Hallo Bauexperten,
wir haben unser Haus vor ca. 3 Jahren gekauft und denken, Aufgrund der extrem hohen Heizkosten (43.000 kW/h Gas), über einen Vollwärmeschutz nach. Hier gibt es jetzt Probleme bei der Berechnung des vorhandenen Mauerwerks. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus Baujahr 1987 mit einer Gesamtwohnfläche von 150 m². Das Haus besteht aus Kellergeschoss (Wohnkeller), Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Kellergeschoss ist halb unter der Erde (leichte Hanglage) und läuft zum Garten ebenerdig aus. Aus den dürftigen Bauunterlagen kann ich entnehmen, dass der Keller bis zur Betondecke aus 30er Mauersteinen, mit der im Bauplan angegebenen Bezeichnung "SHB" bzw. "SHB 50", gemauert wurde. Für die 3 Wände unter der Erde, bzw. halb unter der Erde, wurden offensichtlich diese "SHB-Steine" verwendet. Für die Kellerwand, welche dann zum Garten ebenerdig steht, wurden laut Plan 30er "Hlz" genommen. Könnt Ihr mir sagen um was für Mauersteine es sich handeln kann und welchen Wärmeleitwert diese haben. Aufgrund eines Wasserschadens musste teilweise Putz erneuert werden. Die Steine welche da zum Vorschein kamen waren grau, eventuell handelt es sich um Betonsteine / Hohlblocksteine?
Ab der Kellerdecke wurde dann mit 36,5er Mauersteinen weiter gebaut. Diese sind im Plan mit "Hlz 0.8" angegeben. Handelt es sich hier schon um Poroton-Hochlochziegel oder "normale" Hochlochziegel? Mit welchem Wärmeleitwert kann man hier rechnen, wenn man das Baujahr des Hauses in Betracht zieht?
Die Trennwände sind in der Baubeschreibung mit "KSV" angegeben.
Wäre klasse, wenn Ihr mir zur Ermittlung der Wärmeleitwerte des Mauerwerks ein paar Tipps geben könnt.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
wotna
Hlz und SHB? Mauersteine Wärmeleitwerte
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Hlz und SHB? Mauersteine Wärmeleitwerte
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hlz, SHB". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Küchengrundriss zur Diskussion / Anreungsungsabgabe
- … wenn's erstmal seltsam klingt: Schon mal über eine kleine Kühlzelle im/als Vorratsraum (statt Kühlschrank in der Küche) nachgedacht? Würde …
- … mal ist ausführen. aber breiter (Stauraum, arbeitsfläche etc.) dann einen splashback in vernünftiger Höhe, damit es nicht auf den - jetzt …
- … was ist denn ein splashback? …
- … ein splashback. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren vs. Luft/Wasser-Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Materialfrage Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Solarkollektor und Erdwärme
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage ohne Puffer?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Termin Architekt - Massivbau/Fertigbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundleistungen/Unterlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz - bauen für die Zukunft"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausschäumen von Innentürzargen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hlz, SHB" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hlz, SHB" oder verwandten Themen zu finden.