Hallo,
habe jetzt viel Zeit im Forum verbracht aber nichts konkretes gefunden, viel was damit zu tun hat. War schon mal hilfreich. Jetzt aber zur eigentlichen Frage.
Wir haben mit meinem Vater letztes Jahr ein Doppelhaus (Fertighaus, Holzständerweise) bauen lassen. Nun gibt es einigen Ärger wegen dem Außenputz (3 mm Reibeputz mamorit).
Nachdem der Putz aufgetragen wurden erschienen an der "Bauchbinde? " (da wo die Stockwerke aufeinandergesetzt wurden) Schatten o.ä. Es sieht aus, als habe der Putz Dellen. Dies ist aber nicht der Fall.
Ein befreundeter Maler meinte, dass es sich hier nicht nur um einen einfachen optischen Mangel handele da sich die Streifen auf der kompletten Vorderseite (Straßenseite) und der Stirnseite des Hauses (dort 2 Streifen wg. 2. OGAbk.) während auf der Rückseite des Hauses kein Streifen zu finden ist.
Nach langem hin und her und 3 Ortsbesichtigungen an den mittels anhalten einer Latte ermittelt wurde, dass sich rund ums Haus keine Dellen befinden wurde angekündigt das Haus zu streichen, danach sei nichts mehr zu sehen. Die Häuser sind nun komplett gestrichen. Nun sind sie wieder schön weiß, die störenden Streifen am Putz sind jedoch nach wie vor vorhanden. Da es sich hierbei nicht um einen kleinen Fehler handelt, sondern die gesamte Außenansicht 12 m x 10 m x 1 bzw. 2 Stockwerke verschandelt ist, hätten wir den Fehler schon gerne irgendwie beseitigt.
Die Hausbau bzw. Putzerfirma meinte nun, es gäbe nur noch die Möglichkeit komplett neu drüber zu Putzen, d.h. einmal glatt Putzen, dann wieder Strukturputz drüber.
Da sie dazu aber keine Lust haben, haben sie uns nun 500,- € als Minderung angeboten. Dieser Betrag erscheint uns angesichts des Aufwandes der Mängelbeseitigungskosten sehr gering. Verschiedene Stellen sprachen von Summen 8.000,- +/-.
Nun zu den eigentlichen Fragen,
1. wie kann man den Mangel genau benennen, gibt es hierfür einen Fachbegriff?
2. ist das drüber Putzen über Putz und Farbe so einfach zu bewerkstelligen oder muss man sodann mit weiteren/anderen Mängeln rechnen?
3. was ist dann mit Fensterbänken etc. diese würden dann ja weiter eingeputzt, müssen diese wieder raus oder wie geht das?
4. In welcher Größenordnung wäre ein Ausgleich OK und muss man sich darauf einlassen?
Das ist ein langer Text und viele Fragen, aber da wir nun seit fast 1 Jahr mit dem Thema beschäftigt sind und die Firma nun frech wird (wir haben tatsächlich in Absprache mit der Hausbaufirma 2.000,- € einbehalten - nun droht die Firma Mahnbescheid an) werden wir allmählich auch einfach bockig, andererseits haben wir keine große Lust mehr uns mit denen auseinanderzusetzen, daher die Frage nach der Höhe der Ausgleichszahlung, vielleicht kann man damit den Mangel von einer ortsnahen Fachfirma beseitigen lassen und hat endlich Ruhe.
Für eine kurzfristige Antwort wäre ich mehr als dankbar, da kurzfristig der nächste Termin ansteht!
Vielen Dank im Voraus
Martina
Fehler im Außenputz - aber wie benennen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fehler im Außenputz - aber wie benennen?
-
Hallo Martina,
solche exorbitanten Preisnachlassforderungen 8000,- € bei vermutlich geringfügigen optischen Mängeln nennt man hier Drittelfinanzierung.
Bilder werden gern gesehen.
Sichtbare Dellen wo doch keine sind nennt man Einbildung.
Sorry, irgend etwas muss ja da sein.
Oder gibt es da einen Versatz der Wände? Oder sind die Platten dort gedübelt?
Der Außenputz ist also noch nicht abgenommen?
Warum habt Ihr noch kein Angebot von einer ortsansässigen Firma eingeholt?
Man hätte auch nur die Bauchbinde (glatt, farbig) aufputzen können.
Manch einer steht auf sowas, obwohl er keine Dellen hat
Grüße -
hatten wir schon mal,
Grüße -
bist Di sicher, dass Du in dem richtigen Beitrag den richtigen Link gesetzt hast? <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
... bist Di sicher, dass Du in dem richtigen Beitrag den richtigen Link gesetzt hast? -
Sorry <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Sorry -
jetzt hatte ich erst mal einen Lachanfall. Das meinte ich nicht <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
... jetzt hatte ich erst mal einen Lachanfall. Das meinte ich nicht
Ich denke mal, dass es um Gerüstlagen geht ... und weniger um das Abrutschen der Dämmplatten ("als habe der Putz Dellen. Dies ist aber nicht der Fall") -
Da bin ich wohl an die richtigen Witzbolde geraten (Scherz)
Erst mal vielen Dank für schnelle Antwort. Übrigens Einbildung ist gut! Leider ist es nur so, dass es sich jeder einbildet der am Haus vorbeigeht ... ;)
Die Frage nach dem warum stellt sich doch immer hinterher.
Bisher wurde keine Fachfirma geholt, da wir noch in Verhandlungen mit denen standen und der Anstrich erst Anfang Oktober erfolgt ist. Außerdem fehlt noch die Hausanschlussleiste an dem Haus meines Vaters zum Nachbarhaus (wir mussten linksseitig an die bestehende Häuserfront anbauen), sodass wir davon ausgingen, wie zugesagt, dass erst dies gemacht würde.
Nach allem haben wir uns nun gedacht wir würden der Firma einfach anbieten einen Sachverständigen der Handwerkskammer vor Ort mal nachschauen zu lassen.
Gestern war ein befreundeter gelernter Maler/putze da, der leider schon lange nicht mehr in diesem Beruf arbeitet. Der meinte allerdings, der Putz sähe aus als hätten wir es selbst gemacht. Sollte wohl keine Beleidigung sein. Aber er meinte, nicht nur die "Bauchbinde" sähe komisch aus, sondern der gesamte Putz sei nicht besonders fachmännisch ... Aber das ist nicht so schlimm, dass ist uns bisher ja nicht aufgefallen also für unser Auge OK nur der Rest..
Wir hätten es gerne beseitig - nur nicht mehr unbedingt von denen.
Jedenfalls rief gestern Abend auch die Putzerfirma an und fragte nach unserer Forderung, als wir sagten, dass wir mit den gebotenen 500,- € nicht einverstanden sind kam direkt die Drohung mit einem Gerichtsverfahren.
Am meisten ärgert mich, dass wir denen monatelang Zeit gegeben haben, weil die immer was anderes zu tun hatten etc. und nun machen die so einen Stress. Schon menschlich finde ich das k ... e. (Darf man das so schreiben?).
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben wie wir uns weiter verhalten sollten?
Mit bestem Dank und schönen Grüßen für Wochenende
Martina -
Ich kann den Ärger verstehen. Gehen wir (der Filu ist bestimmt auch dabei
erst mal daran, was es genau ist. Ich tippe ja, wie gesagt, auf Gerüstlagen. Man bräuchte also einige Fotos (Fernansicht, Nahansicht mit irgendeiner Vergleichsgröße). Ohne Fotos ist nichts zu machen. Wegen der Forderungen usw. sollten Sie sich an einen Anwalt wenden ...
Ich kann den Ärger verstehen. Gehen wir (der Filu ist bestimmt auch dabeierst mal daran, was es genau ist. Ich tippe ja, wie gesagt, auf Gerüstlagen. Man bräuchte also einige Fotos (Fernansicht, Nahansicht mit irgendeiner Vergleichsgröße). Ohne Fotos ist nichts zu machen. Wegen der Forderungen usw. sollten Sie sich an einen Anwalt wenden ...
-
ja, bin dabei
sowas möcht ich auch gern mal sehen.
Hab so eine theoretische Theorie, aber dazu müsste man auch mehr wissen und vor allem sehen.
Viel Neues an Infos kam ja nicht von Dir Martina!
Dann nochmal mit Nummerierung
1. noch keine Abnahme des Putzes?
2. schriftliche Mängelanzeige? Frist verstrichen?
3. Warum noch kein Angebot einer Drittfirma zum Aufrechnen.
4. Link gelesen und Euch darin wiedergefunden?
4a. WDVSAbk. komplett auf der Baustelle angebracht oder nur den Übergangsstreifen eingesetzt?
(Meine Vermutung zur Ursache deshalb auch der Link)
5. Bauchbinde ist für Euch keine Alternative der Mängelbeseitigung?
6. In welcher Gegend (Region) steht denn Euer Doppelhaus?
Grüße -
Sorry, konnte mich nicht vorher melden
war leider vorher nicht möglich die E-Mails zu checken.
1. Der Putz ist so nicht abgenommen, ein erster Besichtigungstermin fand im August letzten Jahres statt, dann wollte man sich überlegen wie der Fehler zu beheben sei. Der zweite Besichtigungstermin ca. ein Jahr später. Dort wurde entschieden zunächst zu streichen. Für uns soweit OK.
2. Schriftlich haben wir natürlich nichts gemacht. Mein Vater meinte immer bisher lief alles so gut usw. Das meiste lief ohnehin über ihn, da er am besten zu erreichen ist. Ich fasse aber heute mal alles schriftlich zusammen setze 'ne Frist zur Rückmeldung und mache den Vorschlag vor Ort einen Gutachter auf deren Kosten dran zu lassen. Was der dann sagt ist dann so.
3. Ein Angebot wollen wir nach der Rückmeldung der Firma in Auftrag geben (oder soll dies lieber parallel oder vorher erfolgen?)
4. Link gelesen aber nicht wirklich wiedergefunden.
4a. Da muss ich erst mal passen, war leider nicht bei den kompletten Aufstellarbeiten und Bauarbeiten vor Ort - musste das Geld fürs Haus verdienen gehen ... Würde es etwas nützen den Namen des Hausherstellers zu erfahren? Darf ich den eigentlich nennen?
5. Einen farbigen Streifen rund ums Haus bzw. auf der Seite zwei? Nein, weiß ist schon OK.
6. NRW - Bonn
Grüße Martina -
Nachtrag
zu 4a
Da ja mittels anhalten einer Latte (und sogar einer Wasserwaage) geprüft wurde, ob es eine Delle ist und festgestellt wurde, dass es keine ist, denke ich, dass es damit wohl nichts zu tun haben kann.
Fotos versuche ich so schnell wie möglich nachzureichen - Problem es immer dunkel wenn ich aus dem Haus gehe oder nach Hause komme. -
doch noch
die Martina
und alles fein beantwortet.
Danke!
Na, da wird der Veikko wohl doch recht haben
und ich "kloppe meine Theorie in die Tonne". ;-(
Wir freuen uns dann auf den Samstag und die Bilder.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fehler, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Innenputz und Außenputz …
- … damit Sie bei Ihrem Bauvorhaben möglichst wenig Fehler und unangenehme …
- … Erfahrungen machen (müssen). Fehler sind beim Bauen immer verbunden …
- … Ärger und hohen Kosten. Oftmals ist eine Fehlerbeseitigung überhaupt nicht mehr möglich …
- … und Sie müssen dann u.U. ein Leben lang mit einem derartigen Fehler leben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt baut in meinen Augen Mist
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … es viele Mängel und Verzögerungen gegeben, so musste z.B. der gesamte Außenputz zweimal entfernt und entsprechend dreimal aufgetragen werden. …
- … Zeit der katastrophalen Verschmutzung war. Später haben sich viele Kratzer und Fehler gezeigt, der Architekt hat in einem weiteren Schreiben zugestanden, dass eine …
- … die Zwischenabnahme gar nicht möglich war (seinen eigenen Fehler eingestanden). …
- … Leistungen nicht geprüft: Die Bodenlegerarbeiten nicht in Augenschein genommen, und trotzdem die Rechnung freigegebn. Dabei konnte er natürlich auch die Fehler des Bodenlegers nicht bemerken. Ebenso bei den Fliesenlegerarbeiten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - High Noon ... (Achtung, lang!)
- … Noch etwas: Kann für eine völlig unbrauchbare LP5 (hier Außenputz/Wärmedämmung) das Honorar für diese Teilleistung auch vollständig gestrichen werden? Ausgeschrieben …
- … scheinbar gearbeitet hat, ist die auch nicht in der Lage, eine fehlerfreie Rechnung zu erstellen. Im Gegenteil, vermutlich ist sie noch so …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … von Baumängeln (Bausoll . /. Bauist) - auch infolge von Planungsfehlern - zu verhindern. Wenn Sie hiermit das ausführende Unternehmen beauftragen , …
- … habe erhebliche Zweifel, dass jeder Architekt die Ausführung seiner eigenen Planungsfehler ordnungsgemäß unterbindet und dem Bauherren Mitteilung macht. Aus diesem Grunde beauftragen …
- … - Außenputz/WDVSAbk. bedarf zwingend Bauleiter (hatten wir ja auch so vorgehabt), Installation …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Hoppla ein Fehler …
- … Torsten, da ist ein Denkfehler …
- … Zweiter Denkfehler: Es ist nicht die Schuld des WDVSAbk., dass Fassaden grün und …
- … der Algenbewuchs zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung …
- … (etwas von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern ihren Aggregatzustand zwischen fest und …
- … kein Denkfehler …
- … ich weg. Aber lesen Sie mal Meiers eigene Zusammenstellung seiner grundsätzlichsten Fehler. …
- … heizen. Also ist Ihre Rechnung falsch - und wo steckt der Fehler? Sie haben vergessen, dass erstens der größte Teil davon reflektiert wird …
- … es ist doch alles Unsinn (bis auf einen auch genannten Schreibfehler bei mir). Was die EMPA-Messung sagt, kann ich nicht sagen, solange …
- … Ihren Aussagen der Überzeugung sein mussten, dass es in wenigen Jahren Fehler zeigen musste - und trotzdem ließen Sie es so bauen und …
- … Untersuchungen) weiß, was bei ordnungsgemäßer Messung rauskommen muss. Wenn Sie den Fehler nicht finden (entweder in Ihren Überlegungen oder in der Untersuchung) ist …
- … Mein Fehler war, mich darauf eingelassen zu haben, aber eine andere Chance hatte …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen - …
- … reale Wärmebilanz unter realen Klimabedingungen stimmen gut überein! (Und Meiers Rechenfehler werden natürlich nicht bestätigt.) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … und systematisch für fehlerbehaftet. …
- … dass alle richtig arbeiten, verlassen. Wir müssen Fälle untersuchen, in denen Fehler auftreten. Und die Mechanismen betrachten, wie die Fehler aufgedeckt und beseitigt …
- … auf seiner Seite. Beim Bauträger nicht. Der Bauherr realisiert beim Bauträger Fehler erstens später, zweitens nicht im selben Umfang. Während beim Architektenhaus frühzeitig …
- … oben schon angesprochen. Ich halte deshalb Architektenhäuser bez. Ausführung für weniger fehleranfällig. …
- … nicht geläufig, halte ich auch für zu aufwendig und systematisch für fehlerbehaftet. …
- … Außenputz …
- … Fehlergefahr - und doch kann man da noch genug falsch …
- … fahrlässigen Fehler werden für einen Raußschmiss nicht reichen. …
- … planen und betreuen. Wenn ich nun beginne, die Bauschäden oder Planungsfehler aufzuzählen, dann würde ich hier nächste Woche noch schreiben. Die Bauordnung …
- … was zur Auswirkung hat, dass die Arbeit schneller geht und weniger Fehler gemacht werden, weil man dass schon öfters gemacht hat. Das trifft …
- … machen können, beide die Interessen der Bauherren vertreten und beide auch Fehler dabei machen können. Lediglich der Weg zum Ziel ist etwas anders. …
- … a. Fehler den Kopf hinzuhalten. …
- … die Fehlerquote beim nur-2-Augen-Scheuklappen-Prinzip? die Möglichkeit einzugreifen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - durchschnittliche Baustoffkosten
- … Außenputz 3,3 % (davon 80 % Lohnkosten) …
- … Was verstehen Sie unter Wandbauplatten? Sind hier nur Wände in Trockenbauweise gemeint? Die können 0 % oder 100 % der Innenwände ausmachen. Oder geht es um die gesamten Innenwände? Sie zäumen das Pferd ungünstig auf, wollen sich über durchschnittliche Baukosten, durchschnittliche Prozentanteile der Gewerke und durchschnittliche Einzelkosten der Teilleistungen zum Materialpreis vorarbeiten. Die Fehler dürften sich dabei, schon wegen unterschiedlicher Quellen, gewaltig hochschaukeln. Einfacher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HOAI Leistungsphase 9
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt begeht Vertrauensbruch, was kann man tun?
- … kosteten fast das Doppelte (nicht ausstattungsabhängig, sondern z.B. der Nagelbinderdachstuhl, der Außenputz, etc.). …
- … angesprochenen Dinge auflisten und das Büro abmahnen. für die durch Planungsfehler entstandenen kosten muss nicht der Bauherr aufkommen, sondern das ArchitekturBüro (bzw. …
- … kosteten fast das Doppelte (nicht ausstattungsabhängig, sondern z.B. der Nagelbinderdachstuhl, der Außenputz, etc.). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fehler, Außenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fehler, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.