Hallo Forumsteilnehmer,
durch einen Umbau des Dachbodens musste ich den Giebel unseres Hauses "aufreißen", da aus einem Fenster im Giebel jetzt zwei geworden sind. Deshalb bin ich gezwungen, bis spätestens zum Frühjahr die Fassade/Giebel zu erneuern.
Hier erstmal der jetzige Istzustand des kompletten Giebel: Der untere Teil der Fassade ist das gemauerte Haus (ca. 8 mx4 m), auf welche eine Lattung geschraubt, mit Dämmwolle gefüllt und außen mit Asbestplatten (40 cmx40 cm) verkleidet ist. Der obere Teil ist der Giebel des Dachs, welcher aus einer Balkenkonstruktion mit Schalbrettern (Urzustand; Haus von 1934) besteht, auf welche später direkt auch die Asbestplatten genagelt wurden.
Durch den Umbau im Dachgeschoss muss ich die Fassade jetzt erneuern. Und da ich mir dafür ein Gerüst stellen lassen muss würde ich gern beide Teile der Fassade erneuern und nicht nur den Giebelteil. Dazu habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht, bin aber noch zu keiner endgültigen Lösung gekommen. Als erstes muss natürlich das Asbest ab und entsorgt werden. Aber was dann? Da ich kein Freund von Styroporplatten am Haus bin, bin ich jetzt auf Schilfdämmung gestoßen. Die könnte ich im unteren Teil auf die vorhandene Lattung nageln/schrauben. Vorher muss ich natürlich noch zwischen den Latten neue Dämmung einbringen (kenne den jetzigen Zustand der Dämmung noch nicht). Darauf würde ich dann einen Kalkputz aufbringen. Im oberen Bereich könnte man die 5 cm Schilfdämmung auf die Schalbretter schrauben und auch da einen Kalkputz aufbringen. Somit hätte ich an dieser Giebelfront wieder ein einheitliches Bild mit recht "einfachen" Mitteln und wo ich das meiste selbst machen kann.
Jetzt würden mich Eure Meinungen und Ratschläge dazu sehr interessieren. Gibt es bei meiner bisherigen Lösung Schwachstellen, welche ich evtl. übersehen habe? Oder welche weiteren Möglichkeiten hätte ich noch? Ich fand übrigens auch eine Verkleidung des Giebels mit Titanzink sehr ansprechend. Aber leider ist dies nicht gerade billig und übersteigt unsere finanziellen Mittel (leider).
Viele Grüße
H. Guhr
Tipps und Ratschläge für Fassadenerneuerung gesucht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Tipps und Ratschläge für Fassadenerneuerung gesucht
-
der Kalkputz ist eine ziemliche Schwachstelle, Holz als Unterkonstruktion für eine verputzte Fassade ist eine ziemliche Schwachstelle, 5 cm Schilfdämmung sind eine ziemliche Schwachstelle ...
... der Kalkputz ist eine ziemliche Schwachstelle, Holz als Unterkonstruktion für eine verputzte Fassade ist eine ziemliche Schwachstelle, 5 cm Schilfdämmung sind eine ziemliche Schwachstelle ... -
die
richtigen Experten bzw. Verfechter für diese Art von Baumaterialien finden eher bei Fachwerk.de
Grüße -
entschuldigen
- Sie -
Bitte!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ratschlag, Fassadenerneuerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ratschlag, Fassadenerneuerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ratschlag, Fassadenerneuerung" oder verwandten Themen zu finden.