Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kosten

Außenhautisolierung an alter Ziegelmauer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenhautisolierung an alter Ziegelmauer

Hallo liebe Forumteilnehmner,
bin hier im Forum neu. Habe über einen Tag per Suchfunktionen hier im Forum gestöbert, mit teilweise übertragbaren Einzelfällen hinsichtlich meines Problems. Trotzdem aber nicht's passendes gefunden, was mein Fall "generalistisch" gut beantworten könnte. Vielleicht falsche Suchfunktionen benutzt, naja?
Unser altes Haus soll (muss) saniert werden mit neuen Fenster & Wandisolierung
1. Istzustand: Haus Baujahr. 1961, Außenwände nur 300 mm dick monolithisch mit den damals üblichen Lochziegeln => k > 2!?
2. Sollzustand: Dreifachisolierglasfenster k<=0,8 ; neues Dach nötig, aber ohne Vordach mit gleich einem Gesims am Traufpunkt, Außenhautisolierung ca. 160-190 mm mit l<=0,04 => gesamte Wand soll haben: k < 0,2
Wunsch-Randbedingungen: diffusionsoffen, kein WDVSAbk., vorzugshalber Holzständer montiert auf bestehender Ziegelmauer mit eingeblasener Zellulose und mit ordentlicher Alt-Sockelverankerung dh. keine Verbreiterung des Fundamentes nötig. Eigentlich möchte ich kein Hinterlüftungssystem (Gründe: Mehrarbeit, Kosten, Lüftungsöffnungen-Ästhetik, einnistende Tiere, noch fettere Wand, usw..), desweiteren keine Verklinkerung, keine Vormauerung (da zweites Fundament nötig), keine dreidimensional-ausschweifende Massiv-Holzvertafelung, sondern einfach eine glatte Wand, die verputzt ist oder auch holzlasiert werden darf.
Meine Variablen: zusätzlich eingebrachte nötige Folien können sein (Dampfbremse Mitte? , Regenwasser- und Windbremse außen?). Ansonsten ist mir (fast) alles egal, welche Beplankung draufgesetzt wird, wenn sie anschließend verputzt (mit evtl. zuzüglich Putzgewebe) oder lasiert werden kann und selbstredend alle zwingend nötigen Kriterien erfüllt (= diesbezügl. Bauzulassung, hagelfest, schlagregenfest, wasserfest, frostfest, sonnenfest, wetterfest, winddicht, diffusionsoffener als der Hinterbau, putzrissefest, außenfeuchtedurchdringungsfest
um meine hygroskopische Zellulose vollsändig zu schützten__ok zugegeben, etwas zu viel .. festerei =>muss ich leider dann meinen maßgeschneiderten Baustoff selber entwickeln?)
4. meine Fragen:
a. welche Beplanckungssysteme bzw. Produkte kann (darf) ich nach heutigen Stand der Technik verwenden? HWLAbk.? MDF? HWF? OSBAbk.? BFU?
(bauphysikalisch bin ich nahezu Geselle, produktspezifisch bin ich leider noch Laie)
b. Kann es Probleme mit dem Absacken der Zellulose durch ihr Eigengewicht geben? wie verhindern? , Querlattungs-Stützkorsett?
c. Kann es trotzdem langfristige Probleme mit Eintrag des Feuchtewassers von außen in die Zellulose geben auch bei selbstredender perfekter Außenschalen-Ausführung?
gibt's schon Langzeitstudien darüber?
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Wagendorfer
  • Name:
  • Stephan Wagendorfer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenhautisolierung, Ziegelmauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13855: Außenhautisolierung an alter Ziegelmauer
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung  -  Teildetailplanung durch Holzbauer
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keine Chance für großformatige Fliesen?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse zw. Fermacellplatten mit Ansetzbinder auf Ziegelmauer
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Technikraum Keller  -  Welcher Farbart (Silikatbasis/Ölbasis) auf den Putz
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtebild: Dispersionsfarbe zugunsten neuem Anstrich entfernen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel in Speisekammer und merkwürdige Verfärbungen an der Außenwand: Wie vorgehen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenhautisolierung, Ziegelmauer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenhautisolierung, Ziegelmauer" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN