Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ziegelwand

Poroton T12 / 36,5 / soll noch mit 3-4 cm gedämmt werden
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Poroton T12 / 36,5 / soll noch mit 3-4 cm gedämmt werden

Hallo,
ich möchte gern mein Haus (Bungalow Massivbau mit Poroton T12 / 36,5 Stein) mit ca. 3-4 cm 035 Außendämmung versehen. 3-4 cm deshalb, weil ich diese Dick ohne den Austausch von Fensterbänken und Fallrohren hin bekommen würde.
Kann mir einer sagen, um welchen U-Wert sich das Haus verbessern würde und ob ich Probleme mit dem Taupunkt bekomme?
Welche Werte muss ich zur Beantwortung meiner Frage noch ermitteln?
DANKE vorab,
...
  1. minidämmstärke

    kostet nur Geld und bringt nicht viel. das teuerste an der Dämmung ist die Arbeitszeit. die Energie+geldersparnis durch die Dämmung ist eklatant höher bei einer vernünftigen dämmstärke.
    die Dachentwässerung muss nicht weggeworfen werden. nur längere Befestigungsteile für die Fallrohre und paar zusatzbögen. und der Aufwand für die Fensterbänke hat sich schnell amortisiert.
    taupunktprobleme gibt es keine bei Ziegelwand mit außenliegenden Dämmungen.
    • Name:
    • Karl Salomon
  2. Verbesserung um ca. 0,06

    Ein aktueller T12 hat bei 36,5 cm dicke einen U-Wert von 0,3.
    mit 4 cm Styropor verbessert sich der U-Wert auf etwa 0,24.
    Da aber die Wände i.d.R. weniger als 50 % der Außenfläche eines Hauses ausmachen, verbessert sich der U-Wert des gesamten Hauses geringer.
    Falls ihre Heizkosten z.Z. (ohne Warmwasserbereitung) bei 1050 € liegen (öl oder Gas), dürfte der Unterschied etwa 150 € p.a. ausmachen ...
  3. Hallo, vielen Dank für die Infos und konstruktiven ...

    Hallo,
    vielen Dank für die Infos und konstruktiven Vorschläge.
    Ich fasse für mich mal zusammen, wenn ich die Arbeitszeit für das anbringen der Dämmung weitestgehend durch Eigenleistung erbringe, wäre es durchaus sinnvoll, da ich den Dämmwert von 0,30 auf ca. 0,24 verbessern kann.
    Wichtig für mich ... es gibt KEINE Probleme mit dem Taupunkt ... richtig?
    Als Heizung habe ich im übrigen eine Erdwärmepumpe und das Dach (welches bei einem Bungalow Haus durchaus viel Fläche hat) ist mit 20 cm / 0,35 gedämmt.
    Fazit:
    Wenn ich das Anbringen der Dämmung selber stemmen kann, dann würde mich die restliche Arbeit in etwas so viel wie normaler Putz kosten. Eine U-Wert Verbesserung erreiche ich zwar nur gering, jedoch sind von 0,30 auf 0,24 ja auch schon was bei den eh schon "guten" Werten. Taupunktprobleme gibt es nicht.
    DANKE für die Hilfe ...
    PS: Sollte ich trotzdem bei einem Architekten noch mal alles nachrechnen lassen?
  4. Wenn Sie ...

    die Anbringung des WDVSAbk. fachgerecht einschl Verputzen in Eigenleistung erbringen können, ist die Maßnahme vielleicht sinnvoll.
    Taupunktprobleme sehe ich keine.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbindung Garage an Wohnhaus
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ringanker

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Haus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN