandschutz in einer zweischaligen Verblendfassade über den Stürzen …
- … Sachlage: Hintermauerwerk + 12 cm Kerndämmung + 3 cm Belüftungsebene = 15 cm Schalenabstand. …
- … Brandschutz in einer zweischaligen Verblendfassade über den Stürzen …
- … im Sturzbereich ein A1 Material einsetzen. Wie sieht es in einer zweischaligen Verblendfassade aus. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
- … können, würde mich interessieren wie denn der genaue Dachaufbau aussieht? Welche Dämmung wurde verwendet? …
- … Platten wählen!) den Schallschutz des Daches, wenn gleich mit einer zweischaligen Konstruktion (d.h. auf bestehende GKB-Platten Lattung und Hohlraumbedämpfung und zusätzlicher Beplankung) …
- … heißt mit Variante Lattung würde eine bessere Lösung erzielt weder! Dämmung zwischen den zwei rigipsschichen notwendig bzw. zweite Dampfsperre? danke! …
- … Einen richtigen Wasserdampf-diffusionstechnischen Aufbau Ihres Daches mit Zwischensparrendämmung vorausgesetzt, kann auf eine weitere raumseitige Dampfsperre verzichtet werden, wenn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen-Vormauer mit Sandstein-Sockel aus optischen Gründen: Geeignete Materialien und Risiken
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücke in Ferienhaus: Bedenken wegen Dämmung der Außenwände in der Küche
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fensteranschluss bei Hohlwand mit Luftschicht
- … Wir sanieren ein 60er Jahre Haus. Es besteht aus einem zweischaligen Mauerwerk, außen und innen 2 df Kalksandsteinmauer und mit einer ca. …
- … Neue Fenster und später eine Einblasdämmung. …
- … die Hohlwand ja irgendwie abschließen, damit sie für die spätere Einblasdämmung dicht ist. …
- … Die Kerndämmung ist schwierig beim Einbau. Fehlstellen lassen sich nur schwer feststellen. Die …
- … Denke einfach mal über eine außen liegende Dämmung nach. Egal ob mit Vorsatzschale, als WDVSAbk. oder als eine leichte …
- … ich mir bewusst. Wir haben uns für die Kombilösung aus Einblasdämmung und WDVSAbk. entschieden um die Außendämmung schmaler ausführen zu können. …
- … Wir haben uns für die Kombilösung aus Einblasdämmung und WDVSA entschieden …
- … dann sollte dieses auch in die äußeren Fensterleibungen laufen und inkl. Dämmung bis auf den Blendrahmen der Fenster laufen. Damit wären die Wärmebrücken …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
- … Aber ohne eine solche Dämmung erscheint mir die Dämmung an der Unterseite nur ein Placebo zu …
- … mit einem (möglicherweise belüfteten) Luftspalt von der Mauer getrennt und keine Dämmung auf der Mauer, erscheint mir verbesserungsbedürftig. …
- … In erster Linie soll der Kimmstein die thermische Lücke zwischen Kerndämmung der zweischaligen Außenwand und der Fußbodendämmung unterhalb des Estrichs schließen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zweischaliges Mauerwerk - Feuchtigkeit im Keller - Einblasdämmung?
- … Zweischaliges Mauerwerk - Feuchtigkeit im Keller - Einblasdämmung? …
- … Plan, außen aufzubuddeln, bis Oberkante Erdreich vertikal mit KMB und Polystyrol-Dämmung und horizontal mit einer Injektion zu isolieren. …
- … einem Hohlraum. Aufgrund dessen wurde mir auch vorgeschlagen, anstelle einer Außendämmung eine Einblasdämmung etwa mit Zellulose einzubringen. …
- … möglich ist? Verschlimmern wir ggf. die Feuchteproblematik, wenn wir in den zweischaligen Aufbau eine Einblasdämmung einbringen und dazu Undichtigkeiten beseitigen lassen? Und …
- … Hohlraumdämmung ist schon eine sehr gute Sache, allerdings halte ich Zellulosedämmstoffe für …
- … worden. Es könnte also die gesamte Fassade rundherum durchgängig per Einblasdämmung gedämmt werden. Welche mineralischen Einblassstoffe würden sich denn für feuchtegefährdete Bereiche …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Zweischaligen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Zweischaligen" oder verwandten Themen zu finden.