Hallo Bauexperten,
ich habe ein altes unter Denkmalschutz stehendes Haus. Die Außenwände bestehen aus 90 cm starken Bruchsteinwände. Da ich die Außenfassade erhalten muss und somit keine Außendämmung anbringen kann, kommt nur noch eine Innendämmung in Frage. Ich habe mich für eine Innendämmung aus Kalzium-Silikat (5 cm) entschieden und darauf ein Gipsputz. Meine Frage hierzu wäre, gibt es Aufgrund des großen Feuchtegehaltes der Bruchsteinwand Probleme mit der Dämmung? Besteht hier die Gefahr der Schimmelpilzbildung? Oder hat jemand eventuell einen besseren Vorschlag für eine Innendämmung für meinen Wandaufbau?
Grüße
Kalzium-Silikat-Platten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Kalzium-Silikat-Platten
-
Kalzium-Silikat-Platten: Erfahrungsbericht
In der Zeitschrift 'Bauphysik' (1999), Heft 4, Seite 145 ... 154
gibt es dazu einen Untersuchungsbericht von
Peter Häupl, Heiko Fechner, Roland Martin, Joachim Neue:
'Energetische Verbesserung der Bausubstanz mittels kapillaraktiver Innendämmung'.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kalzium-Silikat-Platten, Innendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kalzium-Silikat-Platten, Innendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kalzium-Silikat-Platten, Innendämmung" oder verwandten Themen zu finden.