Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerfenster

Ist Hydrophobierung wirklich so schlecht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Ist Hydrophobierung wirklich so schlecht

Hallo,
durch dieses Forum weiß ich schon, dass der Klinker bei einem zweischaligen Mauerwerk Wasser durchlässt. Ich habe eine große Giebelfläche und wohne völlig frei. Nach zwei bis drei Tagen Wind und Regen läuft bei meinem Kellerfenster innen am Rahmen Wasser runter, was dann in das Innenmauerwerk zieht. Die Z (L) -Folien über den Fenstern und auch im Sockelbereich sind zwar vorhanden, aber scheinbar irgendwie defekt oder falsch eingebaut.
Kann es sein, dass bei mir soviel Wasser innen runter läuft, dass dieses nicht mehr nach vorn durch die Entwässerungsöffnungen abfließen kann? Könnte der Wind auch das Wasser wieder reintreiben?
Ich sehe als einzige Lösung eine Hydrophobierung. Ist die Lösung wirklich so schlecht, wie man hier öfter lesen kann?
Für die Antworten bedanke ich mich recht herzlich im Voraus.
Gruß
  • Name:
  • Frank M.
  1. bitte more Input

    Bitte, wo genau läuft das Wasser runter? Innen an den Fenstern oder an der Außenseite der inneren Wandscheibe? Gibt es Fotos? Kann auch andere Ursachen haben.
  2. zwischen Innenfensterbank und Fensterrahmen

    Hallo Herr Tilgner,
    es erscheint mir so, als wenn das Wasser in der Fensterlaibung am Rahmen (quasi Außenkante Fenster) runter läuft und zumindest teilweise auf der Innenfensterbank austritt. Der andere Teil wird irgendwie in das Innenmauerwerk (Kalksandstein) laufen.
    Ein Defekt am Fenster glaube ich nicht, da auch die Silikonabdichtungen außen i.O. sind.
    Was passiert, wenn zu viel Wasser auf die Z-Folie über dem Fenster kommt? Wenn dies seitlich überläuft, würde doch meine Theorie passen, oder?
    Vielen Dank
    • Name:
    • Frank M.
  3. Hydrophobierung

    bei Klinkern ist eigentlich gang und gebe  -  habe auch keine Ahnung warum dies hier in dem Forum immer wieder schlecht geredet wird.
    sie können sicher sein, das hierauf wieder ein negativer Bericht kommt
    Servus
  4. mikel jackson

    Foto von Stefan Ibold

    geht mit kleinen Jungs ins Bett und ich kann übers Wasser gehen *sing*
    Letzteres dürfte wohl etwas Selbstüberschätzung sein, zeigt aber das, was Herr Bollinger "verspricht". Zumindest dann, wenn man sich seine hp ansieht (ist schön bunt)
    Regelmäßig gut gefallen mir z.B. die Beiträge zum Kupferfirst.
    Klinker "behandeln" ist wie eine Dachbeschichtung: kostet Geld und hält meist nicht lange.
    Bei falschem Material wird die Fassade dann schick grau mit total schönen schwarzen Schleiern.
    Stefan Ibold
  5. Hydrophobierung funktioniert

    ... auf der Steinoberfläche und vielleicht auch auf der Mörtelfuge, aber was ist mit den kleineren Rissen zwischen Mörtel und Stein, die es immer wieder gibt? Da hilft auch Hydrophobierung nicht. Und es soll ja Hydrophobierungen geben, die das Ablüften von Feuchte behindern, die in die Risse eingedrungen ist. Das ist dann wohl eine der Ursachen für die von Herrn Ibold genannten Schadensbilder.
    Teile also die hier geäußerte Skepsis.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hydrophobierung, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Natursteinmauerwerk sandet  -  wie unterbinden?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit im Sockelputz
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikonharzfarbe vs. siloxanverstärkte Farbe für WDVS
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zementschleierfahnen nach Klinkerfassadensanierung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stützmauer (unbeheizte "erd"berührende Wand) richtig verputzen?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ausblühungen an unterster Klinkerreihe
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte verputze Gartenmauer neu verputzen
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - hart gebrannter Klinker und Hydrophobierung
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13950: Ist Hydrophobierung wirklich so schlecht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hydrophobierung, Wasser" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hydrophobierung, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN