Wärmedämmplatten auf 30er Poroton-Außenwand sinnvoll?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wärmedämmplatten auf 30er Poroton-Außenwand sinnvoll?
Es ergibt sich nun die Frage, ob ich "nur" neu verputzen oder bei dieser Gelegenheit gleich eine Vollwärmeisolierung mit aufbringen lasse.
Die Vollwärmeisolierung (D=120 mm, hochdampfdiffusionsfähige EPS-Platten PS 15SE) würde mich mit allen Folgearbeiten (angabauter Holzbalkon, Vordächer, Fensterbänke, Dachrinnen, ...) ca. 15 Tsd € mehr kosten. Dagegen wäre die Ersparnis an Heizöl zu rechnen. Aktuell verbrauchen wir bei 250 m² bewohnter Fläche jährlich rd. 3.200 Liter für Heizung und Warmwasser.
Nun sind ja 30er Porotonsteine hinsichtlich Wärmeisolierung schon ganz gut. Kann mir jemand den ungefähren jährlichen Einsparungseffekt an Heizöl nennen?
Schon mal vielen Dank.
-
Die Einsparung ...
Die Einsparung dürfte (auf 20 Jahre betrachtet) rein rechnerisch wohl max. im Bereich 300 bis 400 €/Jahr liegen, eher weniger. Habe ein ähnliches Projekt gerade durchgerechnet, da kommen wir etwa in diesen Bereich. Hängt aber natürlich auch von der Finanzierung und der Preisentwicklung im Energiesektor ab. -
Dämmung
Hallo
Was man einsparen könnte lässt sich ohne Berechnung nicht sagen. Es gibt zwar von verschiedenen Stellen "Schätzungen" (Außendämmung bringt 10-40 % Einsparung) aber die nützen ja nicht viel.
Um sicher zu gehen könnten sie eine "Vor-Ort-Beratung" (Energieberatung) der Bafa machen welche relativ genaue Werte bringt. Dies wäre auch Grundlage für einen zinsgünstigen "Sanierungskredit", der Zinssatz ist im Moment 1,75 %.
Da sie das Haus sowieso neu machen würde ich immer eine Isol. aufbringen.
Der Mehrpreis von 15.000,- € ist schon sehr viel.
Bei uns liegen die Preise zwischen 60-80 €/m² (je nach Firma/Ausführung), ergibt bei einem "normalen" Einfamilienhaus (ca. 200 m² Wandfläche) Preise zwischen 12-16 Tsd. --- "Für Alles"---
Gruß -
@ Herr Lehmann
- Haus ist zu neu für BAFA-Zuschuss (nur bis BJ 1984).
- KfW geht m.E. nur bei mehreren Maßnahmen (z.B. Maßnahmenpakete 1,2, 3 etc.), nicht bei Einzelmaßnahme.
Dass das Haus so neu ist, bringt i.d.R. automatisch mit sich, dass Maßnahmen auf 20 Jahre nicht wirtschaftlich sind weil das Einsparpotential viel geringer ist als etwa bei einem Altbau.
-
Stimmt ...
Hallo
Oh ja, stimmt was Herr Wolz geschrieben hat.
Das Haus muss vor dem 31.12.1994 fertig gestellt sein.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmplatten, Poroton-Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13887: Wärmedämmplatten auf 30er Poroton-Außenwand sinnvoll?
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … Durch Wärmedämmplatten kommt es jedoch nur zu einer zeitlichen Verzögerung der Wärmedurchgänge. Wenn …
- … nicht. Außer vielleicht mein eigenes Haus, das mit einer winzigen Speichermasse (Poroton-Hochlochziegel) plus einem WDVSAbk. (12 cm) nachts bei abgeschalteter Heizung von …
- … Beispiele dafür könnten sein: Ein großer, vollgefüllter Schrank an einer Außenwand. Selbst in einer zugigen Wohnung dürfte die Luftfeuchtigkeit so hoch sein, …
- BAU-Forum - Neubau - Brauchen wir die Dränung wirklich?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Balkonsanierung; alte Wärmedämmung beibehalten?
- … nach innen verlagert, 1/3 ragt in der Flucht über die Außenwand nach vorne. Die Größe des Balkons beträgt ca. 13 m² (2,3 …
- … hier der Balkon länger als die Terrasse und Tür parallel zur Außenwand angeordnet; im EGAbk. Tür 90 ° zur Außenwand). Der obere …
- … Betondecke/irgendeine dünne bitumierte Bahn mit Vlies/ dann Wärmedämmplatten ca. 6 cm/darauf war 4-fach Schweißbahn in Berg und Tal-Manier …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- … Möchte ein Einfamilienwohnhaus mit 36,5er Poroton-Ziegel (0,12) bauen. Die Wohnfläche beträgt ca. 160 m². Ist eine …
- … Was ist an einem Wand - 36,5er Poroton-Ziegel (0,12) - nicht super gedämmt? Das ist doch ein top …
- … versehen ist und der (Geheizte) Keller zusaetzlich mit Perimeterdämmung und Hochloch-Drainagesteine (Poroton) aufgebaut ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungen für Architektenhonorar
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmplatten, Poroton-Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmplatten, Poroton-Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.