Hallo!
Ich hätte da mal wieder eine Frage.
Baubeginn unseres Hauses war Mitte März 2007. Einzug Ende September 2007.
Unser Bau hat innen absolut kein Wasser abbekommen, sprich das Haus war gedeckt, hatte Fenster usw. bis der erste Regen fiel. Auch ansonsten ist unser Bau eher trocken.
Nun wollten wir im März diesen Jahres den Außenputz machen lassen. Unser "Bauträger" riet uns nun aber dazu noch 1 Jahr zu warten, wegen der Gefahr der "Haarrissbildung"
Nun ja, das mag wohl sein. Aber wie groß ist die Gefahr wirklich und wie hoch wäre der eventuelle "Schaden"?
Wenn ich andere sehe, die noch nicht einmal eingezogen sind ... oder ganz krasse Fälle hier in der Straße von Häusern, die noch nicht mal innen ausgebaut waren, außen jedoch schon verputzt!
Also das finde ich für meine Begriffe viiiiieeeeelllll zu früh. Aber wäre 1 Jahr seit Baubeginn bei uns wirklich bedenklich?
Fall noch von Bedeutung: Das Haus wurde mit 365 cm Porotonsteinen T12 im Dickbettverfahren mit Isoliermörtel erstellt.
Grüße
Außenputz - Wann?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenputz - Wann?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung - schlecht verputzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- … Wir haben 2008 ein Haus bauen lassen, alles sauber vertraglich mit Architekt geregelt, LPAbk. 1-8, Da …
- … waren, haben wir uns auch auf das Fachwissen des Architekt verlassen. Haus KfW60 mit Poroton T12. Heute kenne ich T9, V-Plus. System usw. …
- … Ein KfW 60 Haus ist ein KfW 60 Haus. Egal ob das Außenmauerk T14,12, …
- … ist man immer schlauer. Aber was soll es? Du hast ein Haus, es ist kfw 60, was willst Du denn noch? Oder steckt …
- … Oder nicht vielmehr ein KfW60 Haus zu bauen, aber nicht mehr als ... …
- … Funzt, KfW60 erreicht, Haus fällt nicht zusammen - so what? …
- … Und jetzt, ja, ich freue mich, ich habe mein Haus und bin fast zufrieden. …
- … Sie muss die statischen Lasten des Hauses sicher abtragen. …
- … geeigneten und dauerhaften Untergrund für die Beschichtung mit Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz) bieten. …
- … Ist Ihr Haus verputzt? Wenn ja, seien Sie ... …
- … Ist Ihr Haus verputzt? Wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt LP1-8
- … Hallo, wir haben die LPAbk. 1-8 vereinbart. Jetzt planen wir unser Haus vom Winter nicht zu verputzen. Unser Architekt aber war so nett, …
- … uns die Endrechnung zugeschick hat. Kann er das, oder ist der Außenputz außerhalb von LPAbk. 8? …
- … ein Zeichen dafür, das am Ende vom Geld noch zu viel Haus über war. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- … Leider finde ich zu unserer Vorstellung eines Traumhauses in diversen Suchmaschinen, ... keine vergleichbaren Häuser. …
- … Unser Traum wäre es, ein Haus, nach modernem Stand der Bautechnik (Wandaufbau, Materialien, ...) mit einem urigen …
- … Das Ganze soll aber kein Bauernhaus im klassischen Sinne werden, sondern es sollen sehr wohl moderne Elemente …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … haben im Rahmen einer Baugruppe, jedoch mit individuellen Architektenverträgen ein Reihenhaus gebaut und wohnen nun schon darin. …
- … viele Mängel und Verzögerungen gegeben, so musste z.B. der gesamte Außenputz zweimal entfernt und entsprechend dreimal aufgetragen werden. …
- … Den Estrich per Sichtabnahme als mängelfrei abgenommen. Nun lässt sich die Hauseingangstüre nicht dicht schließen, weil der Estrich zu hoch liegt …
- … Das Fliesengewerk als mängelfrei abgenommen, obwohl sich die Hauseingangstüre nicht schließen lässt (siehe oben) …
- … Wir sind im Haus drin, der Architekt hat per Abschlagsrechnung bereits über 95 % seiner per …
- … Eines kommt mir aber doch etwas merkwürdig vor, Reihenhaus wo jeder Bauherr einen eignen Architektenvertrag hat - sieht irgendewie nach …
- … dem Architekten, insbesondere wegen der bereits seit Beginn schiwerigen Kommunikation. Unser Haus ist halt am meisten betroffen. …
- … nachdem die Windfangfliesen verlegt waren, ging die Haustür nicht mehr zu. Also wurde hochgeschraubt und abgeschliffen, um wenigstens …
- … bei der Architektenkammer, Waisenhausstraße 4,80637 München …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, Haus" oder verwandten Themen zu finden.