Hallo,
durch eine kaputte Regenrinne und einem Planungsfehler (des Vorbesitzers) ist Wasser aus der kaputten Balkonregenrinne hinter das WDVSAbk. gelaufen. Das Ergebnis ist eine nasse Innenwand. Nachdem ein Dachdecker das Entwässerungsproblem gelöst hat, wird nun die Innenwand von Tag zu Tag immer nasser. Wie sollen wir nun fortfahren. Warten bis alles von allein abgetrocknet ist? Ein Trockengerät ausleihen und davorstellen? Oder ist dies eine (hoffentlich nicht!) so komplizierte Sache, das ein Fachmann die Wand trocknen muss? Wenn ja, welcher Handwerker macht sowas?
Weiter frage ich mich, ob das WDVS einen Schaden davon getragen hat. Wie kann man das feststellen?
Danke für Eure Tipps
Gruß
Anne
Nässe hnter WDVS; Wie Schaden beheben?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Nässe hnter WDVS; Wie Schaden beheben?
-
Nachtrag: Es handelt sich um eine 10 cm dicke Styropor-Dämmung.
Gruß
Anne -
Nässe muss nach Außen weg!
Wenn schon die Innenwände feucht sind, dann ist die Außenwand komplett durchfeuchtet. Da hilft nur ein Entfernen der Wärmedämmung. Mauerwerk muss frei bewittert werden. Unter Umständen muss auch der Putz entfernt werden. Wenn alles nach Innen abtrocknet, wird es unweigerlich Salpeterausblühungen aus dem Mauerwerk und Schimmelbildung geben. Bei größeren Schäden muss dann eventeull auch ein Fachmann für Mauerwerkstrockenlegung ran. Alle Maßnahmen mit Trocknung von Innen sind nicht optimal zumal die Styroporplatten ein Austrocknen nach Außen behindern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schaden, Nässe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schaden, Nässe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schaden, Nässe" oder verwandten Themen zu finden.